Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Januar 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der ägyptischen Hafenstadt ist ein zehstöckiges Wohnhaus eingestürzt. 19 Menschen kamen ums Leben, 11 wurden verletzt. Rettungskräfte suchen noch immer nach 20 begrabenen Menschen.

Die französischen und malischen Soldaten könnten sich im Krieg gegen die islamistischen Kämpfer die Zähne ausbeissen. Die Extremisten haben in der Wüste ein ausgeklügeltes Netz aus Tunneln angelegt.

Islamisten ein Gasfeld in Algerien angegriffen und zahlreiche Ausländer in ihre Gewalt bebracht - drei Menschen wurden getötet. Die Täter fordern die Freilassung von hundert Islamisten.

Die US-Schusswaffenvereinigung NRA hat einen Monat nach dem Massaker an einer Primarschule in Newtown ein Ballergame für 4-Jährige gesponsert. Jetzt hat sie noch eins draufgelegt - und sich selbst ins Bein geschossen.

Im Krieg in Mali setzt Frankreich erstmals Bodentruppen ein. Diese rücken gegen Norden vor. Deutschland kündigte an, die afrikanischen Interventionstruppen zu untersüttzen.

US-Präsident Barack Obama präsentierte heute seinen Massnahmekatalog gegen Waffengewalt. Die Durchführung dürfte aber schwierig werden.

Wer Corleone hört, denkt meist an die Mafia. Nun will die Gemeinde ihren üblen Ruf definitiv loswerden und bittet für das Blutvergiessen um Verzeihung.

Die Belgier Marc und Eddy Verbessem sind taub auf die Welt gekommen. Nun drohte eine Krankheit ihnen auch noch das Augenlicht zu nehmen. Aus Angst, sich nicht mehr zu sehen, fällten sie einen drastischen Entscheid.

In einer Bäckerei in Berlin-Neukölln hat ein 45-Jähriger zwei Frauen erschossen - eine von ihnen war noch im Spital notoperiert worden. Die Polizei rätselt über die Hintergünde der Tat.

Das war einmal zu viel: Nachdem die Eröffnung des neuen Berliner Flughafens zum vierten Mal verschoben wurde, muss der umstrittene Flughafenchef Rainer Schwarz seinen Hut nehmen.

Sie sehen aus wie das Pärchen von nebenan - aber sie sind mutmasslich russische Spione: Andreas und Heidrun Anschlag aus Marburg. Nun steht das Ehepaar in Stuttgart vor Gericht.

Der britische Premier David Cameron hat für Freitag eine grosse Rede zum Verhältnis Grossbritanniens zur EU angekündigt. Auf dem Kontinent rätselt man: Kündigt er Europa die Liebe?

Heruntergefallener Schnee vom 634 Meter hohen Tokyo Sky Tree hat in der japanischen Metropole für Aufregung gesorgt. Ein Nachbarhaus wurde beschädigt. Verletzt wurde niemand.

Wie sicher ist die Schule meiner Tochter? Ein besorgter Texaner machte die mündliche Prüfung. Resultat: Die Schule versagte total, der Mann wurde wegen Terrordrohung verhaftet.

Die Uno weitet die Lebensmittelhilfe in Syrien auf 2,5 Millionen Menschen aus. Damaskus erlaubt die Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen.

Im Nachgang des Massakers von Newtown hat Präsident Obama 23 Dekrete unterzeichnet und einschneidende Massnahmen vorgeschlagen, um die «Epidemie der Gewalt» mit Feuerwaffen einzuschränken. Er rief die Bevölkerung dabei zur Hilfe auf.

Im Südosten Algeriens sind am Mittwoch Ausländer bei einem Angriff islamistischer Milizen auf ein Erdgasfeld entführt worden. Die algerische Nachrichtenagentur APS meldete, es habe bei dem Überfall, welcher der Qaïda au Maghreb islamique (Aqmi) zugeschrieben wird, auch Tote gegeben.

Die türkische Regierung lässt eine öffentliche Trauerfeier für die in Paris getöteten Vertreterinnen der Arbeiterpartei Kurdistans zu. Gleichzeitig bombardiert die Luftwaffe jedoch Stellungen der Rebellen im Norden des Iraks.

Nach dem Vorstoss französischer Elitesoldaten nach Norden ist es am Mittwoch in der malischen Ortschaft Diabaly zu Kämpfen mit islamistischen Rebellen gekommen. Die Bodenoffensive birgt alle Herausforderungen eines asymmetrischen Kriegs.

Matthias Platzeck, Ministerpräsident von Brandenburg und neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafens Berlin-Brandenburg, hat am Mittwoch den Flughafenchef Rainer Schwarz entlassen. Platzeck will in seiner neuen Position den Bau besser überwachen, wagt es aber ebenfalls nicht, einen neuen Eröffnungstermin zu nennen.

Deutschland unterstützt den Militäreinsatz in Mali mit dem Einsatz von Transportmaschinen.