Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 26. Oktober 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sie sind für schrille Protestaktionen bekannt - die Frauen der ukrainischen Gruppe Femen. Eine «Femenistin» hat nun versucht, auf dem TV-Sender Al Jazeera Einfluss zu gewinnen - auf ihre Art.

Nachdem das Novartis-Grippemittel in Deutschland aus dem Verkehr gezogen wurde, wird jetzt in deutschen Arztpraxen wieder geimpft. Anstelle des Novartis-Impfstoffs werden Produkte von anderen Herstellern verwendet.

Der ehemalige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi müsste wegen Steuerbetrugs vier Jahre hinter Gitter - eigentlich. Denn drei Jahre davon fallen unter eine Amnestieregelung.

Die Piratenpartei rutscht immer tiefer in die Krise: Das Aushängeschild der Piratenpartei, Julia Schramm, will jetzt wegen internen Streitereien zurücktreten. Auch ein anderer Spitzenpirat hält es nicht mehr aus.

In 75 französischen Städten marschierten die Gegner der gleichgeschlechtlichen Ehe auf. Auch in Marseille. Doch wurden Demonstranten nach allen Regeln der Kunst vorgeführt.

Er präsentierte sich als Kämpfer für die Armen. Dabei lebt die Familie von Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao in Saus und Braus. Besonders ärgerlich ist die Enthüllung für seine Partei.

Weil Jörg Kachelmann den Namen seiner Ex-Geliebten nicht preisgeben durfte, nannte er sie die «Kriminelle aus Schwetzingen». Das ist ihm jetzt untersagt. Dafür kann er sie wieder beim Namen nennen.

Das EU-Parlament zeichnet zwei Iraner mit dem Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit aus: Einen Filmemacher und eine Menschenrechts-Anwältin. Beide wurden für ihren Aktivismus vor Gericht verurteilt.

Aussenminister Guido Westerwelle machte die deutsche FDP zur «Spasspartei». Jetzt doppelt Parteikollege Martin Lindner, Übername «Eierkrauler», nach. Er raucht im TV einen Joint.

Der Prozess gegen den früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi ist heute fortgesetzt worden. Ohne Hollywoodstar George Clooney. Der hatte die Vorladung ignoriert.

Die Unruhen zwischen verfeindeten Religionsgruppen im Westen Burmas eskalieren: In den letzten Tagen sind mindestens 56 Menschen getötet und 2000 Häuser angezündet worden. Hunderttausende sind auf der Flucht.

Der einst als Hoffnungsträger der chinesischen KP gefeierte Bo Xilai ist jetzt auch sein Abgeordnetenmandat im Volkskongress los.

Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat seine eigene Version des Megahits «Gangnam Style» ins chinesische Internet gestellt - Stunden später wars schon wieder weg.

In Frankreich hat die Polizei den Kopf einer Bande von Mädchenhändler verhaftet. Der Mann hatte in Osteuropa Mädchen gekauft und sie im Westen teuer wieder verkauft.

Der frühere italienische Ministerpräsidenten Berlusconi ist wegen Steuerbetrugs zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Es wird eine Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil erwartet, sofern es nicht schon vom Verfassungsgericht annulliert wird.

Die Waffenruhe zum Opferfest in Syrien ist an mehreren Orten gebrochen worden. Bei Damaskus forderte ein schwerer Bombenanschlag fünf Todesopfer.

Bei einem Selbstmordanschlag in einer afghanischen Moschee sind mindestens 40 Personen ums Leben gekommen, mindestens 70 wurden laut Behördenangaben verletzt. Der Attentäter hatte sich während eines Gebets zum Beginn des islamischen Opferfests in die Luft gesprengt.

Der Skandal um den CSU-Pressesprecher Strepp ist für die Christlichsozialen noch nicht ausgestanden. Opposition und Medien schlachten den Fall aus.

In der Ukraine zeichnet sich für die Parlamentswahlen vom Sonntag rein rechnerisch eine Pattsituation zwischen den Regierungsparteien und der Opposition ab. Letztere ist allerdings zerstritten. Das neue Wahlgesetz öffnet Korruption Tür und Tor.

Die russische Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den Oppositionsführer Udalzow erhoben. Zudem soll der Geheimdienst einen Regierungsgegner entführt haben. Der Kreml verschärft das Vorgehen gegen seine Gegner.