Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 19. April 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Polizei hat am Freitag in einer beispiellosen Grossaktion nach einem jungen Mann gesucht, der wegen des Bombenanschlags von Boston verdächtigt wird. Sein älterer Bruder war in der Nacht nach einer Verfolgungsjagd ums Leben gekommen.

Bei der Wahl von Italiens neuem Staatspräsidenten hat das Mitte-Links-Lager am Freitagabend erneut eine Schlappe erlitten. Sein Kandidat, der frühere Regierungschef und EU-Kommissions-Präsident Prodi, verfehlte die Mehrheit bei weitem.

Unter dem hohen Druck der EU haben sich Serbien und Kosovo auf ein Abkommen zur Entkrampfung ihrer Beziehungen geeinigt. Die im Norden Kosovos lebenden Serben haben jedoch bereits Widerstand angekündigt.

Nachdem Prodis Wahl zum neuen italienischen Präsidenten gescheitert ist, überlegt sich offenbar Pierluigi Bersani, als Parteichef der «Demokratischen Partei» zurückzutreten.

Italien wartet noch immer auf den nächsten Staatspräsidenten. Nach Gewerkschaftsführer Franco Marini hat auch Ex-EU-Kommissionspräsident Romano Prodi das absolute Mehr verfehlt. Auch Prodi scheitert bei italienischer Präsidentenwahl klar

Die beiden Länder haben sich im langjährigen Kosovokonflikt geeinigt. Die EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton sprach von einer erfolgreichen Vermittlung. Der Jubel bleibt nicht aus.

Nach der heftigen Explosion in einer Düngerfabrik haben die Behörden zwölf Leichen aus den Trümmern entdeckt. Die Suche nach Überlebenden blieb bis jetzt erfolglos.

Franco Marini ist gescheitert, nun setzt das italienische Linksbündnis auf Romano Prodi. Der frühere Regierungschef soll die Nachfolge von Staatspräsident Giorgio Napolitano antreten.

Zwei Monate nach ihrer Entführung ist die siebenköpfige Familie Behörden von Kamerun übergeben worden. Vier der ehemaligen Geiseln sind Kinder.

Im Norden Japans hat heute morgen die Erde heftig gebebt. Es war bis nach Tokio spürbar. Ein Tsunami droht gemäss Aussagen von Experten jedoch nicht.

Die Nationale Wahlbehörde Venezuelas will sämtliche Stimmen der Präsidentschaftswahl vom letzten Sonntag überprüfen.

Der frühere pakistanische Militärmachthaber Pervez Musharraf ist einen Tag nach seiner spektakulären Flucht verhaftet worden.

Manche Bereiche der am Mittwoch explodierten Düngemittelfabrik können noch immer nicht betreten werden, die Suche nach Überlebenden wird dadurch massiv erschwert.

Ein russisches Online-Magazin hat ein Video einer Regierungssitzung veröffentlicht, in dem Präsident Wladimir Putin droht, sein Kabinett zu entlassen. Der Kreml zeigt sich «entrüstet».

Von Papst Franziskus könnte sich so mancher «Abzocker» eine Scheibe abschneiden. Er hat seinen Angestellten kurzerhand die Prämien gestrichen, weil er sie für unangemessen hielt.

US-Präsident Barack Obama ist zu einem Gottesdienst in Boston eingetroffen. Dort hat er den Opfern des Bombenanschlags und den Bewohnern der Stadt sein Beileid ausgesprochen.

Ein Schweizer, der im letzten Juli ein Mädchen missbraucht haben soll, wird von Deutschland an Russland ausgeliefert. Er war Ende des vergangenen Jahres in Deutschland verhaftet worden.