Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 04. August 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Israels Regierung und palästinensische Vertreter haben sich auf eine dreitägige Feuerpause verständigt. Zuvor hatte die israelische Armee erklärt, das unterirdische Tunnelsystem der Hamas sei vernichtet.

Soll die Schweiz dem Beispiel der EU und der USA folgen – etwa bei den Sanktionen gegen Russland? Nein! Es gibt keinen Grund dazu aber einen gewichtigen dagegen. Ein Kommentar.

Nur eins scheint sicher: Zahlreiche Soldaten überqueren die Grenze nach Russland. Über die Gründe gibt es jedoch widersprüchliche Aussagen.

Israel erhält bei Offensiven wie derzeit im Gazastreifen offenbar direkte Unterstützung aus den USA. Das berichtet die Enthüllungswebseite «The Intercept» unter Berufung auf Dokumente von Edward Snowden.

Ein Aufklärungsflugzeug der amerikanischen Luftwaffe ist in den schwedischen Luftraum eingedrungen – ohne Erlaubnis. Ein russischer Abfangjäger verfolgte die Maschine.

Gewalt ist die einzige Botschaft der islamistischen Extremisten. Bedroht wird aber nicht nur die islamische Welt.

In der ukrainischen Hauptstadt ist bis Mitte Oktober das Warmwasser abgestellt. Der Grund dafür ist nicht nur der Lieferstopp von russischem Gas.

Die US-Republikaner driften zunehmens nach rechts ab – mit gravierenden Folgen: Latinos und Frauen laufen der Partei davon. Der Streit um die Einwanderung könnte diesen Prozess weiter beschleunigen.

Barack Obama empfängt heute mehr als 40 afrikanische Staatschefs im Weissen Haus. Ziel ist die Stärkung der USA auf dem erwachenden Kontinent. Der Auftakt verlief allerdings unglücklich.

Enrique Morones ist ein freiwilliger Helfer der «Border Angels». Die USA sind vom Zustrom Zigtausender Kinder völlig überfordert.

Die Islamisten des IS haben erstmals kurdisches Gebiet angegriffen. Der Premier des Irak will seine Luftwaffe zur Unterstützung schicken. Doch die ist alles andere als in einem guten Zustand.

Die Gruppierung Islamischer Staat soll die Talsperre von Mosul erobert haben. Die irakischen Stauseen sind zentral für die Herrschaft über das Land – und potenzielle Massenvernichtungswaffen.

Im Zentrum von Jerusalem hat ein Palästinenser einen Anschlag verübt. Der Mann überfuhr mit einem Bagger einen Mann und stiess damit einen Bus um, bevor er von der Polizei erschossen wurde.

Ab 9 Uhr sollen die Waffen im Nahostkonflikt für sieben Stunden schweigen. Damit will Israel der Bevölkerung im Gazastreifen eine Atempause verschaffen, um die Toten zu bergen und die Verletzten zu versorgen.

In neuen Wohnblocks in London dürfen nur Wohlhabende den Haupteingang benutzen. Den anderen bleibt die Poor Door.

Die Terrorgruppe Islamischer Staat hat ihre Schreckensherrschaft im Irak um strategisch wichtige Punkte erweitert. Der Stadt Mosul droht nun eine Katastrophe.

Extremisten richteten im Irak Dutzende junge Männer einer religiösen Minderheit hin. Derweil befindet sich die Terrorgruppe Islamischer Staat weiter auf dem Vormarsch.

Der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel widerrief eine Genehmigung für den Bau eines Gefechtszentrums in Russland. Berlin geht damit weiter als die von der EU beschlossenen Sanktionen.

Zum dritten Mal innert zehn Tagen wurde eine UN-Schule im Gazastreifen attackiert. Gleichzeitig gibt Israel bekannt, Teile ihrer Bodentruppen zurückzuziehen.

In Indien gibt es trotz aller Entwicklung Hunger. Warum nur?

Die Ebola-Epidemie breitet sich rasch aus. Wie die Weltgesundheitsorganisation mitteilt, sind bislang bereits 887 Menschen an der Krankheit gestorben.

In der Türkei bekämpften sich die Politiker am Montag nicht mehr mit Worten, sondern nahmen ihre Fäuste zu Hilfe. Drei Parlamentarier sind dabei verletzt worden.

Deutschland will das die Schweiz bei den EU-Sanktionen gegen Russland mitzieht. Bundesrat Schneider-Ammann sieht dadurch die Position als Vermittlerin geschwächt.

Die spanische Polizei hat zwei junge Frauen festgenommen, die sich der Terrorgruppe Islamischer Staat anschliessen wollten. Eine von ihnen war erst 14 Jahre alt.

Die Einwohner Kiews können bis mindestens Ende September nur noch kalt duschen. Man müsse Gas für den Winter speichern, sagt Bürgermeister Vitali Klitschko.

In Jerusalem hat ein Baggerfahrer einen Bus gerammt. Dabei ist mindestens ein Passant ums Leben gekommen. Mehrere Personen wurden verletzt. Die Polizei spricht von einem Terror-Angriff.

Es ist das erste Manöver in dieser Grössenordnung im Ukraine-Konflikt. Geübt werde die Vernichtung von Luft- und Bodenzielen, teilt die russische Luftwaffe mit.

Auf einem Fluss in Bangladesch ist eine Fähre gesunken. 50 der 150 Passagiere konnten bisher gerettet werden.

In ihren Ländern sei es «lebensbedrohlich», sich mit Aids zu befassen. Deshalb halten sich 25 Delegierte der Aids-Konferenz in Melbourne noch immer in Australien auf.

Nach dem amerikanischen Arzt soll am Dienstag nun auch eine mit dem Ebola-Virus infizierte US-Bürgerin aus Liberia ausgeflogen und in ihrer Heimat behandelt werden.

Bei Angriffen der syrischen Armee auf zwei von Rebellen gehaltene Städte sind nach Angaben von Regimegegnern mindestens 32 Menschen getötet worden - darunter Frauen und Kinder.

In der libyschen Hauptstadt haben offenbar schwer bewaffnete Gruppen zivile Einrichtungen bombardiert. Über 20 Menschen kamen ums Leben, Dutzende wurden verletzt.

Obwohl israelische Truppen und Panzer den Gazastreifen verlassen, kommt es im Gazakrieg auf palästinensischer Seite zu weiteren Toten. Geschosse schlagen nahe einer UN-Schule ein.

Die israelische Regierung soll bei den Verhandlungen zum Nahost-Konflikt Informationen genutzt haben, die aus abgehörten Gesprächen des US-Aussenministers stammen.