Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Oktober 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sein Image war makellos, seine Arbeit stets zufriedendstellend: Als früherer Kammerdiener war Paolo Gabriele Papst Benedikt immer zu Diensten. Doch der 46-Jährige verletzte das höchste Gebot: Diskretion.

Syriens Regierungschef Wael al-Halki kündigte im TV Friedensgespräche mit gemässigten Oppositionsparteien an. Den genauen Termin nannte er nicht. Derweil gingen die blutigen Kämpfe in mehreren Städten weiter.

Viele Ägypter hatten nach dem Sturz Mubaraks gehofft, dass die Polizei für ihre Gewalttaten während der Revolution bestraft wird. Doch laut einem Bericht sind viele Beamte noch so brutal wie vor dem Umbruch.

Es fehlt nicht an gutem Rat aus den eigenen Reihen für Mitt Romney. Die Zeit jedoch drängt, bald muss das Blatt gewendet werden.

Bidsina Iwanischwili führte die Opposition überraschend zum Sieg. Dabei hat der schwerreiche Mann eine bewegte Vorgeschichte. Und: Er besitzt nicht einmal die georgische Staatsbürgerschaft.

Nach heftigen Protesten hat die Regierung in Lissabon ihr Spardiktat überdacht. Finanzminister Gaspar will die Änderungen morgen vorstellen. Dabei könnte es um die umstrittene Erhöhung der Sozialbeiträge gehen.

Mit einer feurigen Rede vor der Nationalversammlung hat Jean-Marc Ayrault versucht, den Widerstand gegen den Fiskalpakt zu brechen. Ein Nein aus Paris hätte den Zerfall der Währungsunion zur Folge.

Mit Markus Lüthi wird der FC Thun künftig von einem Unternehmer präsidiert. Der 54-Jährige ist ein Mann, der die Vielfalt mag. Dass er nicht in Thun lebt, darin sieht er kein Problem.

Lee Boyd Malvo war einer der Heckenschützen, die vor genau zehn Jahren in der Region Washington zehn Menschen töteten. In einem Interview mit der «Washington Post» sprach er über seine Taten.

Während Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi sein politisches Comeback plant, erschüttert ein Betrugsskandal seine Partei Popolo della Libertà: Der Fraktionschef Franco Fiorito wurde heute festgenommen.

Bidsina Iwanischwili übernimmt in Georgien die Macht. Kurz nach der Verkündung der Wahlergebnisse griff der Chef des Parteienbündnisses Georgischer Traum seinen Vorgänger Michail Saakaschwili heftig an.

Der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück gab gestern bekannt, wie er Angela Merkel das Kanzleramt abjagen will. Und er teilte schon mal kräftig aus.

In der «Vatileaks»-Affäre hat der frühere Kammerdiener des Papstes gestanden, Dokumente an einen Journalisten weitergegeben zu haben. Damit habe er Bosheit und Korruption in der Kirche aufdecken wollen.

Dogdance: Die 83-jährige Bernerin Silvia Schläpfer tanzt mit ihrem Hund Calif aus Freude und, um fit zu bleiben. Von Samstag bis Montag zeigt das eingespielte Team an der ersten Heimtiermesse Bern, was es kann.

Der syrische Aussenminister nutzte seine Rede vor der UNO-Vollversammlung für eine Attacke gegen die USA: Die Debatte über Assads Chemiewaffen sei ein Vorwand, um in Syrien einzumarschieren.

Mit der Hilfe von Bashar al-Assad soll Frankreichs Geheimdienst die Festnahme von Libyens Ex-Diktator orchestriert haben. Dies wirft Fragen bezüglich der Rolle der Nato und jener Nicolas Sarkozys auf.

Sollte Damaskus von Chemiewaffen Gebrauch machen, wäre für Teheran «alles zu Ende», sagte der iranische Aussenminister in New York. Jede Regierung hätte damit ihre «Legitimität» verspielt.

Die Berufungsverhandlung von Pussy Riot wurde überraschend vertagt. Was davon zu halten ist und womit die Musikerinnen rechnen müssen, erklärt der Russland-Experte Hans-Henning Schröder.

Die Zahl der Toten nach der Kollision von zwei Schiffen vor der Küste Hongkongs ist auf 38 angestiegen. Die Behörden haben sechs Mitglieder der Besatzung verhaftet. Nun erzählen Überlebende von der Tragödie.

Die Parlamentswahlen in Georgien haben das Volk gespalten. Fürs Land wäre es am besten, wenn weder die Regierung noch die Opposition gewinnen würde, sagt Kornely Kakachia, Politexperte in Tiflis.

Die französische Ex-Justizministerin Rachida Dati hat erstmals Andeutungen darüber gemacht, wer der Vater ihrer Tochter sein könnte. Die Justiz hat einen Kumpel von Sarkozy vorgeladen.

Ein Vergewaltigungsfall empört viele Tunesier: Zwei Polizisten haben sich an einer 27-jährigen Frau auf offener Strasse vergangen. Am Pranger steht jetzt die Frau. Sie habe sich unsittlich verhalten.

Im Prozess gegen den ehemaligen Kammerdiener des Papstes bereut dieser, das Vertrauen des Heiligen Vaters missbraucht zu haben. Dass er vertrauliche Papiere gestohlen habe, liege an seinem «tiefen Glauben».

Luxuriöse Geschäftsessen, gefälschte Spesenabrechnungen, abgezweigte Wahlkampfgelder: Franco Fiorito, Kassier der Berlusconi-Partei PdL, soll 1,3 Millionen Euro in die eigene Tasche gesteckt haben. Nun sitzt er in U-Haft.

Eigentümlich ausgerüstete Diebe hatten es in einem kalifornischen Bergbaumuseum auf einen riesigen Goldklumpen abgesehen. Diesen konnten sie nicht stehlen, dafür aber wertvolle Juwelen und Gold.

Die französische Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den ehemaligen IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn eingestellt. Es ging um Gruppenvergewaltigungen bei Sex-Partys im Dezember 2010.

Bidsina Iwanischwili hat den amtierenden georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili zum Rücktritt aufgefordert. Zuvor hatte dieser seine Niederlage bei der Parlamentswahl eingestanden.

38 Menschen starben am Montagabend bei einer Kollision zwischen einem Schiff und einer Fähre vor Hongkong. Jetzt wurden sechs Besatzungsmitglieder wegen «Gefährdung des Lebens anderer» festgenommen.

Am frühen Dienstagmorgen hat die Polizei in der französischen Stadt Grenoble eine Razzia durchgeführt. Rund ein Dutzend junge Männer wurden verhaftet. Ihnen wird vorgeworfen, zwei 21-jährige Männer ermordet zu haben.

Die Südkaukasusrepublik Georgien hat ein neues Parlament gewählt. Nach ersten Auszählungen liegt die Koalition «Georgischer Traum» in Führung. Ein Hackerangriff auf die Computersysteme hatte die Bekanntgabe der Ergebnisse verzögert.

Der syrische Aussenminister wirft der USA eine Taktik wie beim Irak-Krieg vor. Das Chemiewaffenarsenal sei eine blosse «Erfindung» des Westens, die einen militärischen Angriff rechtfertigen sollte.

Fast 10 000 Fälle des Brech-Durchfalls wurden bisher in Deutschland registriert. Auch eine Woche nach Ausbruch ist der Auslöser unbekannt. Das Norovirus kann nicht ausgeschlossen werden.

Michelle Obamas Kampf gegen Übergewicht bei Kindern hat Folgen: Die Mahlzeiten an US-Schulen werden kleiner. Schüler reagieren mit Mensa-Boykotten und einem Video.

Die Opposition kommt auf rund 56 Prozent der Stimmen. Ob aber ihr Führer Bidsina Iwanischwili neuer Präsident wird, steht noch nicht fest. Dennoch jubeln seine Anhänger bereits auf den Strassen.