Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. November 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Monstersturm Sandy werden an der US-Ostküste immer noch Leichen geborgen. Die Zahl der Toten ist schon auf 102 gestiegen, 40 davon alleine in New York.

Wegen den Schäden durch Supersturm Sandy ist in New York eine historische Entscheidung gefallen: Der New York Marathon wurde abgesagt. Das gab es das letzte Mal vor über 30 Jahren.

Während die Welt vor allem auf die Auswirkungen des Hurrikans Sandy an der US-Ostküste schaut, versinkt die Karibikinsel Haiti im Elend. Der Hurrikan hat Ernte und Flüchtlingslager zerstört.

Die Ehefrau von Jung-Diktator Kim Jong-Un tritt immer seltener auf. Weil sie schwanger ist und sich schonen muss? Oder aus einem anderen, weniger erfreulichen Grund?

Zwei der drei verurteilten Mitglieder der Punk-Band Pussy Riot sitzen immer noch hinter Gitter. Doch jetzt sei genug, meint der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew.

Bundesrat Didier Burkhalter hat sich auf seiner Burmareise auch mit Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi zu Gesprächen getroffen. Und war sichtlich begeistert.

Das war selbst für diesen Jeep zuviel Gelände: Er blieb auf dem Grenzzaun zwischen den USA und Mexiko hängen - die selbstgebaute Rampe zweier Schmuggler war zu steil.

Der britische Premierminister David Cameron hat gedroht, den EU-Haushalt mit einem Veto zu blockieren. Damit er sich aber keine Freunde gemacht.

Ein in der Schweiz gestohlener Bentley diente einem Mann in Deutschland als Fluchtauto. Er war mit Schmuck im Wert von 1,2 Millionen Euro unterwegs, als er in eine Polizeikontrolle kam.

Nachdem drei Frauen während einer Halloween-Party in Madrid totgetrampelt wurden, ist nun ein Video aufgetaucht. Es erhärtet den Verdacht, dass zu viele Menschen in der Festhalle waren.

Die Ukraine kommt nach dne Wahlen kaum zur Ruhe. Als Spezialeinheiten der Regierung in der südukrainischen Stadt Nikolaijew Stimmzettel beschlagnahmen wollten, esklaierte die Situation.

Im Kampf gegen die islamistische Sekte Boko Haram greift die nigerianische Armee laut Berichten zu brutalen Methoden. Eine Gruppe junger Männer wurde hingerichtet.

Ein 27-jähriger Mann wollte sprengstoffgeladene ferngesteuerte Flugzeuge ins Kapitol und ins Pentagon fliegen. Vor Gericht wurde sein Handeln als «bewusst und gefährlich» eingestuft.

Gegen einen Leibwächter Obamas wurde ermittelt, weil er eine Affäre verschwiegen hatte. Jetzt hat er sich umgebracht. Zu den Ermittlungen kam es nur, weil ein in einen Sex-Skandal in Kolumbien verwickelter Agent ihn verpetzte.

In China findet nach zehn Jahren ein Führungswechsel statt. Was er für die zweitgrösste Volkswirtschaft bedeutet und welche Herausforderungen die neuen Machthaber erwarten, sagt die China-Expertin Gudrun Wacker.

Die nigerianische Armee hat angeblich Dutzende Jugendliche in einer Hochburg der islamistischen Sekte Boko Haram erschossen. Diese hatte sich zuvor zu Friedensverhandlungen bereit erklärt.

Die heute bekannt gegebenen US-Arbeitslosenzahlen dürften den Wahlausgang nicht beeinflussen. Doch seit Franklin Roosevelt wurde kein Präsident mit einer ähnlich hohen Arbeitslosenrate je wiedergewählt.

Der britische Premier steht im Gegenwind: Weil David Cameron androhte, gegen den Haushaltsplan der EU sein Veto einzulegen, kritisieren ihn sogar Vertreter der eigenen Regierung.

Wie populär sind Obama und Romney auf dem Kurznachrichtendienst? zeigt Statistiken und Fakten, dargestellt auf einer interaktiven Karte.

Am Sonntag feiert im US-Fernsehen ein Spielfilm über die Tötung von Osama Bin Laden Premiere. Das sei nichts als versteckte Wahlwerbung für Barack Obama, sagen seine Gegner.

Noch kein Resultat, aber neue Krawalle: Eine Sondereinheit der ukrainischen Polizei hat im Süden des Landes ein Wahllokal gestürmt, um die Stimmzettel zu beschlagnahmen. Vier Personen wurden verletzt.

Für Israelis war er ein Verbrecher, Palästinenser hingegen verehrten ihn: Abu Jihad, dessen Ermordung Israel nun eingestanden hat. Gemeinsam mit Arafat entschied er über das Schicksal der Palästinenser.

Ein altgedienter Secret-Service-Agent hat sich in Washington das Leben genommen. Er war von einem Kollegen angeschwärzt worden, der in den Sex-Skandal von Cartagena verstrickt ist.

Ein Video ist aufgetaucht, das offenbar zeigt, wie Aufständische zwölf syrische Soldaten misshandeln und hinrichten. Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe und kündigt eine Untersuchung an.

Seit 1845 finden in den USA die Wahlen stets am Dienstag nach dem ersten Montag im November statt. Dies hat unter anderem mit der Ernte und der amerikanischen Abneigung gegenüber den Briten zu tun.

Am Freitag explodierte eine Bombe im Herzen Beiruts. Zu den Toten gehört auch der libanesische Geheimdienstchef. Hinter dem Terrorakt wird der syrische Machthaber Bashar al-Assad vermutet.

Im Oktober ist in den USA die Zahl der Stellen um 171'000 gestiegen. Dies ist mehr als von Ökonomen erwartet. Der Rückgang der Arbeitslosenquote setzt sich damit aber nicht fort: Sie steigt von 7,8 auf 7,9 Prozent.

Wenn es um den Flughafen Zürich geht, zeigen deutsche Politiker viel Herz für geplagte Anwohner. Anders in Frankfurt: Dort versinken ganze Stadtteile im Lärm.

Sturm Sandy könnte des Präsidenten Wiederwahl sichern: Der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg zeigte sich derart begeistert von Obamas Krisenmanagement, dass er ihm gegenüber Romney klar den Vorzug gibt.

Abu Jihad, die Nummer zwei der PLO, wurde 1988 getötet. Israel hat nun ein Interview freigegeben, in dem ein Soldat die Verantwortung für die Tötung übernimmt. An der Aktion waren auch zwei Politiker beteiligt.

«Öffentlich der Lächerlichkeit preisgegeben»: Der Journalist Kostas Vaxevanis publizierte eine Liste von steuerflüchtigen Griechen. Heute stand der 46-Jährige vor Gericht – und wurde freigesprochen.

Der mögliche Militäreinsatz in Mali gilt als gefährlichste Intervention seit Afghanistan. Sicherheitsexpertin Andrea Baumann über Chancen und Risiken einer solchen Operation.

Countdown US-Wahlen, noch 4 Tage: Über zwanzig amerikanische Zeitungen liefen zu Romney über, weil sie sich von ihm ein Ende der Blockade und Polarisierung in Washington versprechen.

Die Reformbemühungen Burmas werden honoriert: Die Weltbank stellt dem südostasiatischen Land erstmals seit 25 Jahren finanzielle Hilfe in Aussicht.