Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. Januar 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Während eines Treffens der Oppositionspartei PRD am Sonntag in Santo Domingo fliegen plötzlich Stühle und es fallen Schüsse. Sechs Menschen müssen im Spital behandelt werden.

Im Dezember hatte US-Präsident Barack Obama John Kerry als Nachfolger von Hillary Clinton nominiert. Dem hat nun der US-Senat zugestimmt.

US-Präsident Obama möchte das Einwanderungsgesetz modernisieren. Unter anderem sollen illegale Immigranten US-Staatsbürger werden können. Die Grenzen hingegen sollen stärker überwacht werden.

Die Ankündigung zweier Verlage, in Kinderbüchern Worte wie «Neger» zu tilgen, hat in Deutschland eine Rassismus-Diskussion entfacht. Ein ARD-Moderator hat sich daran bereits die Finger verbrannt.

Die Geschichte ist erstaunlich: Eine mittellose Familie ist aus dem Musée d'Orsay in Paris hinausgeworfen worden. Das Delikt: Die drei Familienmitglieder sollen «schlecht gerochen» haben.

Sarah Palin ist als Kommentatorin bei Fox News nicht mehr erwünscht. Der Niedergang des einstigen Politstars zeigt: Amerikas Rechte steckt in einer tiefen Krise.

Nach dem Brand in einem brasilianischen Tanzlokal befinden sich immer noch 40 junge Menschen in kritischem Zustand. Vielen kann nur eine Hauttransplantation helfen.

Japan will seine Rolle im Zweiten Weltkrieg neu bewerten und riskiert damit in den ohnehin angespannten Beziehungen zu China neuen Streit. «Missverständnisse» sollen aufgeräumt werden, so der Plan.

In Aleppo zeigt sich der syrische Bürgerkrieg von seiner hässlichsten Seite. Aus einem Fluss wurden Dutzende gefesselte Leichen geborgen. Unter den Toten sollen auch Jugendliche sein.

Auf Google Maps ist erstmals eine detaillierte Karte von Nordkorea veröffentlicht worden. Sie ermöglicht einen Einblick in das abgeschottete Land - inklusive Straflager.

Ein älteres Paar hat an einem Traumstrand auf Koh Samui den Tod gefunden. Die Frau war wegen der hohen Wellen in Not geraten, ihr Mann versuchte vergeblich, sie zu retten.

Der Partner von Australiens Regierungschefin Gillard hat den Zorn der Frauenrechtler auf sich geladen. Er riet Cricketspielern zu einer Prostata-Untersuchung - «am besten von einer kleinen asiatischen Ärztin».

Eine Maschine der Fluggesellschaft Scat ist in Kasachstan abgestürzt. Alle 20 Personen an Bord verstarben. Zur Zeit des Absturzes herrschte dichter Nebel.

In Mexiko richtet sich der Zorn der Drogenbanden wieder vermehrt auf Musikgruppen. Neustes Opfer ist eine Band Namens Kombo Kolombia. Die zwölf Mitglieder wurden tot aufgefunden.

Die Liberaldemokraten haben zusammen mit Labour eine Wahlkreisreform gebodigt. Damit sinken die Chancen der Tories auf einen Wahlsieg im Jahr 2015.

Grossbritannien hat eine Erhöhung der Truppen in Mali und Westafrika auf 330 Mann angekündigt. Diese sollen Ausbildung und Logistik unterstützen.

Die Uno beziffert die notwenige Hilfe für die notleidenden Menschen in Syrien auf weit über eine Milliarde Dollar.

Französischen und malischen Truppen sind die Städte Gao und Timbuktu kampflos in die Hände gefallen. Der unsichtbare Feind und die Sicherung des Nordens Malis könnten die Militärallianz aber auf neue Art herausfordern.

Der Nachfolger von Königin Beatrix, ihr ältester Sohn Willem-Alexander, benötigte Zeit, um seine Hörner abzustossen. Nun gilt er als bereit für das hohe Amt.