US-Aussenminister John Kerry hat in Jerusalem seine Pendeldiplomatie für den Neustart von Friedensverhandlungen im Nahen Osten fortgesetzt. Nach Gesprächen mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas am Sonntag nahm er am Montagvormittag an einer Zeremonie zum Holocaust-Gedenktag teil.
Die syrische Regierung hat einer Gruppe von Chemiewaffen-Inspektoren der Vereinten Nationen die Einreise verweigert. Die von UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon vorgeschlagene "zusätzliche Mission" mit Bewegungsfreiheit im ganzen Land stehe im Widerspruch zum Untersuchungsantrag Syriens bei der UNO.
Beim Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in den Niederlanden ist es zu Protesten gekommen. Mehrere tausend Menschen demonstrierten am Montagabend in Amsterdam gegen Einschränkungen der Menschenrechte in Russland und das dort geplante Gesetz gegen Homosexuelle.
Die Hängepartie bei der Präsidentenwahl in Montenegro hat der Amtsinhaber für sich entschieden. Die Wahlbehörde teilte am Montagabend mit, Filip Vujanovic habe die Abstimmung am Sonntag mit 51,2 Prozent der Stimmen gewonnen.
Nach den religiösen Unruhen in Ägypten hat es zwei weitere Todesopfer gegeben. Am Montag starb ein junger Muslim an den Folgen von Verletzungen, die er am Sonntag vor der Markus-Kathedrale in Kairo erlitten hatte.
Der französische Aussenminister Laurent Fabius hat Gerüchte über ein Schwarzgeldkonto in der Schweiz dementiert. Ein am Montag in der Zeitung "Libération" veröffentlichter Bericht entbehre jeglicher Grundlage, liess der sozialistische Politiker mitteilen. Konsequenz des neuesten Pariser Wirbels: Alle französischen Minister müssen innert einer Woche ihre Vermögen offenlegen.
Sie war charismatisch, humorvoll und soll sich liebevoll um ihre Nächsten gekümmert haben – doch für die Nachwelt wird Margaret Thatcher vor allem die «Eiserne Lady» bleiben. Als solche unterwarf sie ihr Land in den elf Jahren als britische Premierministerin einem der schmerzvollsten Reformprozesse seiner Geschichte.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt Entwarnung: Sie sieht derzeit keinen Anlass, wegen des neuen Vogelgrippe-Virus H7N9 in China Handelsbeschränkungen oder Flughafenkontrollen einzuführen.
Nordkorea will seine 53'000 Arbeiter aus der Sonderwirtschaftszone Kaesong abziehen. Diese betreibt es gemeinsam mit dem Nachbarn Südkorea.
Angesichts der weiterhin hohen Arbeitslosigkeit in weiten Teilen Europas warnen Experten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vor sozialen Unruhen. Das entsprechende Risiko sei heute deutlich höher als vor dem vollen Ausbruch der globalen Finanzkrise im September 2008.
Die Enthüllungs-Website Wikileaks hat die Veröffentlichung weiterer Depeschen der US-Diplomatie und des US-Geheimdienstes angekündigt. Insgesamt werden ab Montag mehr als 1,7 Millionen Dokumente aus den Jahren 1973 bis 1976 ins Internet gestellt.
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat bei einem Treffen mit US-Aussenminister John Kerry ein Ende des israelischen Siedlungsbaus gefordert. Abbas verlangte zudem die Freilassung der in israelischen Gefängnissen sitzenden palästinensischen Gefangenen.
Eine im Elsass geplante Gebietsreform ist gescheitert. Bei einer Volksabstimmung stimmte in einem der beiden elsässischen Départements eine Mehrheit gegen das Vorhaben, die Parlamente beider Départements und der Region Elsass zu einem Elsass-Rat zusammenzulegen.
Nach dem Veto des portugiesischen Verfassungsgerichts gegen Sparbeschlüsse hat Ministerpräsident Pedro Passos Coelho neue Einsparungen angekündigt. Seine Mitte-Rechts-Regierung lehne weitere Steuererhöhungen ab, sagte er in einer mit Spannung erwarteten Erklärung.
Papst Franziskus hat in einer feierlichen Messe offiziell die Lateran-Basilika in Rom übernommen. Als Sitz des Bischofs von Rom - und damit des Papstes - stellt die prächtige Kathedralkirche das eigentliche Zentrum der katholischen Kirche dar.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Russlands Präsident Wladimir Putin sind zum Start der weltgrössten Industriemesse in Hannover eingetroffen. Die Politiker betraten unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen die Stadthalle der niedersächsischen Messestadt.
Die Montenegriner haben einen neuen Staatspräsidenten gewählt. Das Interesse im EU-Kandidatenland war jedoch mässig: Bis zum Nachmittag hatte weniger als ein Drittel der halben Million Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.
Gegen die NATO in Afghanistan sind Vorwürfe laut geworden, bei einem Luftangriff mindestens zehn Kinder getötet zu haben. Das westliche Militärbündnis sprach hingegen von bis zu zehn verletzten Frauen und Kindern.
Kroaten haben am Sonntag in Zagreb gegen den öffentlichen Gebrauch der serbischen Schrift demonstriert. "Nein zu Kyrillisch in Kroatien", war das Motto der Demonstration. Die Polizei bezifferte die Demonstranten auf 20'000, die Veranstalter sprachen von 40'000.
US-Aussenminister John Kerry will die Türkei bei Bemühungen um Frieden im Nahen Osten stärker ins Boot holen. Nach Gesprächen mit der türkischen Regierung rief Kerry Ankara am Sonntag zu einer vollständigen Versöhnung mit der israelischen Führung auf.
Margaret Thatcher war für ihre markigen Sprüche bekannt. Wir haben eine Sammlung der besten Zitate der «Eisernen Lady».
Das Rennen um die Präsidentschaft in Montenegro ist entschieden. Amtsinhaber Filip Vujanovic konnte sich knapp gegen seinen konservativen Herausforderer Miodrag Lekic durchsetzen.
Wussten Sie, dass Margaret Thatcher über die Bezeichnung als «Eiserne Lady» so glücklich war, dass sie die «Schmähung» selbst aufgriff? Oder dass der Ausspruch «Ich will mein Geld zurück» so nie gefallen ist?
Margaret Thatcher galt als ehrgeizig, zielstrebig und selbstbewusst. Mit ihrer Politik hat die «Eiserne Lady» das Gesicht Grossbritanniens verändert und das Land komplett umgekrempelt.
Margaret Thatcher liess niemanden kalt. Das zeigte die Kontroverse um den Film «The Iron Lady», für den Hauptdarstellerin Meryl Streep 2012 ihren dritten Oscar erhielt.
Grossbritannien trauert um seine frühere Premierministerin. Königin Elizabeth II. schickte eine Beileidsbekundung an die Familie. Die «Eiserne Lady» soll ein Begräbnis mit militärischen Ehren erhalten.
Die ehemalige britische Premierministerin Margaret Thatcher ist 87-jährig verstorben. Die «Eiserne Lady» erlag den Folgen eines Schlaganfalls.
Die Weltgesundheitsorganisation sieht die Gefahr durch die neuen Vogelgrippefälle in China als gering an. Bislang gebe es nur vereinzelte Fälle.
Im Norden Italiens haben Männer mit Maschinenpistolen zwei Geldtransporter ausgeraubt. Zuvor sorgten sie für ein Verkehrschaos. Die Räuber sind auf der Flucht.
Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen - und beide Kandidaten haben nach eigenen Rechnungen gewonnen. Wegen der Präsidentenwahl dürften die politischen Spannungen in Montenegro weiter zunehmen.
Ein Teil des Sparprogramms ist ungesetzlich, entschied Portugals Verfassungsgericht. Deshalb kündigt Regierungschef Pedro Passos Coelho weitere Kürzungen bei staatlichen Leistungen an.
Bei einer Trauerfeier für Opfer der jüngsten religiös motivierten Krawalle ist in Ägypten erneut eine Person ums Leben gekommen. Zuvor hatten Christen Parolen gegen Präsident Mohammed Mursi skandiert.
Sie hat sich zur ersten Femen-Aktivistin Tunesiens erklärt und Nacktfotos von sich ins Internet gestellt. Wegen Morddrohungen zieht die 19-jährige Amina nun die Flucht ins Ausland in Betracht.
Fast ein Viertel der Obdachlosen in New York kommt von auswärts. Profiteure nutzen das grotesk grosszügige System aus: Die Stadt muss jedem ein Dach über dem Kopf geben - noch am gleichen Tag.