Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. März 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Paukenschlag in Frankreich: Gegen Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ist ein Verfahren eingeleitet worden. Er soll die demenzkranke L'Oreal-Milliardärin Liliane Bettencourt ausgenutzt zu haben.

Seit 28 Jahren kämpft die PKK für einen Kurden-Staat. Nun will ihr inhaftierter Führer Abdullah Öcalan einen Waffenstillstand. Wer ist der Mann? Dies und mehr wird hier beantwortet.

Bei Zusammenstössen zwischen Buddhisten und Muslimen sind in der burmesischen Stadt Meiktila mindestens zehn Menschen gestorben. Stein des Anstosses war eine goldene Haarspange, die ein Muslime beschädigt haben soll.

Skandal in der deutschen Bezirksliga: Fans beschimpfen einen schwarzen Torhüter so lange, bis er ausrastet. Doch der DFB macht vorerst ihn für den Spielabbruch verantwortlich.

Der inhaftierte PKK-Chef Abdullah Öcalan hat eine Waffenruhe ausgerufen. Die kurdischen Kämpfer sollen sich aus der Türkei zurückziehen.

Die Ex-Frau von Silvio Berlusconi bekommt täglich 100'000 Euro als Unterhaltszahlung. Das ist dem Cavaliere nun zu viel. Kommt sein Einspruch durch, hat Veronica Lario Schlimmes zu befürchten.

Die weltweit gefährlichste Stadt ist auf dem Weg zur Besserung. Nach 10'500 Toten in den letzten sechs Jahren geht die Gewalt endlich zurück. Grund zur Freude besteht trotzdem nicht.

Drama über dem Berliner Olympiastadion: Bei einer Polizei-Grossübung sind zwei Helikopter zusammengestossen. Ein Beamter kam dabei ums Leben.

So schlimm hat es in der südchinesischen Millionenmetropole Dongguan noch nie gestürmt. Dem Tornado mit Windgeschwindigkeiten von 177 Stundenkilometern und viel Hagel fielen neun Menschen zum Opfer.

Hillary Clinton will sie, Clint Eastwood auch: Die Homo-Ehe findet in den USA immer mehr Befürworter. 58 Prozent sind laut einer Umfrage dafür. Vor wenigen Jahren sah es noch anders aus.

Im US-Bundesstaat Indiana hat die Polizei eine Geiselnahme blutig beendet. Ein 45-jähriger Mann hatte eine Frau getötet und war mit einem Kleinkind geflohen.

«Worte können den Schaden nicht wiedergutmachen», sagte Australiens Premierministerin Gillard. Sie entschuldigte sich dafür, dass während Jahrzehnten ledigen Müttern das Baby weggenommen wurde.

US-Präsident Obama hat bei seinem Besuch in Jersualem das «ewige Bündnis» zwischen den USA und Israel beschworen. Er sicherte dem Land im Kampf gegen die nukleare Aufrüstung des Irans seine volle Unterstützung zu.

Treffen von Staatsoberhäuptern sind steif und formell? Nicht, wenn es sich um die Spassvögel Barack Obama und Benjamin Netanjahu handelt. Am Flughafen warf der eine dem anderen kurzerhand Psychospielchen vor.

Die Drohung der EZB, Zypern den Geldhahn zuzudrehen, hat den Druck auf Nikosia am Donnerstag weiter erhöht. Ein Rettungsfonds wurde vorgestellt. Mit der Aufspaltung der Laiki Bank will Zypern an der Sanierung seines Bankensystems arbeiten.

Die Bemühungen für eine umfassende Verschärfung der Waffengesetze in den USA sind bereits im Senat gescheitert. Insbesondere ein Verbot von Sturmgewehren scheint auch nach dem Massaker von Newtown in Washington nicht mehrheitsfähig zu sein.

Am zweiten Tag seiner Nahostreise hat Präsident Obama eine Rede vor israelischen Studenten gehalten. Für seinen Friedensappell erntete er Applaus. Sein Besuch in Ramallah eroberte keine palästinensischen Herzen.