Millionen von Berufspendlern mussten auf hoffnungslos überfüllte Busse, das Auto oder das Velo umsteigen. Wegen einem Streik waren drei von elf U-Bahn-Linien waren geschlossen.
SP-Nationalrat Daniel Jositsch tats, aber auch Grünen-Politiker Joschka Fischer oder US-Gouverneur Chris Christie: abnehmen. In der Diaschau zeigt sich, wer dabei erfolgreich war.
Das Winterwetter hat den Flugverkehr in Teilen der USA lahmgelegt. Betroffen waren die Flughäfen um New York, Boston, Chicago, Philadelphia und Washington.
700 Anwohner mussten sich vor den Flammen in Sicherheit bringen, nachdem sich 32 Waggons eines entgleisten Güterzugs entzündet hatten.
Papst Franziskus steht in der Kritik: Die UNO wirft ihm vor, Kinder ungenügend gegen sexuelle Übergriffe durch Priester zu schützen.
Kinder und Jugendliche in Syrien werden systematisch gepeinigt, vergewaltigt, zum Töten gezwungen. Ein neuer Bericht der Uno listet erschreckende Gräueltaten auf.
Besuche bei ihren Verwandten im Norden waren Südkoreanern in den letzten drei Jahre nicht erlaubt. Jetzt warten Zehntausende auf ein Wiedersehen am 20. Februar.
Ukrainische Aktivisten befürchten, dass russische Spezialeinheiten heimlich die Regierung in Kiew unterstützen. Fest steht: Die Biker der «Nachtwölfe» mischen in der Ukraine mit.
Das Weisse Haus versprach den US-Bürgern in Sotschi, alles für ihre Sicherheit zu tun. Gleichzeitig warnt der US-Anti-Terror-Chef vor «spezifischen Bedrohungen».
Mit überwältigendem Ja-Anteil hat das schottische Parlament für die Einführung der Homo-Ehe gestimmt. Die Kirche kritisierte den «Angriff auf die Tradition».
Im Rahmen vom Super Bowl konnte die Bundespolizei Teenager zwischen 13 und 17 Jahren befreien, die zur Prostitution gezwungen wurden. 45 mutmassliche Zuhälter wurden verhaftet.
Im August wird zum ersten Mal der türkische Staatspräsident direkt vom Volk bestimmt. Bereits jetzt ist der Ministerpräsident Erdogan bei den in Deutschland lebenden Türken auf Stimmenfang.
Tausende Soldaten sind in Pakistan durch selbstgebastelte Sprengsätze getötet und verletzt worden. In einer speziellen Schule lernen Pakistaner nun, solche Bomben zu erkennen.
Spätestens seit 2002 wurde das deutsche Kanzleramt von der NSA ausspioniert - die USA wollten die politische Position der Bundesregierung überwachen.
In der Zentralafrikanischen Republik haben Regierungssoldaten einen mutmasslichen ehemaligen Rebellen bei einer Militärzeremonie gelyncht. Wie Augenzeugen berichteten, wurde der leblose Körper durch die Strassen der Hauptstadt Bangui geschleift und in Brand gesetzt.
Die EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton hat der Ukraine die Unterstützung der EU bei der Reform der Verfassung angeboten. "Wir haben die Fähigkeit, Unterstützung bereitzustellen", sagte Ashton nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch.
Die USA führen bei den Rüstungsausgaben weiter mit grossem Abstand die weltweite Tabelle an. Länder wie China oder Saudi-Arabien holen aber gegenüber anderen westlichen Ländern stark auf.
Schläge, Elektroschocks an den Genitalien, Ausreissen von Finger- und Zehennägeln oder Scheinhinrichtungen: Die UNO wirft Regierung und Opposition im syrischen Bürgerkrieg schwere Kindesmisshandlungen vor. Die Regierung foltere Kinder und Jugendliche, und die Opposition rekrutiere Minderjährige in Flüchtlingslagern in den Nachbarländern für den Kampf.
Die Zahl der Migranten, die Italien nach gefährlichen Bootsfahrten erreichen, hat im vergangenen Jahr ein Rekordhoch erreicht: 43'000 Flüchtlinge kamen in Süditalien an. Der Trend hält auch 2014 an, wie aus einem Bericht des italienischen Innenministeriums hervorgeht.
Das EU-Parlament will Europas Klimaschutz verschärfen. Die Volksvertretung forderte am Mittwoch in Strassburg, dass sich die EU zum Stromsparen verpflichten soll.
UNO-Kinderrechtsexperten haben den Vatikan aufgefordert, Fälle von Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche öffentlich zu untersuchen. Überführte Täter müssten umgehend der Justiz übergeben werden, heisst es in einem Bericht des UNO-Komitees für die Rechte des Kindes.
Das umstrittene Bauprojekt im Istanbuler Gezi-Park ist laut Medienberichten endgültig vom Tisch. Im letzten Jahr hatte das Bauvorhaben landesweite Proteste gegen die türkische Regierung ausgelöst.
Das italienische Abgeordnetenhaus hat ein Massnahmenpaket verabschiedet mit dem die überfüllten Gefängnisse des Landes entlastet werden sollen. Auch die juristischen Verfahren sollen damit beschleunigt werden.
Die USA haben einem Zeitungsbericht zufolge ihre Drohnenangriffe in Pakistan drastisch zurückgefahren. Hintergrund soll die Bitte Pakistans um Zurückhaltung sein, solange die Regierung in Islamabad sich um Friedensgespräche mit den Taliban bemüht.
Nach einer rund dreijährigen Pause dürfen Familien aus Südkorea wieder ihre Verwandten im Norden der Halbinsel treffen. Beide Länder einigten sich am Mittwoch bei Gesprächen im Grenzort Panmunjom auf eine Familienzusammenführung.
Mit aussergewöhnlich scharfen Worten hat US-Aussenminister John Kerry dem syrischen Regime "barbarische Taten" gegen das eigene Volk vorgeworfen. Er verurteilte, dass die Truppen von Machthaber Baschar al-Assad, mit Sprengstoff und Nägeln gefüllte Fassbomben auf Zivilisten abwerfen.
Der US-Geheimdienst NSA hat nach Recherchen des Norddeutschen Rundfunks (NDR) und der "Süddeutschen Zeitung" vermutlich bereits das Telefon des früheren deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder abgehört. Anlass sei demnach Schröders Konfrontationskurs vor dem Irak-Krieg 2003 gewesen.
Nach einer Untersuchung des ukrainischen Aktivisten Dmitro Bulatow hat Litauen schwere Folterspuren bestätigt. Der Körper des 35-jährigen Oppositionsaktivisten weise "eindeutige Anzeichen längerer Folterung und grausamer Behandlung" auf, erklärte das litauische Aussenministerium am Dienstag.
Libyens Regierung hat die Zerstörung der letzten Chemiewaffen aus den übernommenen Beständen des früheren Machthabers Muammar al-Gaddafi gemeldet. Aussenminister Mohammed Abdelasis sprach am Dienstag von einem "historischen Moment".
Zur Unterstützung der Opfer des Konflikts im Südsudan haben die Vereinten Nationen die Staatengemeinschaft dringend um Hilfsgelder im Umfang von 1,27 Milliarden Dollar gebeten. Die Folgen der seit sieben Wochen andauernden Kämpfe nannte die UNO verheerend.
Der mutmassliche Mörder des tunesischen Oppositionspolitikers Chokri Belaïd ist bei einem Einsatz von Sicherheitskräften ums Leben gekommen. Die Leiche von Kamel Gadhgadhi sei am Dienstag nach einem Anti-Terror-Einsatz in einem Vorort von Tunis entdeckt worden, teilte das Innenministerium mit.
Bei einem Dreier-Treffen in Teheran haben Vertreter Syriens, des Iran und der Schweiz über eine Verbesserung der humanitären Hilfe für die Opfer des syrischen Bürgerkriegs beraten. Im Mittelpunkt hätten "mehrere operationelle Frage" gestanden, sagte SKH-Chef Manuel Bessler am Dienstag in der iranischen Hauptstadt.
Der afghanische Präsident Hamid Karsai hat Geheimgespräche mit der radikal-islamischen Taliban über ein Friedensabkommen geführt. Der Sprecher des Staatschefs, Aimal Faisi, bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Bericht der "New York Times".
Mit Gewalt hat die südafrikanische Polizei rund 3000 streikende Bergarbeiter vor einer Mine im Norden des Landes auseinandergetrieben. Die Einsatzkräfte setzten Gummigeschosse und Blendgranaten ein. Zwei Arbeiter wurden wegen öffentlicher Gewaltausübung festgenommen