Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 01. Januar 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es hat Tradition in Frankreich: An Silvester sind fast 1200 Fahrzeuge in Brand gesteckt worden. Das Polizeiaufgebot war enorm, es kam zu Ausschreitungen.

Kurz vor der erwarteten Abstimmung über den Haushaltskompromiss im US-Repräsentantenhaus hat der Mehrheitsführer der Republikaner, Eric Cantor, dem Entwurf eine Abfuhr erteilt.

Räuber haben aus dem Zoll in der spanischen Stadt Huelva eine Tonne Haschisch gestohlen. Die fette Beute hat einen Wert von zehn Millionen Euro.

Die Bundesstrasse 30 bei der deutschen Stadt Ulm glich nach der Silvesternacht einem Trümmerfeld. Grund war eine Massenkarambolage, bei der drei Menschen ihr Leben verloren.

Zehntausende Menschen haben in Hongkong den Rücktritt von Regierungschef Leung Chun Ying gefordert.

Chinesische Dissidenten haben sich Zugang zur Frau von Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo verschafft. Sie steht unter Hausarrest. Sie filmten die Aktion und stellten das Video auf YouTube.

Seit Wochen spukt das Schreckgespenst Rezession in den USA. Mit dem Kompromiss im US-Haushaltsstreit scheint es vertrieben - scheint. Welches wären die Szenarien, sollte eine Vereinbarung doch scheitern?

Indiens Volkseele kocht - und zwar richtig. Die Polizei hat in Neu Delhi einen Bombenanschlag auf einen der sechs mutmasslichen Vergewaltiger der verstorbenen 23-jährigen Studentin verhindert.

Schrecklicher Jahresanfang: In der Elfenbeinküste starben bei einem Gedränge 66 Menschen. In Holland fuhr eine Frau in eine Menschengruppe, in Italien starben zwei Menschen wegen Böllern.

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-Un kündigte in seiner Neujahrsrede einen «radikalen Wechsel» in der Politik seines Landes an - und reichte dem Süden die Hand.

Israels Präsident Schimon Peres hat einen Dialog mit der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas nicht ausgeschlossen. Allerdings stellte er dazu auch Bedingungen.

Erleichterung in den USA: Kurz vor Fristende hat der Senat eine Einigung im Haushaltstreit erreicht. Der Kompromiss sieht eine Verlängerung der Steuerkürzungen für Einkommen unter 450'000 Dollar vor.

Frankreichs Präsident François Hollande gibt sich kämpferisch. Nachdem der Verfassungsrat die Reichensteuer gestoppt hat, will er ein neues, verfassungskonformes Gesetz vorlegen.

Zahlreiche Explosionen in und um die irakische Hauptstadt Bagdad haben an Silvester 23 Menschen das Leben gekostet. Die Angriffe richteten sich vor allem gegen schiitische Pilger.

Washington Kurz vor der erwarteten Abstimmung über den Haushaltskompromiss im US-Repräsentantenhaus hat der Mehrheitsführer der Republikaner, Eric Cantor, dem Entwurf eine Abfuhr erteilt. (sda) Er unterstütze die in der Neujahrsnacht vom Senat gebilligte Initiative nicht, sagte Cantor am Dienstag nach einem zweistündigen Treffen mit seiner Fraktion.

Berlin Am Transplantationszentrum Leipzig hat es offenbar Manipulationen bei der Vergabe von Organen gegeben: Dort seien in zahlreichen Fällen Patienten fälschlich als Dialysepatienten ausgegeben worden, um diese auf der Warteliste zur Organtransplantation besser zu positionieren. (sda) Dies habe eine Überprüfung seitens zweier Kommissionen ergeben, deren Träger die Deutsche Krankenhausgesellschaft, der GKV-Spitzenverband und die Bundesärztekammer seien, teilte die Bundesär

Moskau Im Kampf gegen Alkoholismus schränkt Russland den Verkauf von Bier ein. Laut einem neuen Gesetz darf zwischen 11 und 20 Uhr kein Bier mehr an Buden und Kiosken verkauft werden. (sda) Zudem würden die Mengen, die abgegeben werden dürfen, beschränkt, berichtete die Nachrichtenagentur Interfax am Dienstag weiter.

Peking Aus Protest gegen den Hausarrest der Frau von Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo sind chinesische Dissidenten in das streng bewachte Haus vorgedrungen. Für kurze Zeit blieben sie bei Liu Xia. (sda) Auf am Montag auf YouTube veröffentlichten Aufnahmen ist zu sehen, wie sich ein Mitglied der Sicherheitskräfte den Dissidenten entgegenstellt, diese sich aber dennoch ihren Weg zu Liu Xia ba

Ottawa Gerade ist sein Meisterstück in der Regie von Ben Affleck in den Kinos, jetzt ist der kanadische Diplomat John Sheardown gestorben. Der frühere Angestellte der Botschaft im Iran starb nach Angaben kanadischer Medien vom Dienstag am Sonntag in der Hauptstadt Ottawa. (sda) Er wurde 88 Jahre alt.

Prag Genau 20 Jahre nach der Teilung der Tschechoslowakei haben die Regierungschefs der beiden daraus hervorgegangenen Staaten die damalige Entscheidung als richtig gewürdigt. (sda) Das Treffen des tschechischen Regierungschefs Petr Necas mit seinem slowakischen Kollegen Robert Fico wurde direkt im Fernsehen übertragen.

Wien In Ausübung ihres Berufes sind im vergangenen Jahr weltweit 132 Medienschaffende getötet worden. Dies sei die höchste Zahl der vergangenen 15 Jahre, teilte am Montag das Internationale Presse-Institut (IPI) mit. Die meisten Medienleute wurden demnach in Syrien getötet. (sda) In Syrien starben den Angaben zufolge im vergangenen Jahr 31 Journalisten und acht Informanten.

Neu Delhi Im Fall der an den Folgen einer Vergewaltigung gestorbenen Inderin hat die Polizei einem Medienbericht zufolge einen Bombenanschlag auf das Haus eines der Tatverdächtigen verhindert. Ein mutmasslicher Bombenleger sei festgenommen worden. (sda) Zwei weitere hätten fliehen können, berichtete die Nachrichtenagentur IANS am Dienstag unter Berufung auf die Polizei. Zwei selbstgebaute Sprengsätze seien sichergestellt worden.

Vatikanstadt Papst Benedikt XVI. hat sich in seiner Neujahrspredigt im Petersdom gegen Ungleichheit, Egoismus und einen ungeregelten Finanzkapitalismus ausgesprochen. Angesichts solcher Spannungen und Konfliktherde rief der 85-Jährige Pontifex zum Frieden auf. (sda) Er sei überzeugt, "dass die vielfältigen Werke des Friedens, an denen die Welt reich ist, die angeborene Berufung der Menschheit zum Frieden beweisen", verkündet das Oberhaupt von 1,2 Millia

Aleppo/Damaskus Der internationale Flughafen von Aleppo im Norden Syriens ist für den Flugverkehr gesperrt worden. Das sagten Mitarbeiter des Flughafens am Dienstag. Grund für die Sperrung seien heftige Angriffe von Aufständischen in der Umgebung des Flughafens. (sda) Die syrischen Rebellen kontrollieren mehrere Viertel der Wirtschaftsmetropole Aleppo.