In mehreren Hauptstädten ist es zu Demonstrationen gekommen: In Berlin für Umverteilung, in Lissabon und Madrid gegen Sparmassnahmen, in Warschau und Tiflis gegen die Regierung.
In Tiflis haben rund 200'000 Menschen für einen Machtwechsel demonstriert. Der vermögende Gegenkandidat des jetzigen Präsidenten Saakaschwili will Georgien wieder an Russland annähern.
Der amerikanische Geheimdienst hält den Angriff auf das US-Konsulat in Libyen, bei welchem der US-Botschafter und drei seiner Mitarbeiter getötet worden waren, für von Terroristen geplant.
Die Afrikanische Friedenstruppe scheint mit ihrer Offensive Erfolge zu verzeichnen. Die mit al-Qaida verbundene al-Shabaab-Miliz musste die Hafenstadt Kismayo aufgeben. Die Islamisten sprechen von einem taktischen Rückzug.
Paolo Gabriele zählte als Kammerdiener des Papstes zum engsten Kreis des Kirchenoberhauptes. Er soll vertrauliche Dokumente entwendet und der Presse zugespielt haben. Am Dienstag muss er selber aussagen.
Die Mehrheit der weissen Amerikaner würde eher Ahmadinejad wählen als Barack Obama, vermeldete die regierungsnahe Agentur Fars begeistert. Doch die Iraner sind auf die Satirezeitschrift The Onion hereingefallen.
Nach Kämpfen geht in der syrischen Stadt Aleppo Weltkulturerbe in Flammen auf. Aktivisten werfen dem Regime vor, es hätte absichtlich die Wasserversorgung gekappt, um die Löscharbeiten zu behindern.
Eine Organisation für Bürgerrechte hat Daten in die Hände bekommen, die zeigen, wie viele Bürger das US-Justizdepartement bespitzelt. Die Zahl ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen.
Peer Steinbrücks Chancen gegen die Kanzlerin sind intakt – aber nicht allzu gross. Der Sozialdemokrat hat Stärken und Schwächen.
Nach wiederholter westlicher Kritik an der Haltung Russlands im Syrien-Konflikt hat der russische Aussenminister Sergej Lawrow gestern vor der UNO zum Gegenschlag ausgeholt.
Weniger Angriffe, weniger Geld: Die EU-Mission Atalanta verdirbt den somalischen Piraten das Geschäft. Doch deshalb bereits den Sieg über die Piraterie zu verkünden, wäre übereilt.
Dass Peer Steinbrück der Kanzlerkandidat der SPD wird, stösst in Deutschland bei vielen Politikern auf Zustimmung. Die Partei will eine Koalition zwischen Rot-Grün anstreben, möglicherweise soll auch die FDP ins Boot geholt werden.
Die USA haben angekündigt, die Unterstützung für unbewaffnete Oppositionsgruppen sowie die humanitäre Hilfe aufzustocken. Das syrische Regime soll derweil Chemiewaffen umgelagert haben.
Sie hassen sich aufs Blut. Doch eines haben Benjamin Netanyahu und Mahmoud Ahmadinejad gemeinsam: Den Hang fürs Theatralische. Für sie ist die Uno-Vollversammlung nichts anderes als eine grosse Bühne.
Nachdem das grosse Geheimnis der SPD gelüftet ist, stellt sich die nächste Frage: Hat Peer Steinbrück überhaupt eine Chance gegen die Bundeskanzlerin? Politologe Gerd Langguth lotet die Lage aus.
Wegen der Nürburgringpleite prasselte monatelang Kritik auf den Ministerpräsidenten des deutschen Bundeslands Rheinland-Pfalz ein. Als Grund für seinen Rücktritt gibt er aber gesundheitliche Probleme an.
Das brutalste Drogenkartell Mexikos ist auseinandergebrochen. Die beiden Anführer der Zetas sind zu erbitterten Feinden geworden und haben bereits mehrere Massaker begangen.
Omar Shaaban war dabei, als der libysche Diktator in Sirte gefunden und getötet wurde. Nun ist der 22-Jährige selber tot. Ein weiterer Beweis, dass die Ghadhafi-Getreuen immer noch nicht aufgegeben haben.
Dem einstigen Hoffnungsträger der Kommunistischen Partei würden schwere Korruption, Machtmissbrauch und «ungebührliche sexuelle Beziehungen» zur Last gelegt.
Nun ging alles doch viel schneller als gedacht: Die SPD wird nächstes Jahr Peer Steinbrück ins Rennen gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel schicken.
In mehreren Hauptstädten ist es zu Demonstrationen gekommen: In Berlin für Umverteilung, in Lissabon und Madrid gegen Sparmassnahmen, in Warschau und Tiflis gegen die Regierung.
In Tiflis haben rund 200'000 Menschen für einen Machtwechsel demonstriert. Der vermögende Gegenkandidat des jetzigen Präsidenten Saakaschwili will Georgien wieder an Russland annähern.
Die Afrikanische Friedenstruppe scheint mit ihrer Offensive Erfolge zu verzeichnen. Die mit al-Qaida verbundene al-Shabaab-Miliz musste die Hafenstadt Kismayo aufgeben. Die Islamisten sprechen von einem taktischen Rückzug.
Der amerikanische Geheimdienst hält den Angriff auf das US-Konsulat in Libyen, bei welchem der US-Botschafter und drei seiner Mitarbeiter getötet worden waren, für von Terroristen geplant.
Paolo Gabriele zählte als Kammerdiener des Papstes zum engsten Kreis des Kirchenoberhauptes. Er soll vertrauliche Dokumente entwendet und der Presse zugespielt haben. Am Dienstag muss er selber aussagen.
Die Mehrheit der weissen Amerikaner würde eher Ahmadinejad wählen als Barack Obama, vermeldete die regierungsnahe Agentur Fars begeistert. Doch die Iraner sind auf die Satirezeitschrift The Onion hereingefallen.
Nach Kämpfen geht in der syrischen Stadt Aleppo Weltkulturerbe in Flammen auf. Aktivisten werfen dem Regime vor, es hätte absichtlich die Wasserversorgung gekappt, um die Löscharbeiten zu behindern.
Eine Organisation für Bürgerrechte hat Daten in die Hände bekommen, die zeigen, wie viele Bürger das US-Justizdepartement bespitzelt. Die Zahl ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen.
Dogdance: Die 83-jährige Bernerin Silvia Schläpfer tanzt mit ihrem Hund Calif aus Freude und, um fit zu bleiben. Von Samstag bis Montag zeigt das eingespielte Team an der ersten Heimtiermesse Bern, was es kann.
Peer Steinbrücks Chancen gegen die Kanzlerin sind intakt – aber nicht allzu gross. Der Sozialdemokrat hat Stärken und Schwächen.
Nach wiederholter westlicher Kritik an der Haltung Russlands im Syrien-Konflikt hat der russische Aussenminister Sergej Lawrow gestern vor der UNO zum Gegenschlag ausgeholt.
Dass Peer Steinbrück der Kanzlerkandidat der SPD wird, stösst in Deutschland bei vielen Politikern auf Zustimmung. Die Partei will eine Koalition zwischen Rot-Grün anstreben, möglicherweise soll auch die FDP ins Boot geholt werden.
Weniger Angriffe, weniger Geld: Die EU-Mission Atalanta verdirbt den somalischen Piraten das Geschäft. Doch deshalb bereits den Sieg über die Piraterie zu verkünden, wäre übereilt.
Sie hassen sich aufs Blut. Doch eines haben Benjamin Netanyahu und Mahmoud Ahmadinejad gemeinsam: Den Hang fürs Theatralische. Für sie ist die Uno-Vollversammlung nichts anderes als eine grosse Bühne.
Nachdem das grosse Geheimnis der SPD gelüftet ist, stellt sich die nächste Frage: Hat Peer Steinbrück überhaupt eine Chance gegen die Bundeskanzlerin? Politologe Gerd Langguth lotet die Lage aus.
Wegen der Nürburgringpleite prasselte monatelang Kritik auf den Ministerpräsidenten des deutschen Bundeslands Rheinland-Pfalz ein. Als Grund für seinen Rücktritt gibt er aber gesundheitliche Probleme an.
Das brutalste Drogenkartell Mexikos ist auseinandergebrochen. Die beiden Anführer der Zetas sind zu erbitterten Feinden geworden und haben bereits mehrere Massaker begangen.
Die USA haben angekündigt, die Unterstützung für unbewaffnete Oppositionsgruppen sowie die humanitäre Hilfe aufzustocken. Das syrische Regime soll derweil Chemiewaffen umgelagert haben.
Dem einstigen Hoffnungsträger der Kommunistischen Partei würden schwere Korruption, Machtmissbrauch und «ungebührliche sexuelle Beziehungen» zur Last gelegt.
Nun ging alles doch viel schneller als gedacht: Die SPD wird nächstes Jahr Peer Steinbrück ins Rennen gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel schicken.