Ein wütender Auftritt Silvio Berlusconis als Reaktion auf die Wiederantrittsankündigung Mario Montis gibt in Italien zu reden. Der Cavaliere wirkte gereizt.
22 Männer von der «MV Iceberg 1» konnten in der somalischen Region Puntland befreit werden, nachdem sie Anfangs 2010 von Piraten entführt wurden.
Eine 18-jährige Rumänin wurde mit Versprechungen nach Deutschland gelockt. Was sie dort erwartete, war jedoch die reinste Hölle. Der jungen Frau gelang die Flucht.
Die gewaltsamen Krawalle gegen Gruppen-Vergewaltigungen in Indien reissen nicht ab. Jetzt ist ein 36-jähriger Journalist bei einem Feuergefecht im Nordosten Indiens getötet worden.
Der zurückgetretene Premierminister Italiens, Mario Monti, will nicht als Kandidat am Wahlkampf für die Parlamentswahlen teilnehmen. Er erklärte sich jedoch zur Übernahme der Führung des Landes bereit.
Die kenianische Polizei hat im Zusammenhang mit den ethnischen Unruhen in der Küstenprovinz Tana River Delta rund 65 Verdächtige festgenommen. In einem Dorf wurden Waffen beschlagnahmt.
Obwohl US-Präsident Obama Republikaner und Demokraten gebeten hat, sich im Budgetstreit zu einem Kompromiss zusammenzuraufen, blieben alle Appelle erfolglos. Jetzt droht sogar eine Rezession.
In der pakistanischen Stadt Peshawar hat ein Selbsmordattentäter acht Menschen mit in den Tod gerissen. Darunter ein Mitglied der Provinzregierung.
Nach dem Rücktritt von Mario Monti hat der italienische Präsident Giorgio Napolitano das Parlament aufgelöst. Im Februar 2013 soll es Neuwahlen geben.
Vergebung vor Weihnachten: Papst Benedikt XVI. hat seinen ehemaligen Kammerdiener Paolo Gabriele begnadigt. Der Mann durfte seine Zelle verlassen.
Notstand in Russland: Der Dezember ist einer der kältesten seit fünfzig Jahren. Die Temperaturen blieben konstant unter minus 40 Grad. Jetzt wurde in einer sibirischen Teilrepublik der Notstand ausgerufen.
In der indischen Hauptstadt Neu-Delhi ist die Polizei mit Tränengas und Wasserwerfern gegen Tausende Demonstranten vorgegangen, die ihrem Ärger über die Gruppenvergewaltigung einer 23-jährigen Studentin Luft gemacht hatten.
Der langjährige Senator und Ex-Präsidentschaftskandidat John Kerry soll neuer US-Aussenminister werden. Präsident Barack Obama hat den 69-jährigen offiziell nominiert.
Seit Freitagnachmittag hält ein Mann einen Angestellten einer Berliner Bank als Geisel. Er fordert eine Million Euro - und soll im Besitz einer Bombe sein. 300 Polizisten sind im Einsatz.
Nach einem mysteriösen Todesfall in der russischen Stadt St. Petersburg hat die Polizei etwa 60 Menschen festgenommen, die eine faire Untersuchung der Bluttat forderten. Den Festgenommenen drohen Geldbussen oder Arreststrafen.
Im Nordosten Indiens ist ein TV-Journalist bei einer Protestkundgebung erschossen worden. Die Demonstration in Imphal ist Teil einer massiven Protestwelle in Indien wegen der Vergewaltigung einer jungen Frau in Neu Delhi vor einer Woche.
Bei einem Luftangriff auf eine wartende Menge vor einer Bäckerei in Syrien sind nach oppositionsnahen Angaben mehr als 60 Zivilisten getötet worden. Sie seien in Halfaja in der Provinz Hama von Jagdbombern der Luftwaffe angegriffen worden.
Die im Norden von Mali herrschenden Islamisten haben begonnen, in Timbuktu die noch verbliebenen Mausoleen islamischer Heiliger zu zerstören. Bereits im Juli und im Oktober hatten sie zahlreiche historische Grabstätten zerstört.
Der zurückgetretene Premierminister Italiens, Mario Monti, will nicht als Kandidat am Wahlkampf für die Parlamentswahlen im Februar teilnehmen. Er erklärte sich jedoch zur Übernahme der Führung des Landes bereit, sollte der Vorschlag von einem Parteienbündnis kommen, das seine Agenda unterstützt.
Nach dem Ende der Volksabstimmung über eine neue ägyptische Verfassung will die Opposition das Wahlergebnis anfechten. Das Referendum sei von Betrug und dem Verstoss gegen Wahlregeln gekennzeichnet, begründete das grösste Oppositionsbündnis Nationale Heilsfront den Entscheid am Sonntag.
Griechische Staatsanwälte wollen mit der Überprüfung einer umstrittenen Liste beginnen. Sie enthält mehr als 2000 Namen von mutmasslichen griechischen Steuerflüchtlingen, die in der Schweiz über ein Konto bei der HSBC-Bank verfügen.
Ein Selbstmordattentäter hat in der Stadt Peshawar im Nordwesten Pakistans am Samstag acht Menschen mit in den Tod gerissen. Auch ein Minister der Provinzregierung starb bei dem Anschlag.
In Italien finden am 24. und 25. Februar 2013 Neuwahlen statt. Das teilte die zurückgetretene Landesregierung am Samstag nach ihrer letzten Sitzung mit. Kurz zuvor hatte Präsident Giorgio Napolitano beide Parlamentskammern aufgelöst.
Der ägyptische Vizepräsident Mahmud Mekki tritt zurück. Die politische Arbeit passe nicht zu seiner Ausbildung als Richter, erklärte Mekki am Samstag. Präsident Mohammed Mursi hatte den angesehenen Richter im August zu seinem Stellvertreter ernannt.
Nach der Vergewaltigung einer Studentin in einem Bus durch eine Gruppe betrunkener Männer kommt Indien nicht zur Ruhe. Die Polizei ging am Samstag in der Hauptstadt Neu Delhi bei einer Kundgebung mit tausenden Teilnehmern mit Tränengas und Wasserwerfern gegen wütende Demonstranten vor.
Ranghohe Militäroffiziere in China müssen künftig auf Luxus verzichten. Als Reaktion auf Vorgaben der neuen Parteiführung in Peking hat die Militärkommission nun Vorschriften veröffentlicht, die für mehr Bescheidenheit und Fleiss sorgen sollen.
Die US-Lobbyorganisation National Rifle Association (NRA) hat für ihre Forderung nach mehr bewaffneten Wachen an Grundschulen harsche Kritik geerntet.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich in scharfen Worten gegen die Verurteilung seiner Siedlungspläne durch die Vereinten Nationen gewehrt. Einen Stopp des Siedlungsbaus lehnte er ab.
Bei sozialen Unruhen und Plünderungen in mehreren argentinischen Städten sind im Vorfeld der Weihnachtsfeiertage zwei Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 63 Personen wurden verletzt, wie die Nachrichtenagentur DyN am Freitag berichtete.
Wenige Tage vor Ablauf der Einigungsfrist im US-Haushaltsstreit hat Präsident Barack Obama eindringlich an die Republikaner appelliert, sich für einen Kompromiss zu bewegen. Jeder müsse auf vernünftige Weise ein wenig nachgeben, sagte der US-Präsident.
Tausende Slowenen haben am Freitag gegen die Regierung des Landes und die von ihr betriebene Sparpolitik protestiert. Nach unterschiedlichen Angaben von Polizei und Medien versammelten sich in der Hauptstadt Ljubljana bis zu 6000 Menschen zu einem Demonstrationszug.
Die frühere britische Premierministerin Margaret Thatcher ist am Freitag wegen einer Vergrösserung ihrer Harnblase operiert worden. Wie ihre Sprecherin am Abend mitteilte, erholte sich die 87-Jährige nach dem Eingriff in einem Londoner Spital.
Der italienische Regierungschef Mario Monti hat am Freitag offiziell seinen Rücktritt eingereicht. Er reichte ein entsprechendes Schreiben bei Staatspräsident Giorgio Napolitano ein.
US-Senator John Kerry soll neuer Aussenminister werden. Präsident Barack Obama nominierte den 69-Jährigen am Freitag als Nachfolger von Hillary Clinton. Es gilt als sicher, dass der Senat die Ernennung bestätigt.