Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 15. Dezember 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Michelle Bachelet ist auf dem besten Weg wieder Präsidentin von Chile zu werden. Gemäss ersten Hochrechnung liegt die 62-Jährige mit 62 Prozen klar vorne.

In Setúbal, nahe der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, hat eine Riesenwelle sieben Studenten mitgerissen. Die Gruppe befand sich auf einem Wochenendausflug.

Nach Sigmar Gabriel hat auch Angela Merkel ihre Minister benannt. Wolfgang Schäuble bleibt deutscher Finanzminister.

«Die Worte und Taten der Regierung bezüglich des Assoziierungsabkommens liegen immer weiter auseinander», erklärt ein EU-Kommisar. US-Senator McCain spricht den Demonstranten Mut zu.

Der Showdown zur Fussball-WM wird Brasilien 2014 in den Bann ziehen. Aber auch politische Schlachten werden geschlagen, denn es ist Wahlkampfjahr.

Der bisherige Industrieminister Mehdi Jomaâ ist der neue Ministerpräsident Tunesiens. Der relativ unbekannte Jomaâ muss nun eine Übergangsregierung formieren und Neuwahlen vorbereiten.

Nelson Mandela liegt in seinem letzten Bett in Qunu, seinem Heimatdorf. 4500 Ehrengäste aus aller Welt nahmen in einer aufwühlenden Trauerfeier Abschied.

Dass an der Arapahoe High School im US-Staat Colorado kein Massaker angerichtet wurde, ist wohl nur dem Glück zu verdanken. Der 18-jährige Amokläufer trug ein ganzes Waffenarsenal auf sich.

Bei einer Demonstration in Madrid sind 23 Personen verletzt worden. Die Demo richtete sich gegen ein geplantes Gesetz, das hohe Geldstrafen für illegale Demos vorsieht.

Seit Mittwoch wütet über dem Gazastreifen ein Sturm, der viel Regen brachte und damit schwere Überschwemmungen verursachte. 40'000 Menschen wurden unter erschwerten Bedingungen evakuiert.

Der Schütze der Schiesserei an einer Schule im US-Staat Colorado wurde vor der Tat aus dem Debattier-Club geworfen. Mitschüler beschrieben ihn als klug und eloquent.

Ein Gospelchor stimmt in einem Einkaufszentrum in Südafrika ein Lied zu Ehren von Nelson Mandela an. Das Ergebnis sorgt für Gänsehaut.

Menschenrechtler schlagen Alarm. In Serbien häufen sich die Fälle von Gewalt gegen Frauen in den eigenen vier Wänden - bis hin zu Totschlag. Und die brutalen Ehemänner kommen meistens milde davon.

In Hongkong sind einige Nachhilfelehrer zu Stars geworden. Sie versprechen den Schülern Bestnoten bei den Aufnahmeprüfungen für die Universitäten. Die Eltern lassen es sich viel kosten.

Die Sozialistin Michelle Bachelet hat die Präsidentschaftswahl in Chile gewonnen. Nach Auszählung von mehr als 80 Prozent der Stimmen steht sie bereits als Siegerin fest.

Kurz vor Weihnachten bekommt Deutschland die dritte grosse Koalition. Sie bringt einen Neuzuschnitt wichtiger Ressorts und überraschende Personalentscheidungen.

Sie galten als mächtigstes Paar Nordkoreas: Jang Song-thaek und Kim Kyong-hui. Nachdem Kims Onkel hingerichtet wurde, erhält dessen Frau nun einen wichtigen Posten. Damit dürfte noch keine Ruhe einkehren.

Vor neuen Jahren gewann Ruslana den European Song Contest, heute schmettert sie für die ukrainische Opposition die Nationalhymne. Die Sängerin ist weit mehr als ein Maskottchen.

Viel prominente Gäste nahmen an der Beerdigung des verstorbenen Freiheitskämpfers in Qunu teil. Um 12.40 Uhr wurde der Sarg Mandelas in die Erde gelassen.

Harter Schlag für die ukrainische Opposition: Inmitten der Proteste fehlt der Europäischen Union ein klares Bekenntnis von Präsident Janukowitsch, ein Assoziierungsabkommen zu unterzeichnen.

In Deutschland haben Union und SPD die Ressortverteilung vorgestellt. Die Namen der Ministerinnen und Minister sind weitgehend bekannt. Der Postenschacher führte auch zur Umteilung von drei Aufgabenbereichen.

Angela Merkel geht in ihre dritte Amtszeit. Wer folgt ihr nach? Innenminister Thomas de Maizière und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen bringen sich in Position.

Die sterblichen Überreste des früheren südafrikanischen Präsidenten sind in seinem Heimatdorf eingetroffen. Für einen Misston sorgte eine fehlende Einladung zur Beerdigung für Mandelas Weggefährten Desmond Tutu.

Der hingerichtete Jang Song Thaek galt als Verbindungsmann Nordkoreas zu Peking. Machthaber Kim Jong-un lässt nun angeblich seine Landsleute in China überprüfen. Die USA warnen vor Provokationen.

Der gestürzte ägyptische Präsident Mursi sei ein «Lügner», sagt der Politologe Kamal al-Helbawy. Das ehemalige Mitglied der Muslimbrüder ist ein scharfer Kritiker Israels.

Die SPD konnte eine Wahlniederlage in einen Sieg umdeuten – Parteichef Gabriel sei dank. Er hat mit der Mitgliederbefragung viel riskiert.

Der Weg für eine neue deutsche Regierung ist frei: Die SPD-Basis stimmt mit 75,9 Prozent einem Bündnis mit der Union zu.

Gustavo Petro, der Bürgermeister der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá, ist durch einen juristischen Entscheid abgesetzt worden. Nun ruft der Ex-Guerillero zum Widerstand auf.

In Kiew versammeln sich auch an diesem Wochenende wieder tausende prowestliche Demonstranten auf dem Maidan. Doch diesmal sind auch Anhänger von Präsident Janukowitsch auf der Strasse.

Der 2007 im Iran verschollene Amerikaner Robert Levinson arbeitete offenbar für den US-Geheimdienst.

Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy beschwört den Aufschwung – und triumphiert zu Unrecht.

Eine Expertengruppe will der NSA Zügel anlegen – aber nur begrenzt. Denn der Kern der Überwachungsprogramme soll intakt bleiben.

Der Iran hat Berichten zufolge zum zweiten Mal einen Affen in den Weltraum und wieder zurück gebracht haben. Präsident Hassan Rohani hat den Wissenschaftlern gratuliert.

In Österreich wächst der Widerstand gegen den Koalitionsvertrag und die Ministerliste. Dass mit Sebastian Kurz ein 27-Jähriger ohne entsprechende Erfahrung Aussenminister wird, erzürnt Einige.