Amerikas Frauen haben mit den Republikanern immer weniger am Hut. Jetzt wird Kandidaten beigebracht, wie sie Frauen ansprechen sollen.
Die US-Staatsanwaltschaft wirft 49 russischen Diplomaten vor, mit Falschangaben Medicaid-Leistungen erschwindelt zu haben. Wollen die USA Moskau die Snowden-Blamage zurückzahlen?
Eine Sensation spielte sich am Rande der Trauerfeier für Nelson Mandela ab: Zum ersten Mal schüttelten Spitzenpolitiker der USA und Kuba die Hände.
Nach heftigen Ausschreitungen am Dienstagmorgen kündigte Viktor Janukowitsch an, eine hohe Delegation zu Verhandlungen nach Brüssel zu schicken. Dort soll sie mit der EU-Kommission beraten.
Er fiel in Ungnade - und entsprechend aus allen Bildern: Nordkoreas Zensoren haben ganze Arbeit geleistet, Jang Song Taek aus Fotos, Texten und Filmen herauszuschneiden.
Beim Nürnberger Hauptbahnhof wurde ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Morgen Vormittag wird dieser entschärft, wofür 1300 Menschen ihre Häuser verlassen müssen.
Es wird in absehbarer Zeit in der EU kein Recht auf Schwangerschaftsabbruch und keinen obligatorischen Sexualkundeunterricht geben.
Francois Pienaar ist an der Gedenkfeier für Mandela. In Gedanken dürfte der einstige Captain der südafrikanischen Springboks im Jahr 1995 sein. Ein Gänsehaut-Moment, nicht nur für den Rugby-Sport.
Der Kälteeinbruch hat die amerikanische Bevölkerung voll erwischt. Es kam zu zahlreichen Verkehrsunfällen im ganzen Land. Sogar der Flugverkehr musste eingestellt werden.
Eine Massenamnestie soll in Russland gemäss Menschenrechtlern rund 20'000 Menschen Straferlass ermöglichen. Darunter fallen angeblich auch die angeklagten Greenpeace-Aktivisten.
Haie, die länger als drei Meter sind und dem Strand zu nahe kommen, dürfen in Westaustralien zwischen Januar und April gejagt werden. Damit sollen Badende geschützt werden.
Sowohl ein nordkoreanisches Exilradio als auch die englischsprachige Ausgabe der staatlichen Nachrichtenagentur berichten von der Hinrichtung Jang Song Thaeks.
Mit Nelson Mandela ist am 05. Dezember einer der Grossen verstorben. Weltweit gedenken ihm heute Tausende. Wir sammeln für Sie die Reaktionen aus den sozialen Netzwerken.
Der 74-jährige Arzt Jean-Claude Mas, der Frauen Billig-Industriesilikon-Brüste verkaufte, wurde zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Der PIP-Gründer habe seine Kunden bewusst getäuscht.
In Nicaragua soll der Präsident künftig unbegrenzt wiedergewählt werden können. Das sieht eine umstrittene Verfassungsreform vor, die die nicaraguanische Nationalversammlung am Dienstag billigte.
Nach neuen Ausschreitungen zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kiew bemüht sich die ukrainische Regierung um eine Verhandlungslösung. Eine Regierungsdelegation soll vermutlich am Mittwoch zu Beratungen mit der EU-Kommission nach Brüssel reisen.
Luxemburgs neuer Regierungschef Xavier Bettel hat eine umfassende Modernisierung des Grossherzogtums angekündigt. "Wir müssen Staat und Wirtschaft modernisieren, wir müssen die Gesellschaft modernisieren", sagte er am Dienstag in seiner Regierungserklärung.
Mit einer fröhlichen Trauerfeier hat die Welt von Südafrikas Nationalhelden Nelson Mandela Abschied genommen. Zehntausende Menschen feierten am Dienstag im Fussballstadion Soccer City das Leben ihres ersten schwarzen Präsidenten.
Nach Ansprüchen Kanadas auf eine Staatsgebiet-Erweiterung will Russland in der Arktis die Militärpräsenz erhöhen. Die Streitkräfte müssten dort "besondere Aufmerksamkeit" auf die Errichtung von Infrastruktur und die Stationierung militärischer Einheiten verwenden.
Wird der russische Regierungschef Wladimir Putin viele seiner inhaftierten oder angeklagten Gegner im Zuge einer Amnestie gehen lassen? Auch die Frauen der Punkband Pussy Riot und die Aktivisten der Umweltorganisation Greenpeace? Entscheiden soll nun die Staatsduma.
Ein halbes Jahr nach den Protesten rund um den Istanbuler Gezi-Park hat die Staatsanwaltschaft der türkischen Metropole 255 Demonstranten angeklagt. Wie die Behörde am Dienstag mitteilte, sind auch sieben Ausländer unbekannter Nationalität unter den Beschuldigten.
Die Trauerfeier für Südafrikas Nationalhelden Nelson Mandela bringt auch alte Feinde einander näher: US-Präsident Barack Obama schüttelte am Dienstag am Rande der Zeremonie im Fussball-Stadion Soccer City in Johannesburg die Hand von Kubas Präsidenten Raul Castro.
Thailands Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra lehnt trotz anhaltender Proteste einen sofortigen Rücktritt ab. Der 46-Jährigen kamen die Tränen, als sie an die Demonstranten appellierte, die für den 2. Februar angesetzten Neuwahlen als Lösung zu akzeptieren.
Die italienische Marine und die Küstenwache haben südlich von Lampedusa innerhalb weniger Stunden mehr als 1200 Migranten gerettet. Die Menschen waren auf sechs kaum seetüchtigen Schlauch- und Holzbooten unterwegs, wie die Marine mitteilte.
Für ihren unermüdlichen Einsatz für eine Welt ohne Chemiewaffen sind die Giftgasvernichter der OPCW am Dienstag in Oslo mit dem Friedensnobelpreis geehrt worden.
Im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Problemen in Griechenland ist die Zahl der Nicht-Krankenversicherten auf rund drei Millionen angestiegen. Darauf hat die Organisation Ärzte der Welt aufmerksam gemacht.
Der frühere brasilianische Präsident Juscelino Kubitschek ist 1976 laut einer Untersuchungskommission ermordet worden. Es gebe aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse "keinen Zweifel", dass Kubitschek am 22. August 1976 "Opfer einer Verschwörung" geworden sei.
Die USA beteiligen sich mit Transportflugzeugen am internationalen Militäreinsatz in der Zentralafrikanischen Republik. Das Pentagon teilte in Washington mit, dass das US-Militär etwa 850 Soldaten der Afrikanischen Union von Burundi in das Einsatzgebiet bringen werde.
Bei Protesten gegen Steuererhöhungen, Banken und Arbeitslosigkeit hat die italienische Polizei Tränengas gegen Tausende Demonstranten eingesetzt. In Turin im Norden des Landes besetzten Bauern, Lastwagen-Fahrer und Arbeitslose im Hauptbahnhof die Gleise.
Die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti wird auf Weisung des Kreml aufgelöst. Präsident Wladimir Putin besiegelte das Ende der grössten Nachrichtenagentur des Landes per Dekret, wie der Kreml am Montag auf seiner Webseite mitteilte.
Protestierende Wanderarbeiter haben in Singapur die schwersten gewaltsamen Auseinandersetzungen seit mehr als vier Jahrzehnten verursacht. Rund 400 Personen lieferten sich Strassenschlachten mit der Polizei und zündeten mehrere Fahrzeuge an.
Nach tagelangen Protesten ist der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch zu Gesprächen mit der Opposition bereit. Zudem will er sich mit seinen Amtsvorgängern Leonid Krawtschuk, Leonid Kutschma und Viktor Juschtschenko treffen, um über die Krise im Land zu beraten.
Zur zentralen Trauerfeier für den südafrikanischen Nationalhelden Nelson Mandela werden am Dienstag 70 amtierende und 10 ehemalige Staats- und Regierungschefs in Johannesburg erwartet. Dies berichtete das südafrikanische Aussenministerium am Montag in Pretoria.
Bei den Kommunalwahlen in Venezuela hat die Sozialistische Partei (PSUV) von Präsident Nicolás Maduro in den meisten Städten gewonnen. Die beiden grössten Städte des Landes, Caracas und Maracaibo, werden allerdings auch künftig von der konservativen Opposition regiert.