Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 16. November 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sein Vorbild: Der Amokläufer von Aurora. Sein Plan: Ein Blutbad während einer Twilight-Vorstellung oder in einem Einkaufszentrum. Blaec L. wurde gerade noch rechtzeitig von der Polizei gefasst.

Mobbing-Skandal im deutschen Elite-Internat Salem: Ein Internatsschüler wurde über eine längere Zeit von mehreren Mitschülern physisch und psychisch gequält.

Bei einer Explosion auf einer Ölplattform vor der US-Küste sind zwei Arbeiter ums Leben gekommen, zwei weitere werden immer noch vermisst. Öl ist wahrscheinlich keines ausgelaufen.

Die Terrorzelle NSU wird des Mordes an zehn Ausländern beschuldigt. Beate Zschäpe, die einzige Überlebende der Gruppe, ist gemäss der Anklageschrift weit mehr als nur eine Mitläuferin.

Seit acht Tagen werden drei junge Männer aus Europa im Schnee um den Vulkan Villarrica im Süden Chiles gesucht. Helikopter und Wärmebildkameras sind im Einsatz.

Bei ihrem Besuch beim russischen Präsidenten Wladimir Putin in Moskau hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel Kritik am Urteil gegen die Band Pussy Riot geäussert.

Rund um Australien hat die Regierung die Meeresschutzgebiete massiv ausgebaut. Um die Küsten zu schützen, wurde an einigen Orten auch das Bohren nach Öl und Gas verboten.

Ante Gotovina ist doch kein Kriegsverbrecher. Das UNO-Kriegsverbrechertribunal hat den kroatischen Ex-General im Berufungsverfahren freigesprochen.

Weshalb den überteuerten Gripen bei Schweden kaufen, wenn die billige Lösung doch so nahe liegt, Herr Bundesrat Maurer? Im Internet könnten Sie bald echte Kampfjet-Schnäppchen ersteigern.

Der japanische Ministerpräsident Yoshihiko Noda hat das Parlament aufgelöst, kurz nachdem dieses wichtige Gesetze zur Ausgabe von Staatsanleihen verabschiedet hat.

Tragödie bei einer Parade zum Veteran's Day in einer Kleinstadt in Westtexas: Ein Zug ist mit einem Umzugswagen kollidiert und hat vier Menschen in den Tod gerissen.

Chinas neue Führung, so AP-Korrespondent Charles Hutzler in seiner Analyse, kämpft mit den gleichen Problemen wie die alte: Gespalten, zum Konsens verdammt und so vom Start weg geschwächt.

Demoralisiert von Barack Obamas Wahlsieg unterschreiben hunderttausende Amerikaner Petitionen, die den Austritt ihrer Bundesstaaten aus den USA fordern.

«Wunderheiler» Peter Brunck packt aus: Seine in der Dominikanischen Republik ansässige Sekte AFFH hatte noch engere Schweizer Bande als bisher angenommen.

Der Nahe Osten steuert auf einen neuen Krieg zu. Die israelische Regierung gab am Freitagabend grünes Licht für die Mobilisierung von bis zu 75'000 Reservisten. Nach weiteren palästinensischen Raketenangriffen auf Tel Aviv schlug erstmals eine Rakete aus dem Gazastreifen bei Jerusalem ein.

Die Islamisten im Norden Malis haben ihre Repressionen gegen die Bevölkerung fortgesetzt. Wie Augenzeugen berichteten, nahmen Mitglieder der Gruppe Al-Kaida im islamischen Maghreb (Aqmi) am Freitag in der Stadt Timbuktu Frauen fest, die zuhause unverschleiert waren.

Der Iran hat seine zweite Urananreicherungsanlage in Fordo fertiggebaut. Alle für die Anreicherung von Uran auf 20 Prozent benötigten zentralen Teile hat Teheran in der unterirdischen Anlage installiert.

Beim ersten Auftritt seit seinem Rücktritt von der CIA-Spitze hat David Petraeus vor dem Kongress in Washington zum tödlichen Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi ausgesagt. Petraeus erklärte am Freitag, er habe von Beginn an einen terroristischen Hintergrund der Attacke vermutet.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat bei einem Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin in Moskau die Repressionen gegen Oppositionelle kritisiert. "Wir fragen uns, ob das gut für die Entwicklung der russischen Gesellschaft ist oder nicht", sagte Merkel am Freitag im Kreml.

Australien hat seine Meeresschutzgebiete rund um den ganzen Kontinent am Freitag massiv ausgeweitet. Die Regierung stellte zusätzlich 2,3 Millionen Quadratkilometer Meer unter Schutz.

Knapp zwei Drittel der Italiener lehnen einer Umfrage zufolge eine zweite Amtszeit von Ministerpräsident Mario Monti ab. Rund ein Jahr nach Regierungsübernahme sprachen sich 62 Prozent der Befragten gegen einen Verbleib Montis an der Spitze des Kabinetts nach den Wahlen 2013 aus.

In Griechenland muss sich ein Journalist wegen der Veröffentlichung der Namen von mehr als 2000 mutmasslichen Steuerhinterziehern mit Bankkonten in der Schweiz vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft in Athen wies am Freitag einen Einspruch gegen die Anklage zurück.

Der Freispruch für den kroatischen Ex-General Ante Gotovina durch das UNO-Kriegsverbrechertribunal ist in Serbien auf Empörung gestossen. Mit dem Freispruch von Gotovina und dem mitangeklagten Ex-General Mladen Markac habe das Gericht "jede Glaubwürdigkeit verloren".

Das japanische Parlament hat mit der Verabschiedung wichtiger Gesetze zur Ausgabe von Staatsanleihen und einer Wahlrechtsreform den Weg für Neuwahlen frei gemacht. Ministerpräsident Yoshihiko Noda hatte die Erfüllung seiner politischen Ziele zur Bedingung dafür gemacht, noch am selben Tag das Unterhaus des Parlaments aufzulösen.

Schluss mit Wodka-Gelagen über den Wolken: Russland will den Alkoholkonsum an Bord von Flugzeugen deutlich einschränken. Die Massnahme erfolgt angesichts etlicher Zwischenfälle mit stark betrunkenen Passagieren und hohen Kosten für ungeplante Landungen.

Die Kandidatur eines Esels für das Parlament ist in Ecuador von den Wahlbehörden abgewiesen worden. Eine Gruppe junger Menschen führte am Donnerstag den mit einem roten Schlips geschmückten Esel zum Wahlamt in Guayaquil, um ihn als Abgeordnetenkandidaten für die Wahl am 17. Februar 2013 zu registrieren.

Der israelische Verteidigungsminister Ehud Barak hat am Donnerstag Reservisten für eine Ausweitung der Offensive im Gazastreifen einberufen. Israelische Truppen rückten gleichzeitig näher an die Grenze zu dem palästinensischen Gebiet vor.

Zweieinhalb Wochen nach dem Sturm "Sandy" hat US-Präsident Barack Obama der getroffenen Region Unterstützung versprochen. "Wir bleiben hier, solange Menschen Hilfe brauchen", sagte er am Donnerstag bei einem Besuch von Staten Island.

Der deutsche Generalkonsul im griechischen Thessaloniki ist von Demonstranten attackiert worden. Teilnehmer einer Demonstration gegen Entlassungen im Service public übergossen Generalkonsul Wolfgang Hoelscher-Obermaier am Donnerstag mit Wasser und Kaffee.

Synthetische Drogen sind in Europa weiter auf dem Vormarsch. Cannabis und Kokain sind jedoch nach wie vor die am häufigsten konsumierten illegalen Drogen, wie aus dem am Donnerstag in Lissabon vorgestellten Jahresbericht der EU-Drogenagentur hervorgeht.

Die Eskalation der Gewalt zwischen Israel und militanten Palästinensern im Gazastreifen wird weltweit mit Sorge verfolgt. US-Präsident Barack Obama sicherte Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu Unterstützung zu.

Der britische Ölkonzern BP muss wegen der Explosion der Bohrinsel "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko eine Geldstrafe von rund 4,5 Mrd. Dollar an die US-Behörden zahlen. Davon seien 4 Mrd. Dollar Schadenersatz, teilte das Unternehmen am Donnerstag in London mit.

Die Türkei hat das neue syrische Oppositionsbündnis als Vertreterin des syrischen Volkes anerkannt. Die Oppositionsplattform war am Sonntag in Doha gegründet worden. Wie ein Mitglied des Bündnisses der ägyptischen Zeitung "Al-Ahram" sagte, soll der Hauptsitz in Kairo sein.

Gegen ein europäisches Patent auf gentechnisch veränderte Schimpansen haben elf Organisationen aus Deutschland, Grossbritannien und der Schweiz am Donnerstag gemeinsam Einspruch eingelegt.