Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 07. Juni 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mehrere Schüler sind nach US-Medienberichten durch Schüsse nahe einer Schule in Kalifornien verletzt worden. Unweit vom Tatort trat Präsident Barack Obama an einer Spendengala auf.

Barack Obama und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping haben bei ihrem Treffen in Kalifornien viele Probleme zu lösen. Doch zuerst muss die Chemie stimmen.

In Texas ist eine Verdächtige verhaftet worden. Sie soll Briefe mit dem tödlichen Gift Rizin an US-Präsident Barack Obama und den New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg geschickt haben.

Nach dem Rückzug Österreichs hat sich nun Russland bereit erklärt, die Stellung auf den Golanhöhen zu halten. Derweil gehen die Kämpfe in der Region weiter.

Barack Obama hat die Programme zur Überwachung von Telefon- und Internetdaten in den USA nachdrücklich verteidigt. Dies geschehe unter Beachtung aller Datenschutzvorschriften.

Im Südosten von China hat ein Schnellbus im Berufsverkehr Feuer gefangen. Das Resultat: 42 Tote und über 30 Verletzte.

Er will für Offenheit und Transparenz stehen. Doch jetzt zeigt sich: Für die nationale Sicherheit ist Barack Obama bereit, noch weiter zu gehen als sein Vorgänger George W. Bush.

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ist von seiner Nordafrika-Reise zurück und hat sich sogleich an die Demonstranten gewendet.

Papst Franziskus hat bei einem Treffen mit Kindern sehr offen über seinen Werdegang geplaudert. Papst sei nicht sein Berufswunsch gewesen.

In London haben sechs Männer Luxusuhren aus einem Geschäft gestohlen. Mit Burkas verkleidet sind sie auf Motorrädern geflüchtet.

Nach der Bekanntmachung der Putin-Scheidung kochen alte Gerüchte wieder hoch: Hat der russische Präsident seit Jahren eine Affäre mit einer Frau, die nur halb so alt ist wie der 60-Jährige?

Die Hochwasserlage in Mühlberg in Brandenburg nimmt dramatische Ausmasse an. Weil Sickerstellen an den Deichen entdeckt wurden, müssen alle Bewohner nun aus ihren Häusern raus.

Aus allen Landesteilen reisen Schüler zu den Examen für die Hochschulen - manche in aussergewöhnlichen Fahrzeugen. Denn erst ein Studium ermöglicht ihnen Aufstieg und Erfolg.

Wenn Sie auf Facebook davon erzählen, wie sehr Sie Schnee mögen, könnten Sie damit in den USA Alarm auslösen. Denn «Schnee» ist für die US-Regierung ein verdächtiger Begriff.

Die Staatschefs der beiden grössten Wirtschaftsnationen treffen sich zu einem informellen Gipfel in Kalifornien. In der entspannten Umgebung eines privaten Anwesens soll vor allem eine tragfähige Arbeitsbeziehung aufgebaut werden.

Der türkische Ministerpräsident Erdogan wettert gegen die Protestbewegung und hält an seinem Kurs fest. Damit fordert er nicht nur seine Kritiker, sondern auch Präsident Gül, seinen Parteifreund, heraus.

Die Überwachung der elektronischen Kommunikation durch die amerikanische Regierung reicht noch tiefer als bisher angenommen. Sie zielt nicht nur auf Telefondaten der grössten Anbieter, sondern auch auf fast alle wichtigen Internetdienste.

Der Kommandant der syrischen Rebellen hat mit Angriffen in Libanon gedroht. Der Kaida-Chef Zawahri sieht in Jerusalem das Ziel des Jihad in Syrien.

Der amerikanische Aussenminister Kerry hat davor gewarnt, dass die Zeit für eine Zweistaatenlösung abläuft. Israels Regierung distanziert sich von ihr und lässt eine arabische Friedensinitiative links liegen.