Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 05. Juli 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der türkische Ministerpräsident arbeitet an seiner Zukunft: Kurz nach der Kandidatur als Staatschef fordert er, dass eben diese Position mehr Einfluss auf die Politik haben soll.

Der Autopsie-Bericht über den getöteten Palästinenser zeigt, dass er noch lebte, als er verbrannt wurde. Bei seiner Beerdigung kam es zu Ausschreitungen.

Schwerer Vorwurf gegen 40, zum Teil hochrangige, englische Politiker. Ihnen wird vorgeworfen selber Kinder missbraucht oder Kinderschänder durch Schweigen gedeckt zu haben.

Die Taliban haben am Freitagabend nahe der afghanischen Hauptstadt Kabul Hunderte Tanklaster mit Raketen beschossen.

Der türkische Fussballer Berk Yildiz hat ein Tattoo am Handgelenk. Regierungschef Recep Tayyip Erdogan bemerkte es und fragte ihn: «Warum verletzt du deinen Körper?»

Die Terrormiliz hat rund 100 Tanks Rohöl verladen und verkauft jeden für bis zu 14'000 US-Dollar. Mit den Einnahmen finanzierten die ISIS-Milizen ihre militärischen Operationen.

Zum ersten Jahrestag des Mursi-Sturzes kam es zu Ausschreitungen zwischen Anhängern des Ex-Präsidenten und Sicherheitskräften. Zwei Menschen kamen ums Leben.

Eine neue, grossangelegte Studie zeigt: In vielen Ländern mit mehrheitlich muslimischer Bevölkerung ist die Sorge vor dem Terrorismus gross. Auch Al-Kaida wird gefürchtet.

Der Tod eines 16-jährigen Palästinensers erhitzt die Gemüter. An mehreren Orten in Jerusalem kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und der Polizei.

Laut einem früheren NSA-Mitarbeiter hat der deutsche Geheimdienst die USA im Drohnenkrieg unterstützt. Sie sollen wichtige Daten geliefert haben.

Andy Coulson, ehemaliger Sprecher von David Cameron und Chefredaktor einer Boulevardzeitung, ist verurteilt worden. Er habe von illegalen Abhörmethoden gewusst und diese geduldet.

Das bolivianische Parlament hat entschieden, dass bereits zehnjährige Kinder arbeiten dürfen. Damit soll sich das Land bis 2025 von der extremen Armut befreien.

Der geparkte Helikopter des afghanischen Präsidenten Hamid Karsai wurde auf einem NATO-Stützpunkt in Kabul abgeschossen. Verletzt wurde niemand.

Ein Jahr nach dem Putsch von Ägyptens Präsident Mohammed Mursi ist es in Alexandria zu einem Bombenanschlag gekommen. Die Bombe wurde in einem Zug gezündet.

Nach dem Mord an drei israelischen und einem palästinensischen Jugendlichen entlädt sich die Wut im Internet und auf der Strasse. Journalist Yves Kugelmann über virtuellen und realen Extremismus.

Die deutsche Kanzlerin ist in China angekommen. Mit ihr unterwegs: die Chefs von Siemens, VW und Airbus. Es soll beim Staatsbesuch aber nicht nur um Wirtschaft gehen.

Vom Anführer der Terrorgruppe Isis gibt es nur sehr wenige Bilder. Nun ist offenbar ein Video aufgetaucht, das al-Bagdadi bei einer Predigt in der eroberten irakischen Stadt Mosul zeigt.

Wochenlang tobten um Slowjansk Gefechte, für die prorussischen Rebellen in der Ostukraine war die Stadt ein wichtiger Stützpunkt. Nun mussten sie ihn räumen. Auch am Flughafen von Donezk wird gekämpft.

Seit Jahren suchen Soldaten nach dem ugandischen Warlord Kony - vergeblich. Denn er hat seinen Jägern gegenüber einen entscheidenden Vorteil.

Der Rückzug der prorussischen Separatisten aus Slowjansk ist der grösste Erfolg für die Regierung seit dem Ende der Waffenruhe in der Ostukraine. Präsident Poroschenko warnt jedoch vor zu früher Euphorie.

18 Millionen Franken zahlt die Schweiz für Entwicklungshilfe in Serbien. Eine Frucht dieser Bemühungen heisst «Strawberry Tree». Das Ziel besteht darin, jungen Ingenieuren eine Perspektive zu vermitteln.

Der 16-jährige Nicolás gehört zu den Zehntausenden minderjähriger Migranten, die seit einigen Monaten in die USA drängen. Die Krise an der mexikanisch-amerikanischen Grenze ist die schlimmste seit Jahren.

Ein Gericht in Ägypten hat erneut harte Strafen gegen Anhänger des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi verhängt.

Die kurdischen Politiker im Nordirak planen ein Unabhängigkeitsreferendum.

Präsident Obama reagiert mit Drohungen und Resignation auf die Flüchtlingskrise.

Die ukrainische Armee vermeldet Terraingewinne gegen die prorussischen Rebellen. Derweil steigt die Zahl der zivilen Opfer.

Begleitet von Tausenden Palästinensern ist in Ost-Jerusalem der vermutlich aus Rache getötete Jugendliche beigesetzt worden. Es kam zu Strassenschlachten. Derweil wurde der Autopsiebericht veröffentlicht.

Die Islamisten im Irak haben damit begonnen, Öl aus den besetzten Feldern zu verkaufen. Sie festigen dadurch ihre wirtschaftliche Stellung.

Zwei Ex-Militärs der argentinischen Armee wurden für den Mord an Bischof Angelelli zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Geistliche 1976 nicht durch einen Autounfall starb.

Das deutsch-amerikanische Verhältnis steht vor einer schweren Belastungsprobe: Ein Mitarbeiter des deutschen Geheimdienstes soll für die USA spioniert haben. Der Botschafter wurde einberufen.

Nach dem Mord an drei israelischen und einem palästinensischen Jugendlichen ist das Land gespalten. Viele machen ihrem Zorn Luft – in den sozialen Netzwerken wie auf der Strasse.

Alle grossen Öl- und Gasfelder in Syrien sind offenbar in der Hand der islamistischen Isis. Im Irak mussten die Rebellen bei Tikrit einen Rückschlag hinnehmen.

Abhörskandal bei «News of the World»: Die Richter haben das Strafmass für den verurteilten ehemaligen Chefredaktor Andy Coulson bekannt gegeben – und begründet.

Prestigeträchtig, teuer und fehleranfällig: Die Tarnkappenbomber der neusten Generation sorgen in der US-Luftwaffe erneut für hektisches Treiben.