Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. April 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Missbrauchsverdacht gegen den Lehrer der deutschen Odenwaldschule weitet sich aus. Den neuen, entscheidenden Tipp gaben die Schüler - und die Polizei in Australien.

Gerry Adams soll an einem Mord der Untergrundorganisation IRA 1972 beteiligt gewesen sein. Die Vernehmung des Politikers ist im Vorfeld angekündigt worden.

Bei einer Explosion an einem Bahnhof in der chinesischen Region Xinjiang kamen drei Menschen ums Leben. 79 weitere Personen sind zudem verletzt worden.

Von den nach Syrien ausgerissenen österreichischen Schülerinnen fehlt noch immer jede Spur. Samra K. warb offenbar schon Monate zuvor in der Schule für Al Kaida.

Nach dem Mord an einer Lehrerin im Klassenzimmer ist ein 15 Jahre alter Schüler im nordenglischen Leeds angeklagt. Er stach mit einem Messer auf sein Opfer ein.

Vor zwei Wochen entführte eine Terrorgruppe rund 270 Mädchen aus einer Schule in Nigeria. Die Eltern wollen nun erfahren haben, dass ihre Töchter zwangsverheiratet werden sollen.

Erneut verhängte der Westen wegen der Ukraine-Krise «schmerzhafte» Strafmassnahmen gegen Russland. Eine Analyse zeigt: Die Strafen sind zahnlos - und das mit Absicht.

Die Lage in der Ukraine bleibt angespannt - besonders mit Blick auf die Wahlen am 25. Mai. Die Regierung will ausserdem ein Referendum über ihr Territorium abhalten. Die Entwicklung im News-Ticker.

Für die Neuwahlen in Thailand wurde ein neuer Termin festgesetzt. Dies wurde nötig, nachdem das Verfassungsgericht die Wahlen vom Februar für ungültig erklärt hat.

Inmitten zunehmender Gewalt hat im Irak die Parlamentswahl begonnen. Es wird erwartet, dass die schiitische Partei von Ministerpräsident Nuri al-Maliki die meisten Stimmen erhält.

Ab dem 1. Mai gelten für gewisse Gesetzesverstösse Körperstrafen. Bei deren Anwendung würden strenge Kriterien beachtet, versichern die Behörden. Die UNO übt scharfe Kritik.

Neue Details um den Mord an Meredith Kercher: Das Opfer und Knox sollen sich vor der Tat gestritten haben. Die Hypothese um ein eskaliertes Sexspiel dagegen sei nicht glaubhaft.

Einer 600-Seelen-Gemeinde macht derzeit ein toter Blauwal Sorgen. Der Koloss hat sich schon auf das Doppelte seines normalen Umfangs aufgebläht. Für eine Entsorgung fehlt das Geld.

Der Hausbesitzer aus Montana, der den Schüler aus Hamburg erschossen haben soll, hat Morddrohungen erhalten. Seine Familie traut sich nicht mehr aus dem Haus.

Lissabon Kurz vor dem Verlassen des Euro-Rettungsschirms hat Portugal Pläne für neue Sanierungsmassnahmen bekanntgegeben. So sollen der Höchstsatz der Mehrwertsteuer von 23 auf 23,25 Prozent und die Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitgeber von 11 auf 11,2 Prozent steigen. (sda) Das schlägt die konservative Regierung in einem dem Parlament in Lissabon am Mittwoch vorgelegten "Papier über die Haushaltsstrategie" (DEO) vor.

New York Die humanitäre Situation in Syrien hat sich in den vergangenen zwei Monaten nach Angaben von UNO-Nothilfekoordinatorin Valerie Amos weiter verschlechtert. (sda) "Trotz der vom UNO-Sicherheitsrat beschlossenen Resolution hat sich die Lage nicht verbessert, sie hat sich verschlechtert.

Berlin Deutschland und Japan wollen sich in der internationalen Politik künftig gemeinsam stärker engagieren. Dies kündigten die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Japans Ministerpräsident Shinzo Abe am Mittwoch bei einem Treffen in Berlin an. (sda) Als Beispiel nannte Merkel die Bekämpfung der Piraterie. Beide wollen auch die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen Japan und der EU vorantreiben.

London Ein Streik bei der Londoner U-Bahn hat den zweiten Tag infolge den Berufsverkehr durcheinandergebracht. Erneut schafften es Hunderttausende nicht pünktlich zur Arbeit, weil die Nahverkehrsgesellschaft nur etwa die Hälfte der Verbindungen aufrechterhalten konnte. (sda) Zwar waren auf allen elf Linien Bahnen unterwegs, aber in deutlich langsamerer Taktung. Zudem wurden nur zwei Drittel der Stationen angefahren.

Berlin Mit einer Volksabstimmung über die Einheit der Ukraine will die prowestliche Regierung in Kiew die Lage in dem krisengeschüttelten Land beruhigen. Die ukrainische Führung raäumte aber ein, die Kontrolle über Teile des russisch geprägten Ostens verloren zu haben. (sda) Prorussische Milizen brachten am Mittwoch weitere Verwaltungsgebäude in ihre Hand.

Bagdad Erstmals seit dem Abzug der US-Truppen im Dezember 2011 haben die Iraker ein neues Parlament gewählt. Ungeachtet der Gefahr durch Anschläge bildeten sich am Mittwoch teils lange Schlangen vor den Wahllokalen. (sda) Die Wahlbeteiligung in den Konfliktregionen im Westen des Landes und nördlich von Bagdad war niedriger als in Bagdad und in den schiitischen Süd-Provinzen.

São Paulo Wenige Wochen vor der Fussball-WM ist es im Gastgeberland Brasilien erneut zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Etwa 1000 Obdachlose gingen am Dienstag in der Millionenmetropole São Paulo auf die Strasse, wie die Polizei mitteilte. (sda) Aus der Menge seien Steine auf Polizisten geworfen worden, zudem seien Reifen und Abfall in Brand gesetzt worden.

Helsinki Volle Lippen und grosse Augen: Viele Männer haben ein Faible für feminine Frauengesichter. Eine internationale Studie zeigt nun, in welchen Ländern dieses Phänomen besonders stark ausgeprägt ist. (sda) Männer aus Ländern mit einem guten Gesundheitsstatus haben eine besonders grosse Vorliebe für feminine Frauengesichter.

New York/Minsk Russlands Präsident Wladimir Putin hofft auf eine baldige Freilassung der OSZE-Beobachter. Doch die Vereinten Nationen sind pessimistischer wegen der Situation in der Ukraine. (sda) "Als wir uns hier das letzte Mal trafen, gab es einen Schimmer der Hoffnung vor den Friedensgesprächen in Genf", sagte der Untergeneralsekretär für politische Angelegenheiten, Jeffrey Feltma

Aden Bei einer Offensive des jemenitischen Militärs gegen den Ableger des Al-Kaida-Netzwerks auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) sind 30 Menschen getötet worden. Nach Angaben der Rettungsdienste wurden in der Provinz Schabwa 18 Soldaten und zwölf AQAP-Kämpfer getötet. (sda) Zehn Soldaten wurden nach diesen Angaben am Dienstag verletzt, 15 gerieten in Gefangenschaft.

Interlaken Die zweitägige OSZE-Konferenz über Terrorismusbekämpfung ist am Dienstag in Interlaken mit einem Aufruf zu einer verstärkten Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten zu Ende gegangen. NGO bedauerten, dass der Menschenrechtsschutz nicht ausführlicher erörtert wurde. (sda) Die rund 200 Teilnehmer, darunter Anti-Terrorismus-Koordinatoren der 57 OSZE-Staaten sowie Vertreter von NGO und aus der Wissenschaft, berieten Fragen der Entführung gegen Lösegeld, der Tran

Paris Die französische Nationalversammlung hat dem 50-Milliarden-Euro-Sparpaket der Regierung zugestimmt. Für den Plan stimmten am Dienstagabend 265 Abgeordnete, dagegen 232. Es gab 67 Enthaltungen. Die Einsparungen beziehen sich auf den Zeitraum bis 2017. (sda) Zahlreiche Abgeordnete vor allem aus dem linken Lager halten das Stabilitätsprogramm für sozial ungerecht.

Tripolis Bewaffnete Männer sind am Dienstag ins libysche Parlament eingedrungen und haben die Wahl eines neuen Regierungschefs verhindert. Nach Angaben von Abgeordneten wurde die Arbeit des Parlaments ausgesetzt und die Wahl auf kommende Woche verschoben. (sda) Dem Angriff ging demnach ein Streit zwischen einer Gruppe Bewaffneter und Parlamentswächtern voraus.

Strassburg Diebstahl, Drogendelikte und schwerer Raub: In Europa steckten 2012 rund 1,7 Millionen Menschen hinter Gittern, die meisten von ihnen in mittel- und osteuropäischen Ländern. Ein grosses Problem ist die Überbelegung der Gefängnisse. (sda) In 22 von 47 Europaratsländern waren die Gefängnisse Ende 2012 überfüllt.

Nairobi Mit seiner Unterschrift hat der kenianische Staatschef Uhuru Kenyatta am Dienstag ein umstrittenes Gesetz zur Polygamie in Kraft gesetzt. In einer Erklärung des Präsidentenamts hiess es, die Neuregelung führe "die verschiedenen Ehegesetze zusammen". (sda) Das Gesetz erlaubt Männern die Eheschliessung mit beliebig vielen Frauen, ohne ihre Erstfrauen vorher zu befragen.

Rom Italien hat am Dienstag vor einer neuen massiven Flüchtlingswelle aus Nordafrika gewarnt. Das italienische Aufnahmesystem für Migranten stehe vor dem Kollaps, sagte der Generaldirektor für den Grenzschutz, Giovanni Pinto, in einer Ansprache vor dem Senat in Rom. (sda) "Laut unseren Informationen warten bis zu 800'000 Menschen in Nordafrika auf die Gelegenheit, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen".

Damaskus Einen Tag nach Präsident Baschar al-Assads abermaligen Kandidatur als Präsident haben schwere Anschläge Syrien erschüttert. In der zentral gelegenen Stadt Homs starben bei der Explosion von zwei Autobomben mindestens 37 Menschen, darunter Frauen und Kinder. (sda) Die Sprengsätze seien am Dienstag in der Nähe eines belebten Verkehrsknotenpunkts detoniert, teilte die oppositionelle Beobachtungsstelle für Menschenrechte in London mit.

Ankara Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan will die Auslieferung seines einstigen Verbündeten und jetzigen Widersachers, Fethullah Gülen, aus den USA erreichen. Seine Regierung werde einen entsprechenden Antrag stellen. (sda) Das kündigte Erdogan am Dienstag vor Journalisten nach einer Rede vor seiner AKP-Fraktion im Parlament an, wie der Nachrichtensender NTV berichtete.

Manila US-Präsident Barack Obama hat am Dienstag in Manila seine Asien-Reise beendet. Vor seiner Heimreise sprach Obama von einem neuen Kapital in der Zusammenarbeit der USA mit den Philippinen. (sda) "Eine Vertiefung unserer Allianz ist Teil unserer breiteren Vision für den asiatisch-pazifischen Raum", sagte Obama vor der Abreise. Die USA stünden felsenfest hinter den Philippinen.

Seoul Nordkoreas Militär führt nach südkoreanischen Angaben neue Schiessübungen nahe der umstrittenen Seegrenze vor der Westküste der koreanischen Halbinsel durch. Die von Nordkorea angekündigten Übungen hätten am frühen Dienstagnachmittag (Ortszeit) begonnen. (sda) Das sagte ein Sprecher des südkoreanischen Verteidigungsministeriums in Seoul. "Unser Militär ist umfassend vorbereitet", fügte der Sprecher dazu.