Der US-Kabelkanal A&E hat die Zwangspause für den Star der Serie «Duck Dynasty» beendet. Die schwulenfeindlichen Äusserungen Phil Robertsons werden höhere Quoten liefern.
Bei Zusammenstössen in der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa sind über 70 Angreifer getötet worden. Sie lieferten sich Gefechte mit den Sicherheitskräften des Landes.
Das Weisse Haus bietet Russland eine engere Zusammenarbeit bei Sicherheitsfragen an. Russland hat nach den Anschlägen bei Wolgograd die Sicherheitsvorkehrungen bereits verschärft.
Wenige Wochen vor den Olympischen Winterspielen in Sotschi sterben in Wolgograd mindestens 31 Menschen bei Anschlägen. Es geht um Schwarze Witwen, Rebellenchef Umarow und um den «Bin Laden Russlands».
Weil Immobilien eine gute Geldanlage sind, wurden in China ganze Städte aus dem Boden gestampft. Dumm nur, dass niemand dort wohnen will. Jetzt droht dem Land eine Immo-Blase.
Nach dem Tod eines Polizisten durch Demonstranten demonstrieren nun die thailändischen Beamten. Die Oppositionellen seien zu aggressiv und gewaltbereit.
In der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo kamen am Montag 40 Menschen ums Leben. Mit Macheten und Gewehren hatten die Angreifer einen TV-Sitz gestürmt und mehrere Geiseln genommen.
Die Hacker dieser Welt sollten sich vereinigen und die Geheimdienste unterwandern. Dazu rief der Wikileaks-Gründer Julian Assange beim Chaos Communication Congress in Hamburg auf.
Gemäss Beobachtungen der UNO haben sich bewaffnete Gruppen um die südsudanesische Stadt Bor versammelt. Mehr als 1000 Menschen wurden seit Beginn der Kämpfe getötet.
Unbekannte haben in der Nacht auf Montag mindestens 20 Mal auf das Haus des deutschen Botschafters im Norden Athens geschossen. Verletzt wurde niemand.
74 Expeditionsteilnehmer sind auf der «Akademik Shokalskiy» in der Antarktis eingeschlossen. Alle Rettungsversuche sind bisher gescheitert. Auch eine Helikopterrettung ist derzeit nicht möglich.
Zweiter Terroranschlag in Wolgograd: Einen Tag nach dem verheerenden Selbstmordattentat auf den Bahnhof der südrussischen Stadt hat eine weitere Bombe 14 Menschen getötet. Die Anschläge sollen in Verbindung zueinander stehen.
«Sotschi ist sicher», hatte Putin versichert. Doch nach der verheerenden Explosion in Wolgograd ist die Region verunsichert. In der Nacht erlag ein 17. Opfer seinen Verletzungen.
Bei zwei Werken, die den Deutschen Bundestag schmücken, handelt es sich um Nazi-Raubkunst. Schon vor vier Jahren musste der Bundestag ein gestohlenes Gemälde herausrücken.
Die NSA verfügt über eine eigene Werkstatt zur Entwicklung manipulierter Hardware und Spähsoftware: Nichts scheint vor dem NSA-Zugriff sicher.
Bill Gates steckt sein Geld in Drittweltländer. Michael Bloomberg, der abtretende New Yorker Bürgermeister, will den urbanen Zentren der Ersten Welt unter die Arme greifen.
Erstmals hat die libanesische Armee auf die syrische Luftwaffe geschossen. Aus Saudiarabien fliesst nun eine Rekordsumme nach Beirut – für Waffenkäufe in Frankreich.
Nach den zwei Anschlägen mit zahlreichen Toten in Russland bieten die USA Moskau «vollständige und umfassende Unterstützung» an. Dies soll dem Schutz der Olympischen Spiele dienen.
Blutige Auseinandersetzungen im Kongo: In der Hauptstadt Kinshasa sowie weiteren Städten töteten die Sicherheitskräfte zahlreiche Angreifer, die mit Macheten und Gewehren bewaffnet waren.
Islamistische Extremisten haben mit ihren Anschlägen Sotschi gemeint, aber in Wolgograd zugeschlagen – und mit dem früheren Stalingrad auch Russlands Stolz getroffen.
Seit in der türkischen Korruptionsaffäre Söhne von Ministern festgenommen wurden, herrscht ein Machtkampf. Es geht auch um die Kontrolle über die Justiz. Ankara will Kritiker zum Schweigen bringen.
Zwei schwere Anschläge erschüttern Russland. Der Terror wird Doku Umarow, bekannt auch als «russischer Bin Laden», zugeschrieben. Wer ist der Mann, der den Angriff auf die Olympischen Spiele befiehlt?
Zwei Terroranschläge in zwei Tagen in Wolgograd, wohl von denselben Urhebern: Viele fürchten um die Sicherheit der Winterspiele in Russland. Die Organisatoren versuchen zu beruhigen.
Die italienische Zeitung «La Repubblica» wirft dem Berner Stapi vor, den Rassismus aus der Mottenkiste zu holen. Seine Witze haben nun juristische Folgen.
Der britische Premierminister David Cameron droht neuerdings sogar mit einem Veto gegen den Beitritt weiterer Staaten zur EU.
Ein Blitz, ein lauter Knall, dann Chaos: Direkt am Hauptbahnhof von Wolgograd in Südrussland reisst ein Attentäter mehr als ein Dutzend Menschen in den Tod. Unklarheit herrscht zurzeit über die Täterschaft.
Als im Norden Israels zwei Raketen einschlagen, lässt die militärische Reaktion durch israelische Panzer nicht lange auf sich warten. Schäden gibt es nicht. Doch die Region ist nervös.
Nun gerät der türkische Ministerpräsident auch aussenpolitisch unter Druck. Europa-Politiker stellen klare Forderungen an Recep Tayyip Erdogan.
Die Krise in Ägypten macht vor keiner Institution des Landes mehr halt. Heute eskalierte die Situation in der staatlichen Universität in Kairo. Studenten beschuldigen die Polizei, das Feuer auf sie eröffnet zu haben.
Panzer, U-Boote oder Flugabwehr: Deutsche Rüstungsfirmen sollen griechische Amtsträger bestochen haben, um sich lukrative Waffendeals mit Griechenland zu sichern.
Bei einer Attacke auf einen belebten Markt starben in Aleppo mindestens 25 Menschen. Darunter auch Kinder. Oppositionelle sprechen von einem «Massaker» seitens der Regierung.
Salva Kiir und Riek Machar: Die Gegner im südsudanesischen Konflikt könnten gegensätzlicher nicht sein. Eines haben sie gemeinsam: Beide wissen, wie Krieg geht.
Schüsse auf Regierungsgegner: Erneut ist bei einer Demonstration gegen die thailändische Regierung ein Mensch getötet worden. Das Militär macht Druck und droht mit einem Putsch.
Die südsudanesische Regierung ist bereit, die Auseinandersetzung mit Ex-Vizepräsident Riek Machar zu beenden. Das Problem: Machar nahm am Friedensgipfel nicht teil.