Ukrainische Truppen haben im Osten des Landes angeblich einen Flugplatz von prorussischen Aktivisten zurückerobert. In vielen anderen Städten sind aber weiterhin Gebäude besetzt.
Bewaffnete haben im nigerianischen Chibok eine Schule überfallen. Sie nahmen Schülerinnen als Geiseln. Islamisten entführten schon früher Mädchen, um diese als Köchinnen und Sexsklavinnen zu benutzen.
Die Scheidung der Super-Lobbyisten Heather und Tony Podesta erlaubt einen Blick in das lukrativste Gewerbe der US-Hauptstadt: Die Einflussnahme gegen Geld.
Für Silvio Berlusconi ist es das kleinere zweier Übel: Ein Mailänder Gericht entschied heute, dass der ehemalige Premierminister seine Strafe mit Sozialdienst abzuleisten hat. Nun ist sein Einsatzort bekannt.
Weil die Gerüchte ins Kraut schossen, sah sich das Weisse Haus genötigt zu betonen, die Reise von CIA-Direktor John Brennan sei ein Routinebesuch. Das war wohl nicht die ganze Wahrheit.
Mondlandung und Raumforschung: Was China im All machte, hatte bisher friedlichen Charakter. Das sieht Präsident Xi Jinping nun plötzlich anders.
Der russische Aussenminister Sergei Lawrow ist heute in Peking, wo er um Unterstützung für den Ukraine-Gipfel wirbt. Das bringt das Russland wohlgesinnte China in ein Dilemma.
Frankreichs Medien nehmen die Städte des Front National unter die Lupe – auf der Suche nach Hässlichem.
In Kairo hat es wieder einen Bombenanschlag gegeben, vermutlich waren es Mursi-Anhänger. Ägyptens Regierung sollte nicht nur auf Repression setzen, sondern auch auf Versöhnung.
Angriffe, Bombenanschläge, Entführungen: Die islamische Sekte Boko Haram verbreitet in Nigeria Angst und Tod. Präsident Goodluck Jonathan müsste sofort intervenieren, um Schlimmeres zu verhindern.
Es geschah am Nachmittag des 15. April 2013: Zwei Explosionen erschüttern den Bostoner Marathon. Was danach folgte und warum auf den 19-jährigen Mittäter die Todesstrafe wartet.
Die Pendler in der nigerianischen Hauptstadt Abuja waren zur Abfahrt bereit, als die Autobombe beim Busbahnhof hoch ging. Es wird deshalb mit viel mehr Toten gerechnet, als bislang kommuniziert wurde.
Am Telefon gaben Barack Obama und Wladimir Putin ihre gegenseitigen Forderungen bekannt. Das Gespräch verlief angespannt.
Eineinhalb Stunden kreiste ein russischer Kampfjet im Schwarzen Meer über der «USS Donald Cook». Der Kapitän gab mehrere Warnungen ab.
Allah liebe die, die die Ungläubigen töteten, sagte Abu Hamza al-Masri. Jetzt steht der britische Hassprediger in New York vor Gericht.
Die Busse, mit denen die Pendler am Morgen ins Zentrum von Abuja fahren wollten, waren voll besetzt und standen kurz vor der Abfahrt, als Bomben detonierten. Über 70 Menschen sind tot.
Die unfaire Verteilung der Parlamentsmandate in Ungarn zeigt, wie weit sich Viktor Orban von der Demokratie entfernt hat.
Der Premier, der Geheimdienstchef und weitere Mitstreiter des früheren libyschen Machthabers Muamar al-Ghadhafi stehen in Tripolis im Kriegsverbrecherprozess vor Gericht.
Die Verweigerung eines Visums für Irans neuen UNO-Botschafter belastet die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran. Die Feinde Teherans in der US-Hauptstadt sind zufrieden.
Mitten in den Wirren um die Ostukraine hat Russland eine Interkontinentalrakete abgefeuert. Das Geschoss ist dazu gedacht, die von den USA geplante Raketenabwehr in Europa zu umgehen.
Angreifer haben in der Nacht auf Dienstag im Nordosten Nigerias eine Schule überfallen und zahlreiche Mädchen verschleppt. Die Tat trägt die Handschrift der Rebellen von Boko Haram.
Die Situation in der Ostukraine wird immer gefährlicher, dem Kreml kommt das gelegen. Die Ausgangslage vor den Genfer Gesprächen lässt nichts Gutes erahnen. Kommentar von Volker Pabst
Die ukrainische Regierung hat Vorstösse gegen die Separatisten in der Ostukraine lanciert. Kiews Soldaten brachten einen von prorussischen Milizionären eingenommenen Flughafen wieder unter ihre Kontrolle. Dabei waren Schüsse zu hören.
Berichte über angeblich verbreitete Übergriffe gegen Russen in der Ukraine sind laut einem Rapporteur der Uno stark übertrieben. Besorgt äussert er sich dagegen über die Lage der Tataren auf der Krim.
Der Spezialeinsatz der ukrainischen Armee im Osten des Landes hat begonnen. In zwei Städten fanden Gefechte gegen prorussische Separatisten statt. Das russische Staatsfernsehen berichtete von vier Toten.
Mehrere hundert Millionen Bauern gehen zur Wahl in Indien. Für sie sind lokale Kandidaten wichtiger als Parteiprogramme.
Denis Trubezkoi wurde die Heimat gestohlen, und die neue will er nicht. Seine Wurzeln sind russisch, sein Zuhause ist Sewastopol auf der Krim. Sein Herz aber schlägt für die Ukraine.
Die Explosion zweier Gebäude in New York hat ein Schlaglicht auf die unzulängliche Infrastruktur der Stadt geworfen. Ein Think-Tank rechnet mit Kosten von 50 Milliarden Dollar zur Sanierung.
Wenn ein Unternehmer erstmals auf der Liste der Milliardäre des Magazins «Forbes» auftaucht, lohnt es sich, zweimal hinzusehen.
Zum ersten Rennen nach dem Bombenattentat auf den Marathon von Boston haben sich Tausende mehr angemeldet als im Vorjahr. Beim Anschlag waren drei Zuschauer ums Leben gekommen.