Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. November 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Er hatte eine Namensliste von mutmasslichen Steuerbetrügern publiziert und wurde darum verhaftet. Vor Gericht errang der griechische Journalist Kostas Vaxevanis aber einen Sieg.

Hochwasseralarm in Venedig: Die Lagunenstadt versinkt im Meer. In der Nacht auf heute überschritt der Pegelstand die kritische Höhe um 30 Zentimeter.

Die Bilder danach zeigen erst das wahre Ausmass der Schäden, die der Wirbelsturm Sandy am Verkehrsnetz der Stadt angerichtet hat. Die Bewohner brauchen Geduld und Ausdauer.

Pro-irische Separatisten haben einen Mann in seinem Auto erschossen. Er war unterwegs zu einem Hochsicherheitsgefängnis. Eine solche Tötung hat das Land seit 20 Jahren nicht erlebt.

Mit 338 Metern ist der Mercury City Tower seit heute das höchste Gebäude Europas. Damit übertrumpft der in Moskau stehende Wolkenkratzer das Londoner Shard um 28 Meter.

Die Lage im Westen von Burma spitzt sich nach dem Bootsunglück vor Bangladesch weiter zu. Die Tausenden Rohingya-Flüchtlinge sprengen die Kapazitäten in der Region.

Die pakistanische Justiz verfolgt eine Lehrerin und einen Schulleiter wegen Gotteslästerung. Nun droht den beiden der Zorn des Volkes. Ihre Schule stand bereits in Flammen.

Erst stand ihr Flug auf der Kippe, dann wurde ihr Hotel geschlossen: Für 240 Schweizer Läufer war die Reise zum New-York-Marathon fast härter als das monatelange Training.

Wirbelsturm Sandy hat Tausenden New Yorkern den Strom abgestellt. Die Suche nach Steckdosen, die die begehrte Energie liefern, macht manchen erfinderisch.

Die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Minenarbeitern und Sicherheitskräften in Südafrika halten an. Im Nordosten wurden nun erneut zwei Menschen getötet.

Ein 12-Jähriger steht in Kalifornien für den Mord an seinem Vater, einem Neonazi-Führer, vor Gericht. Dieses muss entscheiden, ob das von Hass geprägte Umfeld des Kindes zu der Tat beigetragen hat.

In Deutschland hat ein 17-Jähriger seinen kleinen Bruder als Geisel genommen. Als Polizisten die Wohnung stürmten, ging er mit dem Messer auf sie los - ein Beamter feuerte einen Schuss ab.

Die niederländische «Lebensende-Klinik», die im März eröffnet wurde, setzt jetzt 15 mobile Teams aus Arzt und Pflegepersonal ein. Sie leisten im ganzen Land aktive Sterbehilfe.

In Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens, ist ein Tankwagen explodiert. 22 Menschen verloren ihr Leben, 121 wurden verletzt. Es war offenbar ein Unfall, kein Anschlag, wie anfangs vermutet.

Ein Gericht in Athen hat am Donnerstagabend den griechischen Journalisten Kostas Vaxevanis freigesprochen. Der 42-jährige Chefredaktor der Zeitschrift "Hot Doc" hatte in seinem Blatt eine Liste mit 2059 angeblichen Steuersündern veröffentlicht.

Immer mehr Touristen auch aus der Schweiz bereisen Myanmar. Doch hinkt das Bettenangebot dieser steigenden Nachfrage hinterher. Und das lässt die Preise förmlich explodieren.

Die Operation "Bypass" ist geglückt. Die Amerikanerin Sunita Williams und ihr japanischer Kollege Akihiko Hoshide haben am Donnerstagnachmittag erfolgreich ein defektes Kühlsystem der Internationalen Raumstation ISS repariert.

Nach dem verheerenden Wirbelsturm "Sandy" versuchen die Menschen in den betroffenen Regionen an der US-Ostküste langsam zur Normalität zurückzufinden. Die Zahl der Todesopfer musste am Donnerstag gleich zweimal nach oben angepasst werden.

US-Präsident Barack Obama belebt im Wahlkampf-Endspurt einen seiner erfolgreichen Slogans von 2008 wieder: "Change". "Ich weiss wie Wandel aussieht, denn ich habe dafür gekämpft", sagte er am Donnerstag vor etwa 2600 Zuhörern im Bundesstaat Wisconsin.

Schon 16-Jährige können künftig in Argentinien wählen. Das Parlament verabschiedete am Mittwochabend (Ortszeit) eine Reform des Wahlrechts, nach der Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben dürfen. Bisher galt für das aktive Wahlrecht ein Mindestalter von 18 Jahren.

Überschwemmungen in Venedig: Ein Mittelmeer-Tief hat in der Lagunenstadt zu Niederschlägen geführt, die das Hochwasser stark steigen liessen. Am Donnerstag wurde in der Stadt ein Pegelstand von 141 Zentimeter über dem normalen Meeresspiegel gemessen.

Falls Sie gelangweilt sind während des Sturms: Wie wäre es mit 20 Prozent Rabatt? Eine amerikanische Modefirma stösst viele Amerikaner mit ihrem etwas makaberen «Hurricane Sandy Sale» vor den Kopf. «Es sterben Menschen!», lauten einige der Proteste.

Die pakistanische Polizei sucht eine Lehrerin und einen Schulleiter wegen des Vorwurfs der Blasphemie. Die Pädagogin soll im Unterricht mit Sechstklässlern den Propheten Mohammed beleidigt haben, sagte ein mit dem Fall beauftragter Polizist am Donnerstag.

Der frühere Geschäftspartner des inhaftierten ehemaligen Ölunternehmers und Kreml-Kritikers Michail Chodorkowski, Platon Lebedew, kommt voraussichtlich bereits im kommenden Juli aus der Haft frei. Lebedews Strafe wurde offenbar um drei Jahre reduziert.

Ein Zwölfjähriger muss sich in den USA als mutmasslicher Mörder seines Vaters, eines bekannten Neonazi-Anführers, verantworten. Als er zehn war, soll der Knabe den schlafenden Jeffrey Hall mit dessen Revolver erschossen haben, wie US-Medien berichteten.

Moskau hat wieder den höchsten Wolkenkratzer Europas. Das Mercury City Tower genannte Hochhaus habe eine Höhe von 338 Metern erreicht, teilte die Entwicklungsgesellschaft Mercury am Donnerstag laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Interfax mit.

Die syrische Luftwaffe hat am Donnerstag erneut Angriffe auf Vororte der Hauptstadt Damaskus und auf Dörfer in der nordwestlichen Provinz Idlib geflogen. Auch in der nördlichen Handelsmetropole Aleppo und in der südlichen Provinz Daraa hielten die Kämpfe an.

Deutschland sollte mehr tun, um Gewalt gegen Frauen zu unterbinden. So steht es in einem am Donnerstag in Genf veröffentlichten Bericht des UNO-Menschenrechtsrats. Ungeachtet insgesamt guter Noten für die Menschenrechtslage in Deutschland gebe es auch noch weitere Defizite.

Die gewalttätigen Arbeitskämpfe in Südafrika haben erneut Todesopfer gefordert. Sicherheitskräfte der Magdalena Mine im Nordosten des Landes erschossen nach Polizeiangaben vom Donnerstag zwei Streikende.

Die Rock-Superstars Bruce Springsteen und Jon Bon Jovi geben ein Benefizkonzert zugunsten der Sturmopfer an der amerikanischen Ostküste. Beide Künstler stammen aus New Jersey, das besonders hart getroffen wurde.

Die ukrainische Opposition um Boxweltmeister Vitali Klitschko hat sich empört gezeigt über die schleppende Auszählung nach der Parlamentswahl in der Ex-Sowjetrepublik. "In Hinterzimmern werden uns 1,5 Prozent der Stimmen gestohlen", sagte Wladimir Kurennoj von der Klitschko-Partei Udar.

Der Zyklon "Nilam" hat im Südosten Indiens mindestens zwölf Menschen getötet und Verwüstung angerichtet. Mehrere Menschen wurden im Bundesstaat Tamil Nadu unter einstürzenden Häusern begraben oder kamen durch Stromschläge ums Leben.

In der saudischen Hauptstadt Riad ist am Donnerstagmorgen ein Gas-Transporter explodiert und hat 22 Menschen in den Tod gerissen. Die Explosion unter einer Brücke beschädigte mehrere Häuser und Geschäfte. Das Gesundheitsministerium zählte 121 Verletzte.

Der Hurrikan Sandy ist die grösste Natrukatastophe, die die Region New York je erlebt hat. Auf Youtube ist nun eine Video aufgetaucht, das im Zeitraffer in 120 Sekunden zeigt, wie der Wirbelsturm über New York hinwegfegt.