Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. März 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auf einem ehemaligen Schlachtfeld in Flandern ist ein Geschoss aus dem Ersten Weltkrieg explodiert und hat zwei Arbeiter getötet. Wie es zum Unglück kam, ist unklar.

Der Todeskandidat Ray Jasper soll in wenigen Stunden mit der Giftspritze hingerichtet werden. Er beteuert seine Unschuld seit 14 Jahren. Sein Abschiedsbrief ging um die Welt.

Der Kapitän der verschollenen Boeing 777 sei ein Held und habe genau das Richtige getan. Davon ist ein Ex-Pilot überzeugt. Er hat eine wohltuend unaufgeregte Theorie.

Nach 30 Jahren wird die alte Ein-Pfund-Münze in den Ruhestand geschickt. Das neue Stück soll zwölfeckig und aus zwei verschiedenen Metallen gefertigt sein.

Im Fall des verschwundenen britischen Mädchens sucht die Polizei neu nach einem Mann, der in Ferienanlagen an der Algarveküste fünf Mädchen sexuell belästigt haben soll.

Ein kürzlich entlassener Psychologe hat mit einer automatischen Waffe ein Blutbad unter ehemaligen Kollegen angerichtet. Er tötete sie, noch bevor die Polizei eintraf.

Nach neun Jahren Beziehung wollte der Co-Pilot von MH370 seine grosse Liebe endlich heiraten. Seine Verlobte hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Die Entwicklung im News-Ticker.

Wieder macht das Filtersystem an der beschädigten Atomanlage in Fukushima Probleme. Wegen eines «Defekts» mussten die Betreiber das System herunterfahren.

14 Männer, die über eine Website Bilder von 250 Kindern verkauften, wurden verhaftet. Für die US-Behörden ist es der bisher grösste aufgedeckte Fall.

Nach seiner rechtskräftigen Verurteilung wegen Steuerbetrugs darf Silvio Berlusconi zwei Jahre lang keine öffentlichen Funktionen übernehmen.

Das US-Unternehmen DigitalGlobe stellt Internetnutzern für die Suche nach dem vermissten Flugzeug der Malaysia Airlines Satellitenbilder zur Verfügung. Auch Schweizer helfen mit.

Nur wenige Meter von der Space Needle, Seattles Wahrzeichen, entfernt, stürzte am Morgen ein Helikopter ab. Dabei starben zwei Personen, eine dritte ist in kritischem Zustand.

Bei einem nächtlichen Anschlag auf einen vorbestraften Mafioso sind bei Tarent in Apulien drei Menschen ums Leben gekommen - darunter ein dreijähriges Kind.

Doku Umarow war der meistgesuchte Islamist Russlands. Schon Mitte Januar hielt der Präsident Tschetscheniens ihn für tot. Das bestätigen jetzt seine Anhänger: Umarow sei ein Märtyrer.

Moskau vollzieht die Annexion der Halbinsel Krim Schritt für Schritt. Noch vor dem endgültigen Anschluss der Krim baut Russland die militärische Kontrolle über die Schwarzmeer-Halbinsel aus. Prorussische Kräfte besetzten das Hauptquartier der ukrainischen Marine in Sewastopol.

Italiens früherer Regierungschef Silvio Berlusconi hat nach seiner rechtskräftigen Verurteilung als Steuerbetrüger nun auch einen prestigeträchtigen Ehrentitel "Cavaliere" eingebüsst. Der 77-Jährige erklärte am Mittwoch seinen Rücktritt aus dem Orden der "Ritter der Arbeit".

Wegen der Krim-Krise wird ein deutsch-russisches Rüstungsgeschäft im Umfang von rund 100 Millionen Euro vorerst nicht weiter vorangetrieben. Dies teilte das deutsche Wirtschaftsministerium mit.

Nach 40 Jahren relativer Ruhe droht auf den Golanhöhen eine Eskalation. Israel flog als Vergeltung Luftangriffe auf syrische Armeestellungen und sandte damit eine starke Drohung an die Regierung in Damaskus. Beim Angriff soll ein syrischer Soldat getötet worden sein.

US-Präsident Barack Obama hat 24 diskriminierten Soldaten die höchste militärische Auszeichnung des Landes verliehen. Zu den mit der Ehrenmedaille geehrten Kriegsveteranen jüdischer sowie latein- und afroamerikanischer Abstammung zählen drei noch lebende Männer.

Die Zahl der Übergriffe auf Medien und Journalisten in Mexiko ist im vergangenen Jahr drastisch angestiegen. 2013 seien 330 Fälle registriert worden. Das sind 59 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte die in London ansässige Menschenrechtsorganisation Article 19 am Dienstag mit.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Dienstag den Vertrag zur Eingliederung der Krim in die Russische Föderation unterschrieben – zwei Tage nach dem Referendum über die Zukunft der seit 1954 zur Ukraine gehörenden Halbinsel. Die ukrainische Regierung und der Westen reagierten empört.

Immer wieder gab es Gerüchte über den Tod des "russischen Staatsfeindes Nummer 1", den tschetschenischen Rebellenführer Doku Umarow. Jetzt behauptet erstmals eine islamistische Quelle, der Terror-Chef und selbsternannte Emir des Kaukasus sei gestorben.

Das Verwaltungsgericht von Venedig hat den Beschluss der italienischen Regierung für rechtswidrig erklärt, durch den ab kommendem November der Kreuzfahrtschiffsverkehr in der Lagunenstadt massiv eingeschränkt werden sollte.

Bei einem neuen Massenansturm auf Melilla sind etwa 500 afrikanische Flüchtlinge in die spanische Nordafrika-Exklave gelangt. Etwa 1000 Afrikaner hatten nach Schätzungen der Behörden am Dienstag versucht, von Marokko aus auf spanisches Gebiet zu gelangen.

Die SVP hat dem Bundesamt für Migration (BFM) ihre bekannten Vorstellungen zur Umsetzung der Zuwanderungsinitiative dargelegt. Die von den Initianten eingebrachten Vorschläge werden nun in den nächsten Wochen geprüft.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Verurteilung des Chefs der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, zu lebenslanger Haft ohne Möglichkeit auf Berufung verurteilt.

Eindringlich hat der Leiter der internationalen Syrien-Kommission, Paulo Pinheiro, am Dienstag vor dem UNO-Menschenrechtsrat appelliert, den Genfer Prozess für eine Friedenssuche in dem Bürgerkrieg neu zu lancieren. Zugleich war von weiteren Kriegsgräueln die Rede.

In der EU wächst die Sorge wegen des Zustandes der italienischen Justiz. Die EU-Kommission liefert in einem Bericht die Gründe dafür: Eine rekordhohe Zahl hängiger Verfahren, überfüllte Gefängnisse und zunehmende Korruption.

Mehrere Dutzend Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace sind auf das Gelände des ostfranzösischen Atomkraftwerks Fessenheim am Oberrhein vorgedrungen, um auf die Gefahren durch alte Atomanlagen in Europa hinzuweisen. Rund 20 Aktivisten wurden festgenommen.

Ein Student aus Kalifornien ist unter Terrorismusverdacht festgenommen worden. Der 20-Jährige habe sich offenbar der Al-Kaida-nahen Organisation Islamischer Staat im Irak und in der Levante (ISIS) anschliessen wollen, erklärte die Staatsanwaltschaft in Kalifornien.

US-Präsident Barack Obama hat den palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas bei einer Begegnung in Washington zu "schwierigen Entscheidungen" für einen Friedensschluss mit Israel ermutigt. Israelis und Palästinenser müssten schwierige Entscheidungen treffen und ein Risiko für den Frieden eingehen, sagte Obama beim Treffen am Montag.

Unabhängige Ermittler haben die Vereinten Nationen zur strafrechtlichen Verfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Nordkorea aufgerufen. Die Partei- und Staatsführung unter Kim Jong Un sei für Verbrechen wie systematische Folter und Massenmorde verantwortlich.

Die Parlamentswahl in Serbien hat am Sonntag die politische Landschaft erschüttert: Der schon bisher starke Mann des Balkanlandes, der stellvertretende Regierungschef Aleksandar Vucic, hat mit seiner "Fortschrittspartei" (SNS) die absolute Mehrheit errungen.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat die ukrainische Halbinsel Krim als "unabhängigen, souveränen Staat" anerkannt. Wie die russische Präsidentschaft bekanntgab, unterzeichnete Putin am Montag ein entsprechendes Dekret.