Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. April 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einer Amok-Drohung wurden in der niederländischen Stadt Leiden sämtliche Schulen geschlossen. Auf der Suche nach dem Täter sind die Fahnder in Mittelamerika fündig geworden.

Ein 26-jähriger Afrikaner ist beim Landeanflug auf den Flughafen London Heathrow aus der Maschine geflogen. Ob er bereits vorher tot war, ist nicht bekannt.

Der russische Präsident Putin hat den Anschlag von Boston zum Anlass genommen, dem Westen Fehler beim Umgang mit tschetschenischen Extremisten vorzuwerfen. Er fordert eine engere Zusammenarbeit.

Nach langer Verzögerung kommen am 8. Oktober neue, noch fälschungssicherere 100-Dollar-Noten in den Umlauf. Das ist auch bitter nötig - der «Benjamin» ist die meistgefälschte Banknote der Welt.

Das FBI ermittelt rund um den Giftbrief-Anschlag auf US-Präsident Barack Obama. Das Resultat bisher: Eine verworrene, alte Fehde zwischen den zwei Hauptverdächtigen und einer Friedensrichterin.

Auf offener Strasse hat ein rund 20-Jähriger in Istres bei Marseille drei Menschen erschossen. Der Täter wurde kurz nach der Tat verhaftet.

Die einstige Sowjetrepublik Kirgistan verschärft den Umgang mit pädosexuellen Straftätern. In Zukunft werden sie chemisch kastriert. Gegner halten das Gesetz für verfassungswidrig.

Vier Jahre nach seinem Rücktritt wird in Texas ein Museum für George W. Bush eingeweiht. In Interviews verteidigt der Ex-Präsident seine umstrittene Hinterlassenschaft.

Das Echo auf die von der Schweiz angerufene Ventilklausel war gross. Nun fordern auch die EU-Länder Deutschland, Österreich, Niederlande und Grossbritannien Massnahmen gegen die Migration.

Der Tod des australischen Mossad-Agenten Ben Zygier gab viele Rätsel auf, zum Beispiel wie er sich trotz 24-Stunden-Überwachung das Leben nehmen konnte. Ein Bericht bringt nun Licht ins Dunkle.

Sie ist eine der schillerndsten Figuren des männerdominierten mexikanischen Drogenbusiness: Sandra Ávila Beltrán. Nun hat sich die «Königin des Pazifiks» vor einem US-Gericht schuldig bekannt.

Serbiens Präsident Tomislav Nikolic hat sich für das Massaker von Srebrenica entschuldigt. Das Massaker an rund 8000 bosnischen Muslimen durch bosnisch-serbische Verbände gilt als Völkermord.

Dieser Entscheid gibt zu reden: Ein Gericht hat eine Klage von Eltern zurückgewiesen, ihre Kinder aus dem bei der Atomkatastrophe 2011 verstrahlten Gebiet der Stadt Koriyama zu evakuieren.

Seit dem 12. Jahrhundert stand das Minarett der berühmten Umajjaden-Moschee in Aleppo. Jetzt ist es eingestürzt. Regierungstruppen und Rebellen beschuldigen sich gegenseitig.

Gut vier Jahre nach dem Ende seiner Amtszeit bekommt auch der frühere US-Präsident George W. Bush seine Präsidentenbibliothek. Der rund 250 Millionen Dollar teure Bau im texanischen Dallas wurde am Donnerstag eingeweiht.

Die beiden mutmasslichen Bombenleger von Boston sind laut den Ermittlern auf ihrem Weg zum nächsten Anschlag in New York gestoppt worden. Tamerlan und Dschochar Zarnajew hätten "weitere Sprengkörper auf dem Times Square" zünden wollen, sagte New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg am Donnerstag an einer Pressekonferenz.

Die USA haben laut dem Weissen Haus nun offenbar konkrete Anhaltspunkte für einen Chemiewaffeneinsatz des Regimes in Syrien. Es könne mit "unterschiedlichen Graden der Sicherheit" gesagt werden, dass das Gift "in einem kleinen Massstab" zur Verwendung gekommen sei.

Eine Pinnwand in den Räumen einer französischen Richtergewerkschaft, auf der unter dem Titel "Idiotenwand" die Fotos zahlreicher Politiker hängen, hat in Frankreich die Wellen hochschlagen lassen.

Der Prozess gegen den israelischen Ex-Aussenminister Avigdor Lieberman wegen Vertrauensbruchs und Betrugs ist am Donnerstag fortgesetzt worden. Lieberman will einen schnellen Abschluss des Verfahrens erreichen, um in die Politik zurückzukehren.

Die frühere Sowjetrepublik Kirgistan lässt Kinderschänder künftig chemisch kastrieren. Das Parlament in Bischkek verabschiedete am Donnerstag dazu ein umstrittenes Gesetz, wie die Agentur Akipress aus dem zentralasiatischen Land meldete.

Der serbische Präsident Tomislav Nikolic hat sich erstmals für das Massaker von Srebrenica entschuldigt. Die Entschuldigung gilt für die begangenen Verbrechen. Von Völkermord - wie es der Gerichtshof in Den Haag tut - will er aber weiterhin nicht sprechen.

Dänemarks Regierung beendet nach vier Wochen die Aussperrung aller dänischen Gesamtschullehrer. Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt kündigtein Kopenhagen an, das Parlament einzuberufen.

In China sind zwei tibetische Mönche und eine junge Mutter nach Selbstverbrennungen gestorben. Die Mönche im Alter von 20 und 23 Jahren steckten sich am Mittwoch vor einem Kloster in der Gemeinde Ruo'ergai in der südwestchinesischen Provinz Sichuan in Brand.

Südkorea hat Nordkorea ultimativ zu Gesprächen über den gemeinsamen Industriepark an der Grenze aufgerufen. Der Betrieb im Gewerbekomplex Kaesong in Nordkorea steht angesichts der jüngsten Spannungen auf der koreanischen Halbinsel seit mehr als zwei Wochen still.

Im Westen Mexikos haben protestierende Lehrer die Büros aller grossen Parteien verwüstet. Zuvor hatte der Kongress des Bundesstaates Guerrero eine umstrittene Bildungsreform verabschiedet.

Der frühere CIA-Direktor David Petraeus hat eine neue Aufgabe gefunden: Der über eine aussereheliche Beziehung gestolperte Geheimdienstchef wird künftig als Politikprofessor an der City Universität in New York lehren, wie die Hochschule am Mittwoch mitteilte.

Die syrische Armee hat nach Angaben von Oppositionellen eine strategisch wichtige Ortschaft in der Nähe der Hauptstadt Damaskus eingenommen. Die Soldaten seien nach Otaiba vorgerückt, sagte ein Kämpfer der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch.

Die US-Behörden hatten einen der mutmasslichen Attentäter von Boston auf einer geheimen Liste mit potenziellen Terroristen. Sie verloren ihn aber im Daten-Wust aus den Augen, wie aus Ermittlerkreisen verlautete.

Der Mitte-Links-Politiker Enrico Letta soll künftig Italien regieren. Zwei Monate nach der Parlamentswahl beauftragte Präsident Giorgio Napolitano am Mittwoch den stellvertretenden Vorsitzenden der Demokratischen Partei (PD) mit der Regierungsbildung.

Vier Aktivistinnen haben den höchten Bischof Belgiens wegen homosexuellenfeindlicher Äusserungen attackiert. Die halbnackten Frauen liefen am Dienstagabend an einer Veranstaltung an der Freien Universität Brüssel auf Erzbischof André Léonard zu

Bei Zusammenstössen zwischen Uiguren und der chinesischen Polizei sind in der nordwestchinesischen Unruheregion Xinjiang nach amtlichen Angaben 21 Menschen getötet worden. Über den Grund für den Gewaltausbruch gab es unterschiedliche Angaben.

Er ist einer der schärfsten Kritiker von Kremlchef Putin: Nun muss sich der prominente Blogger Nawalny vor Gericht gegen Veruntreuungsvorwürfe zur Wehr setzen. Der Angeklagte und Menschenrechtler kritisieren, dass es sich beim Verfahren um ein abgekartetes Spiel handelt.

Gut eine Woche nach dem Bombenanschlag in Boston hat die Frau eines der beiden mutmasslichen Attentäter ihr Schweigen gebrochen. Katherine Russel sicherte den Ermittlungsbehörden dabei ihre Mithilfe zu.

Wenige Stunden nach der Verabschiedung des Gesetzes zur Legalisierung der Homo-Ehe im französischen Parlament ist es in Paris zu gewalttätigen Protesten gekommen. Mindestens zwölf Personen wurden festgenommen.