Als letztes Land der Erde machen sich die USA daran, die in staatlichen Labors eingesetzten Schimpansen in den Ruhestand zu schicken. Das Tierasyl «Chimp Haven» gerät in Geld- und Platznot.
Nachdem der deutschen Bildungsministerin Annette Schavan ihr Doktortitel wegen Plagiats aberkannt wurde, steht ihr Amt auf der Kippe. Am Wochenende wird sie von Bundeskanzlerin Merkel erwartet.
Als Chef einer amischen Splittergruppe hatte zum Bart- und Kopfrasieren aufgefordert. Nun hat ein Gericht den 67-jährigen Samuel Mullet verurteilt.
Zwei Männer wurden von einem englischen Gericht zu 40 Jahren Gefängnis verurteilt. Sie haben einen 17-jährigen vor den Augen seiner Mutter erstochen.
Das 15-jährige Mädchen Malala hat die Operation an ihrem Schädel überstanden und ist auf dem Nachhauseweg. Ein erstes Interview hat sie bereits hinter sich.
Die beiden ehemaligen US-Präsidenten George W. und George H.W. Bush wurden Opfer eines Hackerangriffs. Die Diebe haben Fotos, Emails und Adressen abgeschöpft.
Iran ächzt unter den Sanktionen, die Nerven liegen blank: Präsident Ahmadinedschad ist im Parlament wie ein Schuljunge abgekanzelt worden. Die Bevölkerung hörte per Radio live mit.
Die USA unterhalten in Saudi-Arabien einen geheimen Drohnenstützpunkt für Angriffe im Jemen. Nun scheint die Basis aufgespürt worden zu sein - dank Bing Maps.
Auf der Suche nach einem Ex-Cop, der aus Rache wegen seiner Entlassung mutmasslich drei Menschen erschossen hat, hat die Polizei den Skiort Big Bear abgeriegelt.
Ein gefeuerter Ex-Polizist hat in Los Angeles mehrere Beamte verwundet und einen getötet. Tausende Polizisten jagen ihn - und schiessen in ihrer Nervosität auch Mal auf Unschuldige.
Er steckt hinter der umstrittenen US-Drohnen-Strategie. Darum wurde die Anhörung des designierten CIA-Chefs John Brennan immer wieder unterbrochen. Es gab aber auch Lob für Brennan.
Die EU-Regierungschefs haben sich in Brüssel versammelt, um den Haushaltsstreit beizulegen. Die Gespräche kommen nicht voran und sind unterbrochen.
Eine Gruppe Männer vergewaltigt ein Mädchen und lässt es mit aufgeschlitztem Bauch zurück. Sie stirbt später im Spital. Das Land ist schockiert, doch es ist nur die Spitze des Eisbergs.
In Tunesien hat sich die Situation nach der gestrigen Auflösung der Regierung verschärft. Die regierende islamistische Ennahda-Partei ist ihrem Ministerpräsidenten in den Rücken gefallen.
Die bei einem Taliban-Anschlag schwer verletzte pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai ist aus dem Spital entlassen worden. Nach einer Schädeloperation am vergangenen Wochenende habe sie das Queen-Elizabeth-Spital in Birmingham verlassen, wie ein Sprecher der Einrichtung am Freitag mitteilte.
Der Pferdefleisch-Skandal in Grossbritannien hat Premierminister David Cameron auf den Plan gerufen. Eine Cameron-Sprecherin nannte den erneuten Fund von Pferdefleisch in Rindfleisch-Produkten "sehr widerlich" und sprach von kriminellem Verhalten.
Bei einem US-Drohnenangriff sind am Freitag in Pakistan nach Geheimdienstangaben mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Bei den Toten handle es sich um Extremisten, sagte ein Geheimdienstmitarbeiter, der anonym bleiben wollte.
Tausende Menschen sind am Freitag in Ägypten aus Protest gegen den islamistischen Staatschef Mohammed Mursi auf die Strasse gegangen. In der Hauptstadt Kairo bewegten sich die Demonstranten in einem Sternmarsch auf den zentralen Tahrir-Platz und den Präsidentenpalast in der Umgebung zu.
Die reichen EU-Nettozahler Deutschland und Grossbritannien haben sich am zweitägigen EU-Gipfel zu den künftigen Brüsseler Finanzen durchgesetzt: In einem Sparhaushalt wird die Union in den kommenden sieben Jahren erstmals weniger Geld ausgeben als in der Vergangenheit.
Bei mehreren Anschlägen im Irak sind laut Polizeiangaben am Freitag mindestens 36 Menschen getötet worden. Die Sprengsätze detonierten auf Märkten in vor allem von Schiiten bewohnten Regionen des Landes. Im Norden protestierten Sunniten gegen die schiitisch dominierte Regierung.
Im Skandal um angebliche schwarze Kassen hat die regierende Volkspartei (PP) von Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy ihre Rechnungen offengelegt. Die Partei veröffentlichte am Freitag auf ihrer Website die Rechnungen der Jahre 2008 bis 2011.
Bei einem Anschlag auf Arbeiter eines Zulieferbetriebs der syrischen Armee sind nach Angaben von Aktivisten in der zentralsyrischen Ortschaft Brak mindestens 54 Menschen getötet worden. Demnach ereignete sich der Anschlag auf einen Firmenbus bereits am Mittwoch.
Französische und tschadische Soldaten haben die strategisch wichtige malische Stadt Tessalit erreicht. Die Truppen hätten in der letzten Hochburg der bewaffneten Islamisten die Kontrolle über den Flughafen übernommen, erklärte ein Vertreter der malischen Sicherheitsbehörden.
Im Streit um eine unbewohnte Inselgruppe wirft China Japan das Verbreiten falscher Informationen vor. Es stimme nicht, dass ein chinesisches Kriegsschiff in dem umstrittenen Gebiet sein Zielradar gegen ein japanisches Schiff eingesetzt habe, erklärte das chinesische Verteidigungsministerium.
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat vor einem Guerillakrieg in Mali gewarnt. "Der Militäreinsatz war bislang effizient und erfolgreich. Die Dschihadisten, die bewaffneten Gruppen und terroristische Elemente sind offenbar geflohen", sagte Ban. Er sei jedoch besorgt, "dass sie zurückkehren könnten".
Der designierte CIA-Chef John Brennan hat die umstrittenen Drohnenangriffe der USA bei seiner Anhörung im Senat vehement verteidigt. Die Angriffe seien rechtmässig, versicherte Brennan am Donnerstag vor dem Geheimdienstausschuss der Kongresskammer.
Der hessische FDP-Chef Jörg-Uwe Hahn hat mit Äusserungen über das asiatische Aussehen des deutschen FDP-Chefs Philipp Rösler einen Eklat ausgelöst. Politiker von SPD, Grünen und Linke warfen Hahn, der in Hessen als Justiz- und Integrationsminister amtet, Rassismus vor.
Nach einer Sterilisationskampagne im Osten Indiens sind dutzende Frauen von Spitalhelfern bewusstlos auf einem Feld abgelegt worden. Die Klinik sei nicht ausreichend ausgestattet gewesen, um eine solch hohe Anzahl an Patienten aufzunehmen, hiess es.
Je länger die Syrien-Krise andauert, desto mehr spitzt sich die Situation der Flüchtlinge in Libanon zu. Eine Studie der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" (MSF) zeigt deren prekäre Gesundheitsversorgung auf. Grund dafür ist die schleppende Registrierung.
Hunderte Menschen sind am Donnerstag in Tunesien erneut aus Protest gegen die islamistische Regierung auf die Strasse gegangen. In der zentralen Stadt Gafsa kam es vor dem Sitz der Provinzregierung zu gewaltsamen Zusammenstössen.
In Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh sind die tagelangen Trauerfeiern für den früheren König Norodom Sihanouk mit einer Prozession zu Ende gegangen. Die Asche des langjährigen Staatsoberhaupts wurde am Donnerstag auf einem Schiff in Form eines mythischen Vogels zum Königspalast überführt.
Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" hat vor einem "humanitären Notstand" im Westen Burmas gewarnt. Zehntausende Menschen hätten kaum eine Aussicht auf dringend benötigte medizinische Hilfe, erklärte die Organisation am Donnerstag.
Japan fordert China im Streit um eine Inselgruppe im Ostchinesischen Meer zum Dialog auf. Der kürzliche Einsatz eines Feuerleitradars gegen ein japanisches Küstenwachschiff sei bedauerlich, bekräftigte der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe im Parlament.
Mary Jo White (65) verfolgte als Staatsanwältin von New York Mafia-Bosse und Terroristen. Jetzt soll sie Sheriff an der Wall Street werden. Als Barack Obama die designierte Chefin der Börsenaufsicht SEC kürzlich der Öffentlichkeit vorstellte, kletterte die nicht einmal ein Meter sechzig grosse Frau auf ein Podest, um über das Rednerpult des Weissen Hauses schauen zu können.