Aufgrund der tiefen Wassertemperaturen sinken die Chancen, Überlebende zu finden, mit jeder Minute. Die Rettungskräfte suchen auch in der Dunkelheit mit Hochdruck.
Erneuter Rückschlag bei der Suche nach dem vermissten Flugzeug. Das U-Boot musste den Tauchgang wieder wegen technischen Problemen abbrechen.
Hinweise aus der Bevölkerung und Spuren im Wald: Die nigerianische Polizei sucht nach den entführten Mädchen. Die Eltern der Kinder befürchten das Schlimmste.
Eine beeindruckende Momentaufnahme des Fährunglücks: Spezialeinheiten der Marine klammern sich am sinkenden Schiff fest und versuchen in letzter Minute, Passagiere herauszuziehen.
Bei Protesten gegen die Fussball-WM in Brasilien hat die Polizei in São Paulo mehr als 50 Menschen festgenommen. Sie hatten gegen die hohen Kosten demonstriert.
Der Verdächtige, welcher bei der Gedenkfeier für die Opfer des Anschlags verhaftet wurde, ist anscheinend psychisch krank. Er war mit einer Bombenattrappe aufgegriffen worden.
Eine Lösung für die sistierten Verträge mit der EU ist laut EU-Parlamentarier Elmar Brok in Griffnähe. Er sieht kein grundsätzliches Problem für die weiteren Verhandlungen.
In Südkorea bangen die Eltern um ihre Kinder, die auf der Unglücksfähre waren. Sie sind verzweifelt und wütend über die unklare Nachrichtenlage.
Eine Kursänderung könnte zum Fährunglück in Südkorea mit rund 300 Vermissten geführt haben. Ein Passagier erhebt schwere Vorwürfe gegen die Crew.
Der Dreifachmord eines ehemaligen KKK-Mitglieds in Kansas erschüttert die USA. Kleiner Trost: Erstmals seit Jahren nimmt die Zahl rassistischer Extremistengruppen ab.
Aufgrund der Blockade prorussischer Aktivisten haben ukrainische Soldaten ihre Waffen unschädlich gemacht. Dafür durften sie den Rückzug antreten. Verfolgen Sie die Entwicklung im News-Ticker.
Anklage und Verteidigung erhalten eine Atempause: Die Verhandlung gegen den südafrikanischen Sprintstar wird bis zum 5. Mai unterbrochen.
Der Roboter Bluefin-21 hat die Suche nach dem verschollenen Flugzeug wieder aufgenommen. Auf das Mini-U-Boot stützt sich derzeit die ganze Hoffnung, die Maschine zu finden.
Einer der meistgesuchten Verbrechern Italiens wurde in Südfrankreich gefasst. Die Festnahme von Mafia-Boss Lo Russo sei ein «grosser Erfolg» im Kampf gegen die organisierte Kriminalität.
Die «Anti-Terror-Aktion» der ukrainischen Regierung gegen die Milizen in der Ostukraine ist vorerst gescheitert. Nun steht der Gipfel in Genf an.
EU-Grenzschützer müssen sich beim Umgang mit Flüchtlingsbooten künftig an neue Vorgaben halten.
In Nigeria fahndet die Polizei mit Hochdruck nach den vermutlich von militanten Islamisten entführten Schülerinnen. Das Land erwägt eine Schliessung der Grenzen.
Ein Fährunglück, bei dem immer noch 291 Menschen vermisst werden, erschüttert Südkorea. -Korrespondent Christoph Neidhart mit neuen Einzelheiten und einer Einschätzung der Lage.
Die ukrainische «Antiterror-Operation» gegen prorussische Kräfte stockt. Osteuropa-Kennerin Marianne Klein sagt, woran das liegen könnte und was man von den geplanten Gesprächen in Genf erwarten darf.
Ukrainische Truppen haben im Osten des Landes angeblich einen Flugplatz von prorussischen Aktivisten zurückerobert. Die Ukraine stehe nun «am Rande eines Bürgerkriegs», sagte Wladimir Putin.
Weil die Gerüchte ins Kraut schossen, sah sich das Weisse Haus genötigt, zu betonen, die Reise von CIA-Direktor John Brennan sei ein Routinebesuch. Das war wohl nicht die ganze Wahrheit.
Bewaffnete haben im nigerianischen Chibok eine Schule überfallen. Sie nahmen Schülerinnen als Geiseln. Islamisten entführten schon früher Mädchen, um diese als Köchinnen und Sexsklavinnen zu benutzen.
Die Scheidung der Super-Lobbyisten Heather und Tony Podesta erlaubt einen Blick in das lukrativste Gewerbe der US-Hauptstadt: Die Einflussnahme gegen Geld.
Für Silvio Berlusconi ist es das kleinere zweier Übel: Ein Mailänder Gericht entschied heute, dass der ehemalige Premierminister seine Strafe mit Sozialdienst abzuleisten hat. Nun ist sein Einsatzort bekannt.
Mondlandung und Raumforschung: Was China im All machte, hatte bisher friedlichen Charakter. Das sieht Präsident Xi Jinping nun plötzlich anders.
Der russische Aussenminister Sergei Lawrow ist heute in Peking, wo er um Unterstützung für den Ukraine-Gipfel wirbt. Das bringt das Russland wohlgesinnte China in ein Dilemma.
Frankreichs Medien nehmen die Städte des Front National unter die Lupe – auf der Suche nach Hässlichem.
In Kairo hat es wieder einen Bombenanschlag gegeben, vermutlich waren es Mursi-Anhänger. Ägyptens Regierung sollte nicht nur auf Repression setzen, sondern auch auf Versöhnung.
Angriffe, Bombenanschläge, Entführungen: Die islamische Sekte Boko Haram verbreitet in Nigeria Angst und Tod. Präsident Goodluck Jonathan müsste sofort intervenieren, um Schlimmeres zu verhindern.
Es geschah am Nachmittag des 15. April 2013: Zwei Explosionen erschüttern den Bostoner Marathon. Was danach folgte und warum auf den 19-jährigen Mittäter die Todesstrafe wartet.
Die Pendler in der nigerianischen Hauptstadt Abuja waren zur Abfahrt bereit, als die Autobombe beim Busbahnhof hoch ging. Es wird deshalb mit viel mehr Toten gerechnet, als bislang kommuniziert wurde.
Am Telefon gaben Barack Obama und Wladimir Putin ihre gegenseitigen Forderungen bekannt. Das Gespräch verlief angespannt.
Eineinhalb Stunden kreiste ein russischer Kampfjet im Schwarzen Meer über der «USS Donald Cook». Der Kapitän gab mehrere Warnungen ab.
Allah liebe die, die die Ungläubigen töteten, sagte Abu Hamza al-Masri. Jetzt steht der britische Hassprediger in New York vor Gericht.