Westlichen Militärs bereitet die überlegene Ausrüstung der russischen Elitesoldaten Sorgen. Gerade die ukrainische Armee ist gegen sie chancenlos.
Einige Familien der rund 300 Schüler des Fährunglücks in Südkorea können ihre Kinder begraben. Andere aber haben den Moment der schrecklichen Gewissheit noch vor sich.
Die Hoffnung Überlebende zu finden sinkt. Nach dem Schiffsunglück in Südkorea werden noch immer 180 Personen vermisst. Derweil wurde ein achtes Crew-Mitglieder festgenommen.
Gilberto Rodrigues Leal «ist tot, weil Frankreich unser Feind ist», teilte ein Sprecher einer islamistischen Bewegung in Mali mit. Leal war vor anderthalb Jahren entführt worden.
Die Wasservorräte sind knapp und auf eine Toilette kommen 350 Menschen - in der südsudanesischen Stadt Bentiu sind offenbar Tausende vor ethnisch motivierter Gewalt in ein UN-Gebäude geflüchtet.
Zögern statt handeln. Das ist zusammengefasst der Grund für das Desaster der Sewol. Nicht nur an Bord wurden schwere Fehler gemacht, sondern auch an Land.
Während Schweden seine Verteidigungsausgaben wegen Russland massiv erhöht, will Italien teilweise aus einem Kampfjet-Deal mit den USA aussteigen.
Auf der italienischen Seite des Mont Blanc sind rund 400'000 Kubikmeter Geröll in Bewegung. Der Mont-Blanc-Tunnel musste bereits für zwei Stunden gesperrt werden.
In Medienberichten war zu lesen, dass Oscar Pistorius vor seinem Mord-Prozess Schauspielunterricht erhalten habe. Dies entbehre jeder Wahrheit, sagt die Sprecherin des Angeklagten.
Kommt es zu neuen Atomtests in Nordkorea? Drei Tage vor dem Südkorea-Besuch von Barack Obama stellt das südkoreanische Militär erhöhte Aktivität auf dem Testgelände fest.
Sollte Russland die Friedensbeschlüsse nicht rasch umsetzen, muss das Land mit Konsequenzen rechnen. Trotz einer angekündigten Waffenruhe wurden über die Ostertage mehrere Menschen getötet.
Die USA werfen dem Regime in Syrien erneut den Einsatz giftiger Chemikalien vor. Wie eine Sprecherin des Aussenministeriums sagte, könnte Chlorgas eingesetzt worden sein.
Die «New York Times» will Informationen über umstrittene Drohnenangriffe der USA und fordert die Herausgabe bestimmter Dokumente. Ein Gericht gibt der Zeitung in weiten Teilen recht.
So haben Sie den US-Präsidenten wohl noch nie gesehen: Während Tausende Kinder im Weissen Haus bunte Eier um die Wette rollten, machte Obama lieber Faxen.
Die Bevorzugung von ethnischen Minderheiten bei der Studienplatzvergabe ist in den USA ein heikles Thema - jetzt hat der Oberste Gerichtshof den Gegnern dieser Praxis den Rücken gestärkt.
Neun Monate nach Beginn der Nahost-Friedensgespräche stehen die Verhandlungen auf der Kippe. Für eine Fortsetzung über die vereinbarte Frist zum Monatsende stellen die Palästinenser weitreichende Bedingungen.
Die französische Finanzstaatsanwaltschaft hat Vorermittlungen gegen den am Freitag zurückgetretenen Präsidentschaftsberater Aquilino Morelle eingeleitet. Es geht um den Verdacht, Morelle könne einer illegalen Nebentätigkeit für die Pharmabranche nachgegangen sein.
US-Präsident Barack Obama hat sich in den vergangenen Wochen etwas aus seinem monatelangen Umfragetief hochgearbeitet. Noch immer äussert sich mehr als die Hälfte der Befragten unzufrieden mit seiner Amtsführung, Obamas Werte sind jedoch die besten seit Oktober 2013.
Über der von prorussischen Milizionären kontrollierten Stadt Slawjansk in der Ostukraine ist am Dienstag ein ukrainisches Militärflugzeug beschossen worden. Das Aufklärungsflugzeug sei nach den Schüssen notgelandet, teilte das Verteidigungsministerium in Kiew mit.
Ein blinder Passagier im Fahrwerk eines Flugzeugs hat in den USA eine Diskussion über die Flughafen-Überwachung losgetreten. Auch am Dienstag war unklar, wie der 16-Jährige unbemerkt über einen Zaun klettern und sich im Fahrwerkschacht einer Maschine verstecken konnte.
Der Bürgerkrieg in Syrien lässt die Zahl der Flüchtlinge in den Nachbarländern rasant ansteigen. In der Türkei haben nach Angaben von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan inzwischen fast eine Million Syrer Zuflucht gesucht.
Italienische Sicherheitskräfte haben an den Ostertagen erneut mehr als eintausend Bootsflüchtlinge im Mittelmeer aufgegriffen. Am Dienstag liefen mit dem Amphibien-Schiff "San Giorgio" 321 Migranten, darunter auch fünf Kinder, in den sizilianischen Hafen Augusta ein.
Die Schweizer Unterstützung für syrische Flüchtlinge geht dem Hilfswerk Caritas zu wenig weit: Es fordert Bundespräsident Didier Burkhalter auf, das Aufnahmekontingent von 500 auf 5000 Flüchtlinge zu erhöhen. Zudem soll der Bund die finanzielle Hilfe verdreifachen.
Der OSZE-Vorsitzende Didier Burkhalter hat die ukrainischen Behörden aufgefordert, ihre Bemühungen zur Umsetzung des in Genf beschlossenen Friedensfahrplans zu "verdoppeln". Burkhalter zeigte sich besorgt über die zunehmenden Spannungen in einigen Regionen der Ukraine.
Auf dem wichtigsten Atomtestgelände Nordkoreas gibt es nach Angaben Südkoreas vermehrte Aktivitäten. Nach Ansicht des südkoreanischen Verteidigungsministeriums könnte dies auf einen baldigen Atomtest des Nordens hinweisen.
Wegen der andauernden Massenflucht aus Syrien wird im Nachbarland Jordanien am 30. April ein neues Auffanglager offiziell eröffnet. Es soll bis zu 100'000 Menschen aufnehmen.
Die US-Regierung muss wichtige Unterlagen zu den umstrittenen Drohnenangriffen des US-Militärs offenlegen. Dies entschied am Montag ein Berufungsgericht in New York, das damit in weiten Teilen einer Klage der "New York Times" stattgab.
Bei einer Serie von Luftangriffen gegen mutmassliche Al-Kaida-Stellungen im Südjemen sind am Wochenende Dutzende Extremisten ums Leben gekommen. Unter den Todesopfern befanden sich nach Angaben des Verteidigungsministeriums auch "terroristische Elemente" mit arabischen Nationalitäten sowie andere Ausländer.
Die Präsidentenwahl Anfang Juni in Syrien hat nach Einschätzung der britischen Regierung "keinerlei Wert und keinerlei Glaubwürdigkeit". Mit der Abhaltung von Wahlen verfolge Syriens Machthaber Baschar al-Assad das alleinige Ziel, "seine Diktatur zu festigen".
Der Internationale Währungsfonds (IWF) bescheinigt Portugal Fortschritte bei der Wirtschaftsentwicklung, mahnt aber noch weitere Reformen an. Der Fonds sei zuversichtlich, dass die Regierung in Lissabon ihre Haushaltsziele erreiche.
Vor dem Hintergrund neuer Gewalt im Osten der Ukraine ist US-Vizepräsident Joe Biden zu einem zweitägigen Besuch in dem Land eingetroffen. Biden landete am Montagnachmittag am Flughafen der ukrainischen Hauptstadt Kiew.
Der Massenstreik beim chinesischen Adidas-Schuhlieferanten Yue Yuen Industrial weitet sich aus. Trotz Zugeständnissen des Managements kämpfen die Arbeiter weiterhin für höhere Sozialbeiträge des Unternehmens.
In Venezuela hat es am Ostersonntag bei Protesten von Anhängern der Opposition erneut heftige Zusammenstösse mit den Sicherheitskräften gegeben. Bei den Strassenschlachten im wohlhabenden Wohnviertel Chacao wurden laut dem örtlichen Bürgermeister acht Menschen verletzt.
Er verbrachte 19 Jahre zu Unrecht hinter Gittern und war ein Symbol der Irrtümer einer oft von rassistischen Vorurteilen geprägten Justiz. Nun ist der frühere US-Boxer Rubin "Hurricane" Carter tot. Er erlag am Sonntag im Alter von 76 Jahren einem Krebsleiden.