Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 22. März 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Frankreichs Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy ist in der Bredouille. Gegen ihn läuft ein Ermittlungsverfahren in der Affäre Bettencourt. Er bezeichnet die Anschuldigungen als «skandalös».

Schnee, Regen, Sturmböen: Der Winter ist mit solcher Macht nach Grossbritannien zurückgekehrt, dass die Atomanlage Sellafield auf Notbetrieb geschaltet wurde.

Staatschef Giorgio Napolitano hat dem Chef der Demokratischen Partei den Auftrag erteilt, sich eine Mehrheit im Parlament zu suchen. Bersani führt die linke Wahlallianz Italia Bene Comune an.

Ein 25-jähriger Mann hat vor vier Jahren in Belgien drei Menschen in einer Kinderkrippe umgebracht, zuvor auch noch eine ältere Dame. Dafür wurde er nun für schuldig befunden.

Zyperns Parlament beschliesst einen Solidaritätsfond. Über die Zwangsabgaben auf Bankeinlagen wird erst am Samstag entschieden. Informieren Sie sich hier im Live-Ticker über die aktuellsten Entwicklungen.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat den neuen chinesischen Staats- und Parteichef Xi Jinping in Moskau empfangen. Die beiden Staaten wollen ihre «strategische Partnerschaft» vertiefen.

Der Kampf zwischen Rebellen und Regierung in der Zentralafrikanische Republik ist wieder aufgeflammt. Die Séléka stehen kurz vor der Hauptstadt Bangui.

Verkohlte Leichen auf den Strassen, Trümmer überall: Die religiösen Unruhen in der burmesischen Stadt Meiktila haben einen neuen Höhepunkt erreicht.

Die Zahl der Todesopfer der Ausschreitungen in der burmesischen Stadt Meiktila steigt. Die religiös motivierten Unruhen wurden durch einen Streit zwischen einem muslimischen Goldhändler und Kunden ausgelöst.

In Jerusalem appellierte US-Präsident Barack Obama an israelische Studenten, sich in die Lage der Palästinenser zu versetzen. Damit erntete er Applaus, aber auch Buhrufe.

Paukenschlag in Frankreich: Gegen Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ist ein Verfahren eingeleitet worden. Er soll die demenzkranke L'Oreal-Milliardärin Liliane Bettencourt ausgenutzt haben.

Seit 28 Jahren kämpft die PKK für einen Kurden-Staat. Nun will ihr inhaftierter Führer Abdullah Öcalan einen Waffenstillstand. Wer ist der Mann? Dies und mehr wird hier beantwortet.

Bei Zusammenstössen zwischen Buddhisten und Muslimen sind in der burmesischen Stadt Meiktila mindestens zehn Menschen gestorben. Stein des Anstosses war eine goldene Haarspange, die ein Muslime beschädigt haben soll.

Skandal in der deutschen Bezirksliga: Fans beschimpfen einen schwarzen Torhüter so lange, bis er ausrastet. Doch der DFB macht vorerst ihn für den Spielabbruch verantwortlich.

Kurz vor der Abreise des amerikanischen Präsidenten hat Israels Ministerpräsident seinen türkischen Amtskollegen angerufen. Er entschuldigte sich nach amerikanischer Vermittlung für den Tod von türkischen Bürgern auf der «Gaza-Flotte» 2010.

Bei dem Attentat auf die Iman-Moschee in Damaskus ist ein führender sunnitischer Kleriker und Verbündeter Asads getötet worden. Die Opposition verurteilte den Anschlag.

Italiens Staatspräsident Napolitano hat dem Mitte-Links-Spitzenkandidat Pierluigi Bersani am Freitagnachmittag den Auftrag erteilt, auszuloten, ob er eine Regierung bilden kann. Die Erfolgschancen Bersanis gelten als gering.

In Jemen ist diese Woche der nationale Dialog eröffnet worden. Die Jungen, die Frauen und die Minderheiten kommen zu Wort. Doch lassen sich die alten Eliten verdrängen?

Die Welle der Gewalt zwischen Buddhisten und Muslimen in Zentralburma ebbt nicht ab. Nun schickte Päsident Thein Sein das Militär in die Region rund 500 Kilometer nördlich der Hafenstadt Rangun, um die Ordnung wieder herzustellen. Er verhängte den Ausnahmezustand in Meiktila und drei weiteren Ortschaften.