Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Juni 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

1975 verteidigte Hillary Clinton einen Mann, der eine 12-Jährige missbraucht hatte. In einem neu aufgetauchten Interview aus den 80ern spricht sie über ihren schwierigsten Fall.

In nur einer Woche wurden 100'000 Exemplare des Buches «Hard Choices», welches Hillary Clinton geschrieben hat, verkauft.

Die UNO-Kinderhilfsorganisation schlägt Alarm: Im Jemen werden Mädchen und Knaben von der Terrororganisation sexuell misshandelt.

Für die USA ist die Festnahme des mutmasslichen Drahtziehers des Anschlags von Bengasi ein Coup.Doch Libyen ist empört und verlangt die Auslieferung des Terrorverdächtigen Chattala.

Noch bis Mitternacht ist Juan Carlos König von Spanien. Bereits heute Abend musste er jedoch seinen Thronverzicht unterzeichnen. Morgen Donnerstag wird Felipe zum neuen König vereidigt.

Japan gilt als einer der grössten Märkte für Kinderpornos. Jetzt verbietet das Land den Besitz von Kinderpornos. Doch Ausnahmen bleiben.

Ein Selbstmordattentäter hat sich im Nordosten Nigerias beim Public Viewing eines Spiels der Fussball-WM in die Luft gesprengt. 21 Menschen starben, viele wurden schwer verletzt.

Westliche Isis-Kämpfer im Irak und in Syrien gewähren auf Twitter und Instagram Einblick in ihr Leben und ihre Gedanken. Sehr zum Missfallen ihrer Glaubensbrüder.

«Auf ärztliche Anweisung» wurden Meriam Jahia Ibrahim Ischag die Ketten abgenommen. Sie hatte Ende Mai im Gefängnis in Ketten eine Tochter zur Welt gebracht.

Nach einem Treffen hinter verschlossenen Türen forderten Schiiten und Sunniten am Dienstag gemeinsam den Schutz von Souveränität und Würde des irakischen Staates.

Barack Obama hat zum Anlass einer Ozean-Konferenz zum Kampf gegen illegale Fischerei aufgerufen. Zu diesem Zweck will er das weltweit grösste Meeresschutzgebiet einrichten.

Wladimir Putin und Petro Poroschenko haben Beratungen zur Ukraine-Krise aufgenommen. Dabei sprachen die beiden über einen «möglichen Waffenstillstand im Südosten der Ukraine».

Was sagen angesichts der vertrackten Lage im Irak jetzt eigentlich diejenigen dazu, die den Krieg 2003 befürworteten? Tony Blair ist uneinsichtig. Und George W. Bush?

So aufgeschlossen sieht man Präsident Hassan Rohani selten: Im Fussballdress fiebert er, Tee und Früchte griffbereit, mit seinen Persian Cheetahs mit.

Für Nahost-Experte Volker Perthes ist der Konflikt im Irak kein Stellvertreterkrieg zwischen dem schiitischen Iran und den sunnitischen Saudis. Die Feindschaft zwischen den Nachbarn erschwere aber jede Befriedung des Irak.

Die Regierung Obama möchte Militäreinsätze künftig so führen wie jetzt im libyschen Benghazi.

Nigel Farage hat 48 Abgeordnete aus sieben Ländern um sich versammelt, die eine neue Fraktion im EU-Parlament bilden wollen - darunter auch eine Abweichlerin aus Frankreich.

Delta-Force-Agenten zerrten in der Nacht auf Montag bei Benghazi Abu Chatallah aus seinem Versteck. Libyen protestiert, die USA sehen sich im Recht. Warum eigentlich?

Die Isis-Kämpfer verbreiten Fotos von Massenhinrichtungen im Irak. Dabei wird deren Echtheit angezweifelt – ihre gewollte Wirkung erreichen sie trotzdem.

Abu Chatallah soll beim Anschlag auf die US-Botschaft in Benghazi die Fäden gezogen haben. Obwohl die USA wussten, wo er sich aufhielt, vergingen 18 Monate, bis ihr Delta-Force-Team am Sonntag zuschlug. Warum?

Putin-Kritiker Michail Chodorkowski hat ein Buch über fast zehn Jahre Haft geschrieben. Es gibt Aufschluss über die Stellung des Ex-Oligarchen innerhalb der Lagerhierarchie – und über das perfide russische Gefängnissystem.

Nun können die Chemiewaffenvorwürfe an Syrien nicht mehr als politisch motiviert abgetan werden. Die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen bestätigt den Einsatz von giftigen Stoffen.

Der ukrainische Präsident will den prorussischen Separatisten offenbar die Möglichkeit zur Aufgabe oder zum Verlassen des Landes geben. Dazu soll ein kurzer Waffenstillstand dienen.

Im Irak haben Aufständische den Raffineriekomplex von Baiji gestürmt. Zudem verschleppte die Terrororganisation Dutzende ausländische Bauarbeiter.

Erneut sind in Nigeria Fussballfans getötet worden. Bei einem Selbstmordanschlag während einer öffentlichen TV-Übertragung starben mindestens 14 Personen. Der Terrorist kam in einem Fahrradtaxi.

Selbstjustiz vor den Toren von Paris: Ein junger Rom wurde verschleppt und halb totgeprügelt.

Abu Bakr al-Baghdadi hat mit seiner «Armee der Masken» ein riesiges Gebiet in zwei Staaten erobert. Damit tritt der Terrorführer das Erbe des früheren Al-Qaida-Chefs an – und stellt dessen Prioritäten auf den Kopf.

US-Präsident Barack Obama gelingt endlich ein Fahndungserfolg nach dem Attentat auf das US-Konsulat in Libyen. Der Terrorist werde «das volle Gewicht der Justiz» zu spüren bekommen.

Die US-Armee ermittelt gegen den aus der Gewalt der Taliban befreiten Soldaten. Ex-Kameraden werfen ihm Desertation vor. Derweil erhält seine Familie Todesdrohungen.

Die Präsidenten von Russland und der Ukraine haben sich am Telefon über die Krise in der Ostukraine unterhalten. Dabei äusserte sich Wladimir Putin besorgt über den Tod von zwei russischen Korrespondenten.

Nouri al-Maliki hat die Sunniten in die Arme seiner Gegner getrieben. Gut möglich, dass er die Krise nicht überstehen wird.

An extraordinary political experiment took place in Iceland: anarchists governed the capital city of Reykjavik for four years – and the amateurs achieved some astonishing successes.

Wo die syrisch-irakische Islamistentruppe Isis herrscht, mordet und richtet sie gnadenlos – impft aber auch Kinder und kümmert sich um die Kebab-Qualität. Ihr Eroberungsfeldzug hat sie reich gemacht.

Zwischen den kurdischen Gebieten und der irakischen Regierung in Bagdad herrscht seit Monaten ein Seilziehen um die Kontrolle der Erdölexporte im Norden des Landes.