Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Mai 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Mexiko ist man um kreative Problemlösungen nie verlegen, auch wenn dabei das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit gedehnt werden muss. Das zeigt sich nun im Umgang mit illegalen Bürgerwehren.

In Kiew sind Rundtischgespräche zur Beilegung der gesellschaftlichen Krise aufgenommen worden. Die Erfolgschancen werden nüchtern eingeschätzt.

Frankreichs Präsident will die Départements abschaffen und die Regionen gegenüber dem Zentralstaat aufwerten. Die Opposition warnt jedoch vor einer Umwandlung Frankreichs in eine «Bundesrepublik».

Er weiss, warum Reformen so schwierig sind – und was passieren würde, wenn Lächerlichkeit töten könnte: Jean-Claude Juncker, der Spitzenkandidat der Europawahlen im Porträt.

Der alte Territorialkonflikt im Südchinesischen Meer hat wieder an Schärfe gewonnen. In Vietnam gab es antichinesische Ausschreitungen. Der Streit ist keine regionale Angelegenheit mehr.

Russland hat angekündigt, sein Engagement bei der Internationalen Raumstation ISS bereits 2020 zu beenden. Auch das amerikanische Satelliten-Navigationssystem GPS gerät ins Visier der Moskauer Führung.

Seit Jahren schwelt im Süden Thailands ein Konflikt zwischen der muslimischen Minderheit und der Zentralregierung. Die Pathologin Porntip Rojanasunan setzt sich unermüdlich für den Frieden ein.

Superman rettet die Welt, «Voteman» soll Dänemark eine hohe Beteiligung bei den Europawahlen sichern. Doch der sexistische, brutale Propagandafilm des Parlaments entpuppt sich als Schuss nach hinten.

Suchmaschinenbetreiber müssen ungewollte Inhalte zu Personen künftig aus ihrem Index löschen. Das von der EU propagierte «Recht auf Vergessenwerden» im Netz lässt sich dennoch nicht durchsetzen. Von Marie-Astrid Langer

Im Saarland war die Beteiligung an der Europawahl 2009 doppelt so hoch wie in Brandenburg. Im Osten sei die Europaskepsis grösser, lautet die gängige Erklärung. Die Realität ist allerdings weit komplexer.

Der grösste private Gasproduzent der Ukraine sucht womöglich amerikanische Protektion. In den Verwaltungsrat von Burisma zieht Hunter Biden ein, der Sohn des US-Vizepräsidenten.

Das Unglück im Bergwerk in Soma forderte bislang 245 Tote. Inzwischen gibt es Zweifel an der Meldung über ein 15-jähriges Opfer. 120 Arbeiter sind noch eingeschlossen.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die häufigsten Todesursachen von Jugendlichen untersucht und in einem Report zusammengefasst. Viele Todesfälle könnten verhindert werden.

Noch immer sind Hunderte Kumpel im Bergwerk der türkischen Stadt Soma verschüttet. Eine Grafik zeigt, warum sie den Unglücksort nicht rechtzeitig verlassen konnten.

Die Terrorgruppe Boko Haram hat die verschleppten Schülerinnen in einem Video vorgeführt. Eltern konnten 77 Mädchen identifizieren.

Die UNO zählt so viele Binnenflüchtlinge wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr: Allein in Syrien ergreift alle 60 Sekunden eine Familie die Flucht vor dem Bürgerkrieg.

Die Gewerkschaft der in der Türkei verschütteten Kumpel erhebt schwere Vorwürfe gegen Erdogans Regierungspartei: Die AKP verhindere dringend nötige Kontrollen.

Für ein Gutachten muss sich der wegen Mordes angeklagte Sprint-Star Oscar Pistorius psychiatrisch untersuchen lassen. Die Beobachtung soll zeigen, ob Pistorius schuldfähig ist.

Während der Fussball-WM will sich Brasilien der Welt von der besten Seite zeigen. Deshalb werden Strassenkinder jetzt scharenweise weggesperrt.

Zehn Gefangene soll der ehemalige Polizeichef Guatemalas, Erwin Sperisen, auf dem Gewissen haben. Er muss sich wegen Mordes in Genf verantworten. Ihm drohen über zehn Jahre Haft.

In einem Buch berichtet der Journalist Glenn Greenwald, wie er Edward Snowden in Hongkong traf - und fast ignoriert hätte. Zudem enthüllt er neue, erschreckende Spionagepraktiken.

Trockene Winde und hohe Temperaturen haben im Raum San Diego Waldbrände angefacht. Auch nördlich von Los Angeles mussten Häuser evakuiert werden.

Eine Hinrichtung im US-Bundesstaat Texas wurde in letzter Minute gestoppt. Die Verteidigung erhält mehr Zeit, um zu beweisen, dass der verurteilte Mörder geistig behindert ist.

Weil ein Badzimmer-Ventilator im Flugkontrollzentrum brannte, mussten gleich zwei internationale Airports den Betrieb einstellen. Mindestens 300 Flüge wurden gestrichen.