Die internationale Atomenergiebehörde IAEA hat genug vom Verhalten des Irans im Atomstreit. Mit einer Resolution soll der diplomatische Druck auf das Regime noch einmal erhöht werden.
In Benghazi starb der US-Botschafter, in Sanaa, Kairo und Teheran kocht die Volksseele. Wie die wütenden Proteste in der muslimischen Welt zu werten sind, erklärt der Nahostexperte Henner Fürtig.
Die Pannenserie bei den Ermittlungen zur NSU-Terrorzelle in Deutschland entwickelt immer mehr politische Sprengkraft: Sachsen-Anhalts Verfassungsschutzpräsident trat heute zurück.
Ein Amateurfilm über den Propheten Mohammed hat gewalttätige Proteste in mehreren arabischen Ländern ausgelöst. Nun stehen die Urheber des «Werks» fest. Die Spur führt in die Kreise koptischer Christen.
Ein islamkritischer Film hat im arabischen Raum für Ausschreitungen gesorgt. In Kairo wurden bei Tumulten rund um die US-Botschaft 200 Menschen verletzt – darunter auch etliche Polizisten.
Mark Rutte ist der strahlende Sieger der Parlamentswahl in den Niederlanden. Ein Glücksfall für Merkel: Rutte setzt wie sie auf drastische Sparmassnahmen – und lässt alle Kritik an sich abperlen.
Für ihr Anti-Merkel-Buch muss Gertrud Höhler harte Kritik einstecken. Das beeindruckt die Autorin und Beraterin jedoch nicht, im Gegenteil. Im Interview erklärt sie, warum Merkel eine Gefahr für die Demokratie sei.
Der Angriff auf das US-Konsulat in Benghazi war offenbar von langer Hand vorbereitet. Mehrere Verdächtige wurden bereits festgenommen, auch das FBI ermittelt.
Heute wurden Teile des US-Konsulats in Berlin geräumt. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Nun ist bekannt, weshalb es überhaut zur Evakuierung kam.
Waren die Proteste vor dem US-Konsulat in Benghazi nur Kulisse für al-Qaida, um die tödlichen Angriffe zu starten? Washington geht dieser Vermutung nach – und wird aktiv.
Niederländer wählen pro Euro: Der Rechtsliberale Mark Rutte bleibt Ministerpräsident. Mit seiner Partei VVD holte er bei den Parlamentswahlen 41 der 150 Mandate – zwei mehr als die Sozialdemokraten. Geert Wilders fiel tief.
Russlands Regierungschef Dmitri Medwedew findet die Strafen für die inhaftierten Mitglieder der Punkband Pussy Riot «unproduktiv» – er fordert die Freilassung der Frauen.
Wenige Monate vor den Präsidentschaftswahlen in den USA ist Barack Obamas Popularität in Europa ungebrochen. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Mitt Romney hingegen ist fast ein unbeschriebenes Blatt.
Als Reaktion auf die Botschafts-Angriffe in Libyen und Ägypten entsendet der US-Präsident Soldaten nach Libyen. Derweil gibt es erste Spekulationen, wonach al-Qaida hinter dem Angriff stecken könnte.
Nach der Attacke von Benghazi hat Mitt Romney scharf gegen Obama geschossen. Mit seinen unbedachten Äusserungen hat er sich aber in die Nesseln gesetzt. Sogar die eigene Partei lässt den Kandidaten hängen.
UBS-Informant Bradley Birkenfeld scheidet die Geister. In den USA sieht man ihn als mutigen Informanten. In der Schweiz findet er kaum Sympathie. Wirtschaftsrechtsprofessor Peter V. Kunz erklärt, warum.
Der US-Botschafter in Benghazi wurde getötet - während Protesten gegen einen islamfeindlichen Billigfilm aus den USA. Eskalieren nun die Krawalle, wo sind weitere Anschläge denkbar? Nahost-Experte Arnold Hottinger mit Antworten.
«Innocence of Muslims» löste in Ägypten und Libyen schwere Proteste aus. Der Filmemacher stand bald fest: Sam Bacile, ein 56-jähriger in Israel geborener Jude aus Kalifornien. Nun kommen Zweifel auf.
EU-Parlamentarier Hannes Swoboda sagt, rund ein Viertel der Steuerleistungen entgingen den EU-Länder durch Steuerflucht. Er fordert anderer Länder dazu auf, ihre Rückendeckung für die Schweiz aufzugeben.
Die chinesische Führung gibt sich zugeknöpft über den Verbleib des Vizepräsidenten Xi Jinping. Den Gerüchten im Internet tut auch die Zensur keinen Abbruch: Hat der Politiker gesundheitliche Probleme?
Die internationale Atomenergiebehörde IAEA hat genug vom Verhalten des Irans im Atomstreit. Mit einer Resolution soll der diplomatische Druck auf das Regime noch einmal erhöht werden.
In Benghazi starb der US-Botschafter, in Sanaa, Kairo und Teheran kocht die Volksseele. Wie die wütenden Proteste in der muslimischen Welt zu werten sind, erklärt der Nahostexperte Henner Fürtig.
Die Pannenserie bei den Ermittlungen zur NSU-Terrorzelle in Deutschland entwickelt immer mehr politische Sprengkraft: Sachsen-Anhalts Verfassungsschutzpräsident trat heute zurück.
Ein Amateurfilm über den Propheten Mohammed hat gewalttätige Proteste in mehreren arabischen Ländern ausgelöst. Nun stehen die Urheber des «Werks» fest. Die Spur führt in die Kreise koptischer Christen.
Ein islamkritischer Film hat im arabischen Raum für Ausschreitungen gesorgt. In Kairo wurden bei Tumulten rund um die US-Botschaft 200 Menschen verletzt – darunter auch etliche Polizisten.
Mark Rutte ist der strahlende Sieger der Parlamentswahl in den Niederlanden. Ein Glücksfall für Merkel: Rutte setzt wie sie auf drastische Sparmassnahmen – und lässt alle Kritik an sich abperlen.
Dubai, 2012: Nach dem Immobiliencrash glaubt das Tourismus- und Finanzzentrum wieder an seine Zukunft. Teil vier unserer Serie «Metropolen des 21. Jahrhunderts».
Der Angriff auf das US-Konsulat in Benghazi war offenbar von langer Hand vorbereitet. Mehrere Verdächtige wurden bereits festgenommen, auch das FBI ermittelt.
Für ihr Anti-Merkel-Buch muss Gertrud Höhler harte Kritik einstecken. Das beeindruckt die Autorin und Beraterin jedoch nicht, im Gegenteil. Im Interview erklärt sie, warum Merkel eine Gefahr für die Demokratie sei.
Heute wurden Teile des US-Konsulats in Berlin geräumt. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Nun ist bekannt, weshalb es überhaut zur Evakuierung kam.
Waren die Proteste vor dem US-Konsulat in Benghazi nur Kulisse für al-Qaida, um die tödlichen Angriffe zu starten? Washington geht dieser Vermutung nach – und wird aktiv.
Niederländer wählen pro Euro: Der Rechtsliberale Mark Rutte bleibt Ministerpräsident. Mit seiner Partei VVD holte er bei den Parlamentswahlen 41 der 150 Mandate – zwei mehr als die Sozialdemokraten. Geert Wilders fiel tief.
Russlands Regierungschef Dmitri Medwedew findet die Strafen für die inhaftierten Mitglieder der Punkband Pussy Riot «unproduktiv» – er fordert die Freilassung der Frauen.
Wenige Monate vor den Präsidentschaftswahlen in den USA ist Barack Obamas Popularität in Europa ungebrochen. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Mitt Romney hingegen ist fast ein unbeschriebenes Blatt.
Nach der Attacke von Benghazi hat Mitt Romney scharf gegen Obama geschossen. Mit seinen unbedachten Äusserungen hat er sich aber in die Nesseln gesetzt. Sogar die eigene Partei lässt den Kandidaten hängen.
Als Reaktion auf die Botschafts-Angriffe in Libyen und Ägypten entsendet der US-Präsident Soldaten nach Libyen. Derweil gibt es erste Spekulationen, wonach al-Qaida hinter dem Angriff stecken könnte.
UBS-Informant Bradley Birkenfeld scheidet die Geister. In den USA sieht man ihn als mutigen Informanten. In der Schweiz findet er kaum Sympathie. Wirtschaftsrechtsprofessor Peter V. Kunz erklärt, warum.
Der US-Botschafter in Benghazi wurde getötet - während Protesten gegen einen islamfeindlichen Billigfilm aus den USA. Eskalieren nun die Krawalle, wo sind weitere Anschläge denkbar? Nahost-Experte Arnold Hottinger mit Antworten.
«Innocence of Muslims» löste in Ägypten und Libyen schwere Proteste aus. Der Filmemacher stand bald fest: Sam Bacile, ein 56-jähriger in Israel geborener Jude aus Kalifornien. Nun kommen Zweifel auf.
EU-Parlamentarier Hannes Swoboda sagt, rund ein Viertel der Steuerleistungen entgingen den EU-Länder durch Steuerflucht. Er fordert anderer Länder dazu auf, ihre Rückendeckung für die Schweiz aufzugeben.