Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 04. September 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Washington Das Hacker-Kollektiv Antisec will vom FBI eine Datei mit den Seriennummern von Millionen iPhones und iPad erbeutet und im Internet veröffentlicht haben. Die Ermittler würden den Nutzern hinterher schnüffeln, behaupten die Hacker. (sda) Antisec wirft der US-Ermittlungsbehörde FBI vor, im grossen Massstab Daten von Mobilfunknutzern gesammelt zu haben.

Athen Aus Protest gegen Probleme bei der medizinischen Versorgung haben aufgebrachte Rentner am Dienstag das griechische Gesundheitsministerium gestürmt. Rund 40 Senioren drangen in das Büro von Minister Anderas Lykourentzos ein. (sda) Nach Berichten von Augenzeugen kam es zum Tumulten. Verletzt wurde jedoch niemand. Der Minister verurteilte die Aktion scharf und bezeichnete die Rentner als "Schufte".

Rangun Erstmals nach der Unterzeichnung einer Vereinbarung mit der UNO gegen den Einsatz von Kindersoldaten hat die burmesische Armee 42 Kindersoldaten entlassen. Die Minderjährigen wurden in der ehemaligen Hauptstadt Rangun ihren Eltern übergeben. (sda) Das berichtete die staatliche Tageszeitung "New Light of Myanmar". Im Juni hatte Burma zusammen mit UNO-Vertretern einen Aktionsplan gegen den Einsatz von Kindersoldaten unterzeichnet.

Madrid Die spanische Polizei hat eine kleine Felseninsel vor der Nordküste Marokkos geräumt, die von afrikanischen Flüchtlingen besetzt worden war. In einer nächtlichen Operation brachten die Beamten die Mehrheit der 83 Afrikaner auf das marokkanische Festland und übergaben die Flüchtlinge dort der Gendarmerie. (sda) Zehn afrikanische Minderjährige und Frauen seien per Helikopter in die spanische Nordafrika-Exklave Melilla geflogen worden, teilte die Polizei am Dienstag mit.

Peking Der Streit über Chinas Territorialansprüche im rohstoffreichen Südchinesischen Meer überschattet den Besuch von US-Aussenministerin Hillary Clinton in China. (sda) Der Sprecher des chinesischen Aussenministeriums, Hong Lei, forderte vor der Ankunft Clintons am Dienstag in Peking, die USA sollten sich aus dem Konflikt Chinas mit seinen asiatischen Nachb

Tel Aviv Vermutlich jüdische Rechtsextremisten haben ein Kloster bei Jerusalem mit anti-christlichen Parolen beschmiert. Ein israelischer Polizeisprecher sagte, die Täter hätten auch eine Holztür der christlichen Stätte in Latrun in Brand gesetzt. (sda) Auf eine Wand seien in hebräischer Sprache die Worte "Jesus ist ein Affe" und "Migron" gesprüht worden. Am Sonntag war die Siedlung Migron im Westjordanland geräumt worden.

Charlotte US-Präsident Barack Obama will den von ihm eingeschlagenen Kurs in einer möglichen zweiten Amtszeit weiterverfolgen. Im Entwurf eines Grundsatzpapiers, das die Delegierten beim Parteitag zu seiner neuerlichen Nominierung beschliessen sollten, halten die Demokraten an dem Ziel fest, reiche US-Bürger höher zu besteuern. (sda) Auch heisst es darin, es solle weiter in die Infrastruktur investiert werden.

Syrien Angesichts der anhaltenden Gewalt in Syrien sieht sich der neue internationale Sondergesandte Lakhdar Brahimi vor einer «nahezu unmöglichen» Mission. sda. Im britischen Sender BBC sagte Lakhdar Brahimi gestern, ein politischer Wandel in Syrien sei «unvermeidbar».

Beirut Im Libanon ist am Montag das Gesetz zum Rauchverbot in der Öffentlichkeit in Kraft getreten. Verstösse gegen das Verbot von Zigaretten und Wasserpfeifen in Gaststätten, Cafés und allen geschlossenen öffentlichen Räumen sollen mit Geldstrafen streng geahndet werden. (sda) Das libanesische Parlament verbot mit der Verkündung des Gesetzes vor einem Jahr auch die Zigarettenwerbung.

Beirut Der Chef der libanesischen Hisbollah-Partei hat Israel vor einem Angriff auf Irans Atomanlagen gewarnt. Iranische Beamte hätten ihm gesagt, dass der Iran im Falle eines derartigen Angriffs Israel und Militärstützpunkte der USA in der Region angreifen würden, sagte Hassan Nasrallah. (sda) Er habe von iranischen Vertretern gehört, "dass die Vergeltung enorm sein wird und der Iran einen Anschlag auf seine Atomanlagen nicht verzeihen wird", sagte Nasrallah dem libanesischen Fern

Mitt Romney schliesst in den Umfragen auf. Aber sein Parteitag gilt als erfolglosester der Geschichte. Und jetzt beginnt die Barack-Obama-Show. Die Zeit für ein Romney-Wunder läuft ab.

In Damaskus sprach der IKRK-Chef mit Syriens Präsident. Peter Maurer betonte dabei die Notwendigkeit der humanitären Hilfe für Syrien. Bashar Assad wiederum stellte Bedingungen ans IKRK.

Der britische Premier bildet zum ersten Mal seit Amtsantritt sein Kabinett um. Eine Neubesetzung dürfte dabei besonders zu reden geben.

Aus Protest haben rund zweihundert Pensionierte die Lobby eines Regierungsgebäudes in Athen besetzt. Sie durchbrachen eine Absperrung der Polizei und sorgten für Tumult.

In Österreich und Ungarn häufen sich antisemitische Attacken. Staat und Gesellschaft reagieren beiderorts gleichgültig.

Die europäischen Staatsoberhäupter suchen vor dem nächsten EU-Gipfel nach Wegen aus der Schuldenkrise. Frankreich und Italien üben sich dabei in Einklang, Deutschland bleibt in wichtigen Fragen unnachgiebig.

Im Nikab am Strand, nach Geschlechtern getrennte Pools und der Koran im Hotelzimmer: Ferien, die mit der Scharia vereinbar sind, boomen. Jetzt entdeckt auch Ägypten den lukrativen Markt.

Im vergangenen Monat sind mehr Menschen aus Syrien geflohen als in jedem anderen Monat seit Beginn des Aufstands. Assads Kampfjets warfen auch heute wieder Bomben über Aleppo ab.

Heute beginnt in Charlotte, North Carolina, der Parteitag der Demokraten. Ein beeindruckendes und auch bizarres Spektakel – bei einem mörderischen Klima. Unser Reporter zog durch die Strassen.

Er ist Manager bei der Credit Suisse und war früher US-Finanzstaatssekretär, jetzt droht ihm Gefängnis: Ein argentinisches Gericht schrieb David Mulford zur Verhaftung aus.

Michail Gorbatschow weilt für Green Cross in Genf. In einem Interview äussert er sich zu politischen Problemen in seiner Heimat und warum er den Syrien-Kurs Russlands befürwortet.

Wer US-Präsident werden will, muss vor allem dort punkten, wo das Wahlresultat traditionell knapp ausfällt. Barack Obama machte sich darum zu einer Tour durch die Swing States auf.

Mit seiner Rede am Parteitag der Republikaner hatte Clint Eastwood für Aufsehen gesorgt. Nun zieht sein Schaupielkollege Chuck Norris nach. Er und seine Frau warnen vor Barack Obama.

Noch vor zwei Jahren verhandelte Peter Maurer für das EDA in der Libyen-Krise. Nun reiste der frühere Spitzendiplomat als neuer IKRK-Präsident für drei Tage ins Bürgerkriegsland Syrien.

Bei einem PKK-Angriff im Südosten der Türkei sind mindestens zehn Polizisten und Soldaten getötet worden. Türkische Politiker machen auch das Regime in Syrien dafür verantwortlich.

Gegen Mitt Romneys Ex-Firma laufen Ermittlungen. Bain Capital könnte den US-Fiskus um über 200 Millionen Dollar geprellt haben. Brisant: Der ermittelnde Staatsanwalt ist prominenter Demokrat.

Die Idee der deutschen Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger, den Kauf von Steuer-CDs zu verbieten, sorgt in Deutschland für Wirbel. Nun distanziert sich sogar ihre eigene Partei von den Plänen.

Bei einem Luftangriff auf die Stadt al-Bab wurden angeblich 18 Menschen getötet. Die syrische Armee soll zudem auch mehrere Bezirke von Aleppo unter Beschuss genommen haben.

Ein ganzes Football-Stadion müssen die Demokraten füllen, wenn die Nomination Obamas ein Erfolg werden soll. Vorerst aber sind linke Kritiker des Präsidenten am Ort des Parteitags eingetroffen.

In Pakistan sind bei einem Anschlag vier Personen getötet worden. Ob sich Diplomaten unter den Toten befinden, ist noch unklar. Der Attentäter benutzte offenbar ein mit Sprengstoff vollgepacktes Auto.