Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 01. April 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Spaniens König Juan Carlos kommt nicht aus den Schlagzeilen raus. Laut Medienberichten soll er das Millionen-Erbe seines Vaters dem Fiskus verschwiegen haben.

Im Weissen Haus waren am Ostermontag die Osterhasen los. Wie jedes luden die Obamas zum Ostereierrollen im Garten. Auch das Wetter passte in diesem Jahr.

Im US-Bundesstaates Texas wurden innerhalb von zwei Monaten zwei Staatsanwälte ermordet. Hinter den Anschlägen könnte die berüchtigte Arische Bruderschaft stecken.

Die Staatsanwaltschaft von Colorado hat für den Amokläufer von Aurora, James Holmes, die Todesstrafe gefordert. Bei dem Amoklauf im Juli 2012 starben zwölf Menschen.

Russland macht Ernst gegen die nichtstaatlichen Organisationen, deren Büros durchsucht wurden. Die ersten Geldstrafen wurden ausgesprochen.

Die historische Wüstenstadt Timbuktu ist erneut Schauplatz heftiger Gefechte zwischen der malischen Armee und den Islamisten geworden.

Nach den öffentlich gewordenen Vergewaltigungen in Indien, ist nun auch ein ähnlicher Fall in Brasilien bekannt geworden. Drei Männer vergingen sich an einer Touristin, vor den Augen ihres Freundes.

Seit fast einem halben Jahrhundert der Medienzensur durch das Militärregime, werden in Burma wieder private Tageszeitungen verkauft. 16 Blätter wurden zugelassen, vier liegen bereits heute an den Kiosken des Landes.

In Zentralafrika kehrt nach dem Staatsstreich langsam Ruhe ein: Rebellenführer Michel Djotodia hat sein Kabinett beisammen. Doch nun kursieren grausige Berichte über den Einsatz von Kindersoldaten.

Der langjährige ARD-Fernsehkorrespondent für die Arabische Welt, Jörg Armbruster, ist bei Dreharbeiten in der nordsyrischen Stadt Aleppo angeschossen worden.

Heute Abend wurde der Eiffelturm in Paris wegen einer anonymen Bombendrohung leergeräumt. Eine Anti-Terror-Einheit war vor Ort und untersuchte das Denkmal - gefunden hat sie nichts.

Zwei Wochen nach der Vergewaltigung einer Schweizer Touristin in Indien hat der Prozess gegen sechs Männer begonnen. Diese plädieren auf nicht schuldig.

Javier López Peña, auch Thierry genannt, ist in Paris verstorben. 2008 war der damalige Anführer der baskischen Separatisten-Organisation wegen Terrorismus verhaftet worden.

Das Oberste Gericht in Kenia hat die Präsidentschaftswahl in dem ostafrikanischen Land für gültig erklärt. Es bestätigte zugleich den Wahlsieg von Uhuru Kenyatta.

Nach den nordkoreanischen Drohungen erklingen auch aus dem Süden schrillere Töne. Pjongjang spricht von Kriegszustand, Seoul will auf jegliche militärische Aktion aus dem Norden schnell und heftig reagieren.

Eine von Staatspräsident Napolitano ernannte Expertenkommission soll in Italien zur Lösung der innenpolitischen Krise beitragen. Die Parteien, die bisher die Bildung einer neuen Regierung verhindert hatten, haben kühl auf den Entscheid reagiert.

Mindestens zwei Drittel der Christen sind in den letzten Jahren aus dem Irak geflohen. Sorgenvoll blicken die Gebliebenen auf den Aufstieg von islamischen Fundamentalisten in Nordafrika und besonders in Syrien.