Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. April 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Woche nach dem Amoklauf auf der US-Militärbasis im texanischen Fort Hood hat Präsident Barack Obama gemeinsam mit Hinterbliebenen und Soldaten der Opfer gedacht.

Italien hat in den letzten zwei Tagen 4000 Flüchtlinge von Schmugglerbooten geborgen. Die Regierung in Rom spricht von einem «Flüchtlings-Tsunami» und ruft den Notstand aus.

Ein neunmonatiges Baby ist in Pakistan des Mordes angeklagt. Jetzt fürchtet sich die Familie des Buben vor Racheaktionen der Polizei. Sie musste untertauchen.

Ein Schüler hat mit einem Messer an einer Highschool im US-Staat Pennsylvania mindestens 20 Mitschüler verletzt. Nach dem Blutbad postete ein Opfer ein Selfie aus dem Spital.

Gulnara Karimowa ist schön, reich, das präsentable Aushängeschild einer Diktatur und offenbar Gefangene ihres Vaters. Nun hat sie einen Brief aus ihrem Gefängnis schmuggeln lassen.

Ein Unbekannter griff am Sonntag in London drei Frauen mit einem Hammer an. Eines der Opfer schwebt in Lebensgefahr. Jetzt konnte die Polizei erste Verhaftungen durchführen.

Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat die Beschlagnahmung der Sammlung des Kunsthändlersohns Cornelius Gurlitt aufgehoben.

Russland werde nach der Krim-Halbinsel auch die Ukraine erobern, weiss ein Biker und Putin-Freund. Von Kiew bis Washington steigt die Nervosität.

Sie stach mit einem Schuhabsatz ihrem Freund ins Gesicht. Dafür muss eine 45-jährige Mexikanerin ins Gefängnis - vielleicht sogar lebenslänglich.

Im Osten der Ukraine haben prorussische Aktivisten gestern 60 Menschen als Faustpfand genommen, davon ist die Mehrheit wieder freigelassen worden.

Bereits 40 Personen starben bei den blutigen Kämpfen in Venezuela. Damit soll jetzt Schluss sein. Sowohl die Regierung wie auch die Opposition stimmen Schlichtungsgesprächen zu.

Nach zwei Tagen Funkstille haben die Suchteams wieder Signale registriert. Ob sie von der Blackbox der vermissten Boeing 777 stammen, ist aber unklar.

Das spanische Parlament hat den Antrag von Katalonien für ein Unabhängigkeitsreferendum mit klarer Mehrheit abgewiesen. Dennoch will die Region an der Abstimmung festhalten.

Brasilianische Eliteeinheiten haben am Samstag eine Armensiedlung in Rio de Janeiro besetzt. Seither werden sie immer wieder von Bewaffneten attackiert.

In Kürze wollen die Konfliktparteien erstmals verhandeln – ein überraschendes Zeichen der Entspannung. Die Ankündigung offenbart jedoch eine Schwäche der Regierungsgegner.

Bei den prorussischen Aufständen in Donezk ist Rinat Achmetow plötzlich als Vermittler aufgetaucht. Der ukrainische Oligarch hat beste Kontakte zum Kreml. Welches Spiel spielt er?

Der EU-Abgeordnete Elmar Brok (CDU) sieht in der Ostukraine Russlands Provokateure am Werk. Er fordert eine schrittweise Einführung von Wirtschaftssanktionen.

Der «Kriegsminister» von George W. Bush, Donald Rumsfeld, setzte sich dem Dok-Filmer Errol Morris gegenüber. Was dabei rauskommt: Das Bild eines «Bullshitters».

Die Regierung Obama fürchtet neue russische Umtriebe im Osten der Ukraine: Moskau wolle die Grenzregion durch Geheimaktionen ins Chaos stürzen.

Der Schweizer Sondergesandte der OSZE, Tim Guldimann, beendet seine vierte Ukrainereise. Er warnt davor, dass das Vertrauen der Bürger in die staatlichen Sicherheitskräfte auf dem Spiel stehe.

Mehr Rente, Mindestlohn, Frauenquote: Die Grosse Koalition beschliesst laufend neue Regulierungen und soziale Wohltaten. Propagiert hatte sie einst das Gegenteil.

Grosseinsatz für die italienische Marine: Innerhalb von nur zwei Tagen hat sie vor der Küste Siziliens rund 4000 Bootsflüchtlinge abgefangen.

Das Ausspionieren der Bürger durch die US-Geheimdienste kostet die Wirtschaft bis zu 180 Milliarden Dollar. Eine Studie zeigt jetzt: Das Abhorchen ist zu teuer – und zu wenig wirksam.

Die ukrainische Zentralregierung droht die Kontrolle über Teile des Ostens zu verlieren: Drei Wochen nach dem Referendum auf der Krim haben prorussische Separatisten zur Abspaltung der Region Donezk aufgerufen.

Der südafrikanische Theologe Rommel Roberts, einst ein Vorkämpfer gegen das Apartheid-Regime, wirft der ANC-Regierung schamlose Bereicherung vor.

Erstmals überhaupt kommt mit Michael D Higgins ein irisches Staatsoberhaupt auf Besuch nach London. Und er kommt nicht allein.

In Ruanda bauen Opfer und Täter gemeinsam einen modernen Staat auf. Allerdings nicht ganz freiwillig.

Die Inder wählen ab heute Montag beim grössten demokratischen Urnengang der Weltgeschichte ein neues Parlament. Favorit für das Amt des Premierministers ist Narendra Modi.

Frankreich soll etwas deutscher und liberaler werden. Premier Manuel Valls gewinnt das Vertrauensvotum klar.

Gewöhnlich hat das Militärbündnis Nato vier Kampfjets in Osteuropa stationiert. Nun wird die Zahl verdreifacht: Die USA schicken weitere acht F-15 in die Region.

Der Völkermord in Ruanda überforderte nicht nur die im Bürgerkrieg zerstörte Gerichtsbarkeit des Landes. Auch der Internationale Strafgerichtshof brauchte Jahre, bis er auf Touren kam.

Die Türkei baut entlang der Grenze zu Syrien eine Mauer. Sollen damit vor allem die Kurden getrennt werden?

Prorussische Aktivisten provozieren in der Ostukraine, und die Lage spitzt sich zu. Droht dort ein Krim-Szenario? Einschätzungen von Jonas Grätz, Osteuropa-Experte an der ETH Zürich.

Eine Volksabstimmung zur Unabhängigkeit der Region Katalonien verstosse gegen die Verfassung. Deshalb wies eine klare Mehrheit der Abgeordneten in Madrid den Urnengang vom 9. November ab.