Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 05. November 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Palästinenser lehnen die Fortsetzung von Friedensverhandlungen mit Israel bei anhaltendem Bau jüdischer Siedlungen ab. Das sagte ein hochrangiger Vertreter der Palästinenser nach einer konfliktgeladenen Verhandlungsrunde mit israelischen Regierungsvertretern.

Italiens Justizministerin Anna Maria Cancellieri sieht sich mit einem Misstrauensantrag konfrontiert. Sie soll sich für eine Bekannte von ihr, die wegen einer spektakulären Fastpleite inhaftiert wurde, eingesetzt haben. Premier Letta hält aber an ihr fest.

Zur Vorbereitung von Friedensgesprächen für Syrien haben hochrangige Diplomaten der USA und Russlands am Dienstag in Genf den UNO-Gesandten Lakhdar Brahimi getroffen. Auf einen Termin für die Gespräche konnten sie sich aber noch nicht einigen.

Indien hat seine erste Marssonde erfolgreich ins All geschossen. Die Rakete mit der unbemannten Sonde «Mangalyaan» startete am Dienstagum 14.38 Uhr Ortszeit planmässig vom Weltraumbahnhof Sriharikota im südindischen Andhra Pradesh.

Ein Novum in der Kirchengeschichte: Papst Franziskus hat einen Fragebogen verschicken lassen, in dem Katholiken ihre Ansichten über die Kirche und Themen wie Ehe, Familie und Sexualität kundtun sollen.

Bei den Koalitonsverhandlungen in Deutschland wollen Christdemokraten und Sozialdemokraten die Finanzierung ihrer Vorhaben erst am Schluss klären. Bei ihrem dritten Treffen in grosser Runde traten die Parteispitzen von CDU/CSU und SPD auf die Kostenbremse.

Nie zuvor hat ein ziviles Gericht in Bangladesch so viele Todesurteile auf einmal verhängt: 152 Grenzschützer sollen für eine blutige Meuterei mit ihrem Leben büssen. Es gibt Zweifel, ob der Massenprozess fair war.

Die Rebellen der M23-Miliz im Kongo haben sich geschlagen gegeben. Sie verkündeten am Dienstag "das Ende des Aufstands" gegen die Regierung, wie aus einer schriftlichen Erklärung hervorgeht. Die Regierungstruppen hatten zuvor ihren "vollständigen Sieg" verkündet.

Eine südkoreanische Zeitung hat angebliche Details aus dem strikt abgeschotteten Privatleben von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un enthüllt, denen zufolge dessen Tante 1998 in die USA geflüchtet sein soll.

Nach nicht einmal zwei Wochen sind die politischen Verhandlungen zwischen Tunesiens islamistischer Regierung und der Opposition am Montag vorerst gescheitert. Die beiden Seiten konnten sich bislang nicht auf einen künftigen Regierungschef einigen.

Die Zahl der Notleidenden in Syrien ist nach UNO-Angaben dramatisch gestiegen. Etwa 9,3 Millionen Menschen, fast die Hälfte der gut 22 Millionen Einwohner, sei auf humanitäre Hilfe angewiesen, sagte UNO-Nothilfekoordinatorin Valerie Amos.

Über 1000 mutmassliche Kinderschänder haben sich auf ein Internet-Lockangebot der Menschenrechtsorganisation terre des hommes in den Niederlanden gemeldet. Alle wollten bezahlten Webcam-Sex mit dem zehnjährigen philippinischen Mädchen "Sweetie".

US-Aussenminister John Kerry hat nach Unstimmigkeiten mit Saudi-Arabien am Montag in Riad versucht, die Wogen zu glätten. Das gelang ihm jedoch nur teilweise.

Der Prozess gegen den gestürzten ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi hat mit einem Eklat begonnen. Der aufgebrachte Angeklagte unterbrach die Verhandlung am Montag mit Protestrufen und politischen Statements. Der Richter vertagte darauf den Prozess auf Anfang 2014.

Einem gemeinsamen Forschungsprojekt von Russland und der Nato ist anscheinend der Durchbruch gelungen. Ein neuartiges System kann Sprengstoff aus der Distanz aufspüren. Wenn das funktioniere, bringe es mehr Sicherheit, sagt Experte Albert Stahel.

Etwa 10'000 Menschen haben sich am Montag in Moskau am sogenannten Russischen Marsch beteiligt, auf dem Ultranationalisten jährlich gegen Ausländer demonstrieren. Mit Spruchbändern wie "Heute eine Moschee, morgen der Dschihad", machten sie gegen muslimische Einwanderer Stimmung.

Pentagon und CIA haben Ärzte und Pfleger bei der Misshandlung von Terrorverdächtigen offenbar in zahlreichen Fällen zu ihren Handlangern gemacht. Diesen Vorwurf erheben 20 Medizin- und Justizexperten in einer am Montag veröffentlichten Studie.

Zum 34. Jahrestags der Stürmung der US-Botschaft in Teheran haben mehrere tausend Iraner am Montag gegen die USA demonstriert. Zu der Kundgebung am Gebäude der früheren US-Botschaft kamen mehr Teilnehmer als in den Vorjahren.

Am Montag will die EU-Umweltkommission ein Paket gegen Einweg-Plastiktüten vorstellen. Die Erfolgsaussichten eines EU-weiten Verbotes sind aber ungewiss. In der Schweiz fiel der Beschluss zum Verbot schon letztes Jahr.

Die Kommunalwahl im Kosovo ist von Gewalt und massiven Störungen durch serbische Ultranationalisten begleitet worden. In Kosovska Mitrovica, der grössten Stadt im serbisch geprägten Norden, musste der Urnengang am Sonntag über eine Stunde vor Schluss abgebrochen werden.

Die Leichen zweier französischer Journalisten sind in Frankreich eingetroffen. Die beiden wurden am Samstag bei einem Interview von Tuareg-Rebellen ermordet.

Der sensationelle Kunstfund erregt die Gemüter weit über Deutschland hinaus und wirft brisante Fragen auf: Welche Stücke wurden von den Nazis geraubt, wem gehören sie - und wie gehen die Behörden mit dem sensiblen Thema um?

Im Vollrausch habe er vor etwa einem Jahr Crack geraucht, gestand Rob Ford, der Bürgermeister Torontos. Laut dem Polizeichef gibt es ein Video, das Ford beim Crackrauchen zeigt.

Eigentlich sehr traurig: Er hortete über Jahre über tausend Kunstwerke der klassischen Moderne. Viel mehr scheint der 80-jährige Cornelius Gurlitt im Leben nicht gehabt zu haben.

Wie ein Fisch sei sie mit einem Verlängerungskabel an die Wand gefesselt gewesen, sagte das Cleveland-Opfer Michelle Knight in einem CNN-Interview. Elf Jahre lang wurde die Frau misshandelt.

Nadeschda Tolokonnikowa von Pussy Riot ist laut einem Menschenrechtler in Sicherheit. Zuvor gingen Gerüchte um, dass die verhaftete Aktivistin verschwunden sei.

Der mutmassliche Busentführer in Norwegen, der drei Menschen getötet hat, soll abgeschoben werden. Bei dem Mann handelt es sich um einen Asylbewerber aus dem Südsudan.

Trotz Zitierfehlern in seiner Doktorarbeit muss der Fraktionschef der SPD, Frank-Walter Steinmeier, seinen Doktortitel nicht abgeben. Die Plagiatsvorwürfe seien unbegründet, befand die Uni Giessen.

Ein militanter Islamist mit Kontakten zur Al-Shabaab ist in London den Sicherheitskräften entwischt, indem er sich von Kopf bis Fuss in Frauenkleider hüllte.

Riesiges Polizeiaufgebot in New Jersey: Ein Mann hat in einem Einkaufszentrum Schüsse abgegeben. Später wurde der Mann tot im Gebäude aufgefunden - er hat sich selbst gerichtet.

Ein Sondergericht in Bangladesch hat 823 Soldaten den Prozess gemacht, die 2009 an einer blutigen Meuterei teilgenommen hatten. Mindestens 150 von ihnen wurden zum Tode verurteilt.

Nach über einem Jahr geben die Rebellen der M23-Miliz im Kongo ihren Kampf gegen die Regierung auf, nachdem diese Unterstützung durch UNO-Truppen erhalten hatte.

Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat über den sensationellen Fund der Nazi-Kunstsammlung in München informiert. Die Zollfahnder stiessen auf 1406 Meisterwerke, darunter auch auf völlig unbekannte.

Eine beiläufige Bemerkung Barack Obamas über sein Talent fürs Killen erinnert an die unerhörte Macht des US-Präsidenten über Leben und Tod.