Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Juni 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einem Abendessen mit Angela Merkel und ihrem Ehemann haben die Obamas Berlin wieder verlassen. Zurück bleiben die Vision einer atomwaffenfreien Welt und eine deutsch-amerikanische Freundschaft.

In Brasilien sind erneut zehntausende Menschen auf die Strassen gegangen. Vor dem Fussballspiel zwischen Brasilien und Mexiko kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, bei denen zwei Personen verletzt wurden.

Soll einer sagen, G8-Gipfel produzieren nur heisse Luft. Ein einsamer Putin, ein müder Obama, eine umgarnte Merkel: Das Treffen der Mächtigen war auch dieses Jahr ein grossartiger Fototermin.

Die Erwartungen an seine Rede in Berlin waren gewaltig - und Barack Obama konnte sie nicht erfüllen. Der Tag gehörte Angela Merkel, die an der Pressekonferenz einen bemerkenswerten Satz sagte.

Der Besuch des US-Präsidenten stösst in Berlin nicht nur auf Gegenliebe. Femen und Amnesty International nutzten die Gelegenheit, Barack Obama die Meinung zu sagen.

Welchen Satz wird Barack Obamas Berlin-Rede am Brandenburger Tor prägen? Hier die Top 10 der Leservorschläge,was der US-Präsident sagen sollte.

In seiner Rede hat US-Präsident Barack Obama seine Zuhörer aufgefordert, sich für die Freiheit aller Menschen weltweit einzusetzen. Dafür stehe die Geschichte der deutschen Hauptstadt.

Indien und Nepal leiden aktuell stark unter den Wassermassen, die der Monsun bringt. Bisher forderte das Unwetter über 170 Menschenleben.

Barack Obama redet die grossflächige Abhöraktion des NSA schön: Gegenüber Bundeskanzlerin Angela Merkel betont er, dass dank der Spionage rund 50 Terroranschläge verhindert wurden.

Ein pädosexueller Ex-Professor aus den USA ist im mexikanischen Ferienort Cancún verhaftet worden. Er war erst Anfang Woche in die FBI-Liste der meistgesuchten Verbrecher aufgenommen worden.

In Brasiliens Grossstädten kommt es seit Tagen zu Massenprotesten. Wieso richtet ein fussballbegeistertes Volk seine Wut ausgerechnet gegen die WM?

Mehrere Bewaffnete haben am Mittwoch ein Gebäude der Vereinten Nationen in der somalischen Hauptstadt Mogadischu angegriffen. Die Attacke hält offenbar noch an.

John F. Kennedy, Ronald Reagan, Bill Clinton: US-Präsident Barack Obama tritt in grosse Fussstapfen, wenn er heute seine Rede am Brandenburger Tor hält. Entscheiden Sie, was er sagen soll!

Dass die USA direkt mit den Taliban verhandeln wollen, passt dem afghanischen Präsidenten gar nicht. Experten befürchten nun, dass Karsai den Friedensprozess behindere.

Präsident Obama hat eine Reduktion des amerikanischen Nuklearwaffenarsenals um ein Drittel angekündigt. Die übrigen Atommächte sollen mitziehen.

Die argentinische Präsidentin erleidet mit der Justizreform eine Abfuhr. Während sie sich auf die Volkssouveränität beruft, pochen die obersten Richter auf die Verfassung und die Rechtsordnung.

Bei den Verhandlungen zwischen Tuareg-Rebellen in Kidal im Norden des Landes und der malischen Übergangsregierung ist ein Durchbruch erzielt worden. Dies ermöglicht die Abhaltung von Präsidentenwahlen im ganzen malischen Territorium.

Die ärmsten Regionen Afrikas und Asiens sind vom globalen Klimawandel in besonderem Mass betroffen. Eine Studie der Weltbank prognostiziert unter gleichbleibenden Bedingungen eine Zuspitzung der Armut und Unterernährung.

Es war ein magischer Tag für alle, die damals in Berlin dabei waren. John F. Kennedy, verehrt wie ein Pop-Star, besuchte am 26. Juni 1963 als erster amerikanischer Präsident die geteilte Stadt. Die Visite war der Auftakt für die politische Entspannung zwischen Ost und West.

Afghanistans Regierung will mit den USA nicht mehr über einen Sicherheitspakt verhandeln. Präsident Karzai wirft Washington eine uneindeutige Haltung in Zusammenhang mit den Friedensverhandlungen mit den Taliban vor.

2012 wurden weltweit 45 Millionen Flüchtlinge gezählt. Krieg bleibt der Hauptgrund für die Flucht. Entwicklungsländer nehmen die meisten Personen auf. Der reiche Norden trägt nur einen Bruchteil der Belastung durch Flüchtlingsbewegungen.

Erboste Mahnungen aus dem Ausland sind Albanien sicher, wenn es wieder einmal eine mögliche Union mit Kosovo ins Spiel bringt. Hinter der Forderung steckt aber mehr politische Folklore als konkretes Programm.