Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Februar 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Parlament in Slowenien hat dem konservativen Ministerpräsidenten Janez Jansa das Vertrauen entzogen. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwochabend einem Misstrauensantrag der Opposition zu: 55 Abgeordnete stimmten für den Antrag, 33 dagegen.

Nach der Pattsituation im italienischen Parlament hat Mitte-Links-Chef Pier Luigi Bersani am Mittwoch politische Gespräche in Rom in die Wege geleitet. Doch die Regierungsbildung gestaltet sich schwierig: Protestpolitiker Beppe Grillo erteilte Bersani bereits eine Abfuhr.

Einen Tag vor einer Syrien-Konferenz in Rom haben sich die USA und Frankreich für einen raschen Machtwechsel in Syrien ausgesprochen. Beide Länder suchten nach Möglichkeiten, den politischen Übergang zu beschleunigen, sagte US-Aussenminister John Kerry.

Nach wochenlangem Streit über seine Nominierung ist Charles Timothy "Chuck" Hagel nun offiziell neuer Verteidigungsminister der USA. Hagel legte am Mittwoch im Pentagon seinen Amtseid ab.

Dem italienischen Parlament gehören nach den Wahlen drei in der Schweiz lebende Abgeordnete an. Sie gehören zu den insgesamt 18 Abgeordneten, welche die italienische Diaspora repräsentieren.

Nur drei Tage nach der Stichwahl hat der neue zyprische Präsident Nikos Anastasiades am Mittwoch die Zusammensetzung seiner Regierung bekanntgegeben. Sie hat elf Mitglieder. Die beiden wichtigsten Ressorts, das Finanz- und das Aussenministerium, werden mit pro-europäischen Politikern besetzt.

Die russische Justiz verschärft den Kurs gegen den prominenten Kremlgegner Alexej Nawalny und will dem 36-Jährigen nun die Anwaltslizenz entziehen. Der Blogger habe sich den Status erschummelt, indem er sich als Direktor einer Firma selbst zum Anwalt ernannt habe, teilte die Ermittlungsbehörde am Mittwoch in Moskau mit.

Der Papst verabschiedet sich von den Gläubigen in Rom: Vor Zehntausenden Pilgern und Touristen hat Benedikt XVI. am Mittwoch seine letzte Generalaudienz eröffnet. Sie war wegen des absehbaren grossen Interesses von der Audienzhalle auf den Petersplatz verlegt worden.

Der Komiker Beppe Grillo und seine "Fünf-Sterne"-Bewegung haben sich zu früh gefreut: Dank der Stimmen der Auslandsitaliener ist die linke Demokratische Partei (PD) um Pierluigi Bersani nun doch die stärkste Gruppierung bei der Wahl zur Abgeordnetenkammer.

Pier Luigi Bersani ist jetzt ganz nah am Ziel seiner Träume: Er wird wohl bald als Leader der Mehrheit im Abgeordnetenhaus von Staatspräsident Giorgio Napolitano ein Mandat zur Regierungsbildung erhalten und - wer weiss - einige Tage später im Büro des

Bei einem Selbstmordanschlag in der Stadt Kidal im Nordosten Malis sind mehrere Menschen getötet worden. Wie die Tuareg-Bewegung MNLA mitteilte, sprengte sich ein Attentäter am Dienstagabend in einem mit Sprengstoff präparierten Auto in die Luft.

In den letzten sechs Jahren sind in Mexiko bis zu 26'000 Menschen verschwunden. Die Regierung stellte am Dienstag erstmals eine entsprechende Vermisstenliste vor. Diese bezieht sich auf die Amtszeit des ehemaligen Präsidenten Felipe Calderón von 2006 bis 2012.

Der spanische Erdölkonzern Repsol hat im Bemühen um eine Reduzierung seiner Schulden einen Teil seines Flüssiggasgeschäfts verkauft. Käufer ist der britisch-niederländische Ölriese Shell.

Nach wochenlangen Debatten hat der US-Senat am Dienstag den republikanischen Ex-Senator Chuck Hagel als neuen Verteidigungsminister bestätigt. Der 66-jährige Wunschkandidat von Präsident Barack Obama wurde mit 58 zu 41 Stimmen zum neuen Chef des Pentagon ernannt.

In der Europäischen Union ist etwa jedes vierte Kind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Im Durchschnitt waren im Jahr 2011 in den EU-Ländern 27 Prozent der unter 18-Jährigen betroffen, wie die EU-Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg mitteilte.

US-Notenbankchef Ben Bernanke hat seine Politik des billigen Geldes im Kongress verteidigt. Die Vorteile des milliardenschweren Anleihen-Ankaufprogramms seien zurzeit grösser als die zu erwartenden Nachteile, sagte er vor dem Banken-Ausschuss des Senats.

Die Arbeitslosigkeit in Frankreich wächst unaufhaltsam an. Im Januar stieg die Zahl der Arbeitslosen im 21. Monat in Folge auf nunmehr 3,17 Millionen, wie das französische Arbeitsministerium am Dienstag in Paris mitteilte.

Bei den Bemühungen um eine Beendigung des Kurdenkonflikts in der Türkei rückt ein Waffenstillstand der PKK-Rebellen offenbar näher. Der inhaftierte Rebellenchef Abdullah Öcalan schlägt laut Medienberichten einen Dreistufen-Plan vor.

Der Militäreinsatz gegen Islamisten im westafrikanischen Mali hat Frankreich bisher etwas mehr als hundert Millionen Euro gekostet. Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian sagte dem Sender RTL zu den Kämpfen: "Der härteste Teil steht noch bevor."

Der mutmassliche Mörder des tunesischen Oppositionspolitikers Chokri Belaïd ist identifiziert, aber weiter auf der Flucht. Das tunesische Innenministerium dementierte am Dienstag Berichte über die Festnahme des Haupttäters.

Ljubljana/Belgrad Das Parlament in Slowenien hat dem konservativen Ministerpräsidenten Janez Jansa das Vertrauen entzogen. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwochabend einem Misstrauensantrag der Opposition zu: 55 Abgeordnete stimmten für den Antrag, 33 dagegen. (sda) Jansas Koalitionsregierung war nach Korruptionsvorwürfen auseinandergebrochen und kontrollierte nur noch 30 der 90 Sitze im Parlament.

Paris Einen Tag vor einer Syrien-Konferenz in Rom haben sich die USA und Frankreich für einen raschen Machtwechsel in Syrien ausgesprochen. Beide Länder suchten nach Möglichkeiten, den politischen Übergang zu beschleunigen, sagte US-Aussenminister John Kerry. (sda) "Ich glaube, die syrische Opposition braucht mehr Hilfe", sagte Kerry am Mittwoch nach Gesprächen in Paris. Diese Hilfe müsse auch in den befreiten Gebieten ankommen.

Nikosia Nur drei Tage nach der Stichwahl hat der neue zyprische Präsident Nikos Anastasiades am Mittwoch die Zusammensetzung seiner Regierung bekanntgegeben. Sie hat elf Mitglieder. Die beiden wichtigsten Ressorts, das Finanz- und das Aussenministerium, werden mit pro-europäischen Politikern besetzt. (sda) "Wir haben ein klares Programm, das alle nun in die Tat umsetzen müssen", sagte Anastasiades im zyprischen Fernsehen.

Moskau Die russische Justiz verschärft den Kurs gegen den prominenten Kremlgegner Alexej Nawalny und will dem 36-Jährigen nun die Anwaltslizenz entziehen. Der Blogger habe sich den Status erschummelt, indem er sich als Direktor einer Firma selbst zum Anwalt ernannt habe, teilte die Ermittlungsbehörde am Mittwoch in Moskau mit. (sda) Nawalny wies die Vorwürfe zurück. Die Anschuldigungen beruhten auf einem Propagandabericht des Staatsfernsehens, schrieb der Oppositionelle in seinem Blog.

Taipeh Mehr als 140 Nobelpreisträger haben die Freilassung des chinesischen Dissidenten Liu Xiaobo gefordert. Die Nobelpreisträger fordern in einer am Mittwoch veröffentlichten Petition an die chinesische Führung zugleich, den Hausarrest gegen Liu Xiaobos Frau Liu Xia aufzuheben. (sda) 2010 wurde der Mitverfasser der Charta 08, die tiefgreifende politische Reformen in China verlangt, selbst mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, konnte ihn aber nicht entgegennehmen.

Rom Der Komiker Beppe Grillo und seine "Fünf-Sterne"-Bewegung haben sich zu früh gefreut: Dank der Stimmen der Auslandsitaliener ist die linke Demokratische Partei (PD) um Pierluigi Bersani nun doch die stärkste Gruppierung bei der Wahl zur Abgeordnetenkammer. (sda) Der Vorsprung auf "Fünf-Sterne" betrug fast 150'000 Stimmen.

Brüssel In nächtlichen Verhandlungen haben sich die EU-Staaten auf eine Kehrtwende in der Fischereipolitik geeinigt. Das teilte der Verhandlungsleiter, der irische Fischereiminister Simon Coveney, am Mittwochmorgen in Brüssel mit. (sda) Die Einigung werde "die Art, wie Europa Fisch fängt, verändern", jubelte Coveney. Nun beginnen Verhandlungen mit dem Europaparlament - die Volksvertreter müssen am Ende zustimmen.

Vatikanstadt Einen Tag vor seinem Rücktritt absolviert Papst Benedikt XVI. heute Mittwoch seinen letzten grossen öffentlichen Auftritt. Zur Generalaudienz auf dem Petersplatz ab 10.30 Uhr erwartet der Vatikan mehr als 50'000 Gläubige und Touristen aus aller Welt. (sda) Rund um den Vatikan gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen. 600 zusätzliche Kräfte sind im Einsatz, darunter auch Scharfschützen auf den Dächern und Gebäuden rund um den Petersplatz.

Kidal Bei einem Selbstmordanschlag in der Stadt Kidal im Nordosten Malis sind mehrere Menschen getötet worden. Wie die Tuareg-Bewegung MNLA mitteilte, sprengte sich ein Attentäter am Dienstagabend in einem mit Sprengstoff präparierten Auto in die Luft. (sda) Acht MNLA-Kämpfer seien bei der Explosion an einem von der MNLA gehaltenen Kontrollpunkt im Osten der Stadt ums Leben gekommen, mehrere weitere verletzt worden.

Washington/new York Ein Jahr nach den Todesschüssen auf den schwarzen Teenager Trayvon Martin in Florida haben sich am Dienstagabend in New York hunderte Demonstranten zu einer Mahnwache versammelt. Viele von ihnen waren in den für Martin typischen Kapuzenpullovern gekleidet. (sda) Auch die Eltern des getöteten 17-Jährigen waren anwesend.