Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 03. September 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Was bereits am Freitag in Frankfurt funktionierte, soll jetzt auch den Flugverkehr in Berlin-Tegel lahmlegen: Die Flugbegleiter der Lufthansa streiken am Dienstag acht Stunden lang.

Ein Gericht nahe Pretoria hat am Montag die ersten Bergleute aus der Haft entlassen. Richter Bodigelo hat den Vorwurf des Mordes gegen die Arbeiter vorerst zurückgezogen. Die Anklage bleibt unbegründet.

Die finnische Polizei hat nach einer Schiesserei in der Hauptstadt Helsinki einen jungen Mann festgenommen. Er wird verdächtigt, seinen Vater getötet zu haben.

Die USA wollen die Schraube gegenüber dem Iran weiter anziehen. Auch über verdeckte Operationen wird spekuliert. Damit soll Israel von einem Angriff abgehalten werden.

Auf dem Köln-Bonner Flughafen sind am Montag elf Menschen verletzt worden, nachdem sich in einem Flugzeug kurz nach der Landung starker Rauch ausgebreitet hatte. Fünf Personen erlitten mittelschwere Verletzungen.

In Pakistan bleibt die wegen Gotteslästerung angeklagte junge Christin Rimsha bis auf weiteres im Gefängnis. Grund ist ein Streik der Anwälte.

Ein Bombenanschlag im Norden Pakistans hat drei Todesopfer gefordert. Mindestens 18 Menschen, darunter zwei Amerikaner, wurden verletzt.

Ungarn hat einen Offizier aus Aserbaidschan freigelassen, der einen armenischen Soldaten getötet hatte. Während Aserbaidschan den Mörder als Nationalhelden feiert, ist Armenien empört.

Er propagierte die interkulturelle Ehe, wurde wegen Spionage festgenommen und der Gehirnwäsche bezichtigt: Der Sektenführer Sun Myung Moon führte ein illustres Leben.

Für Flugpassagiere in den USA ist es das grösste Ärgernis: Sie müssen beim Sicherheitscheck immer noch die Schuhe ausziehen. Tests mit Schuhscannern verliefen erfolglos.

Luftangriffe und die Gefechte in Aleppo treiben die Zahl der im Bürgerkrieg ums Leben gekommenen Menschen in die Höhe. Allein vergangene Woche starben laut UNICEF über 1600 Menschen im Bürgerkrieg.

Irrtümlich bombardierten die jemenitischen Streitkräfte Autos von Zivilisten. Die Raketen hatten einem in der Region vermuteten Terroristen gegolten. Unter den Opfern sind drei Frauen und drei Kinder.

Auch unter der neuen Führung kehrt in Libyen nach dem Bürgerkrieg keine Ruhe ein. Jetzt wurde ein Geheimdienstoffizier Opfer eines Bombenanschlags. Er diente schon unter Muammar Gaddafi.

In Südkorea ist der Sektenführer und Gründer der Vereinigungskirche Sun Myung Moon gestorben. Berühmt wurde er mit seinen spektakulären Massenhochzeiten bei denen tausende Paare getraut wurden.

Nach dem tödlichen Polizeieinsatz in der südafrikanischen Platinmine Marikana sind die ersten festgenommenen Minenarbeiter wieder auf freien Fuss gesetzt worden. Ein Gericht nahe Pretoria entschied am Montag, 47 von 270 inhaftierten Bergarbeitern freizulassen.

Tausende Mails des norwegischen Massenmörders Anders Behring Breivik sind in Buchform herausgegeben worden. Breivik wurde nicht gefragt.

Bei einer südafrikanischen Mine ist es erneut zum Eklat gekommen: Mindestens vier Arbeiter der Goldmine sind dabei verletzt worden.

Der neue IKRK-Präsident Peter Maurer ist nach Damaskus aufgebrochen. Auf seiner ersten Auslandreise an der Spitze der Hilfsorganisation stellt er der Regierung in Syrien klare Forderungen. Maurer will sich auch mit Präsident Baschar al-Assad treffen.

Im sogenannten «Facebook-Mord» in den Niederlanden hat das Gericht die Höchststrafe ausgesprochen. Der 15 Jahre alte Angeklagte wurde wegen Mordes und versuchten Totschlags zu einem Jahr Jugendgefängnis und drei Jahren Zwangstherapie verurteilt.

Im Südosten der Türkei häufen sich die Anschläge der Kurden. Heute vermeldeten Agenturen 30 Tote, PKK-Kämpfer hatten eine Polizeistation und eine Kaserne angegriffen. Die Kurden erstarken durch den Krieg in Syrien – und melden alte Träume an.

Die deutsche Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger will den Kauf von illegal erworbenen Steuerdaten verbieten. Damit stösst sie auf Widerstand – auch innerhalb der Regierung. Finanzminister Wolfgang Schäuble etwa betitelte den Vorstoss einen Nebenkriegsschauplatz.

Die Bürgerkrieg in Syrien ist diplomatisch nicht mehr zu lösen. Davon überzeugt ist der UNO-Syriengesandte Lakhdar Brahimi. «Wir tun nicht genug», konstatiert er in einem Interview. Die Fakten geben ihm recht: Alleine am Wochenende kamen in Aleppo 1600 Menschen ums Leben.

Die Strafbehörden von New York haben offenbar Ermittlungen gegen ein Dutzend Finanzdienstleister aufgenommen. Darunter ist auch die vom republikanischen Präsidentschaftskandidaten Mitt Romney mitbegründete Bain Capital.

Bei einem Luftangriff sind am Sonntag im Jemen 14 Zivilisten in ihren Autos getötet worden. Nach Informationen der unabhängigen Internetseite «Mareb Press» wurden die Zivilisten möglicherweise Opfer einer Verwechselung, da in der Gegend auch ein gesuchter Extremist unterwegs gewesen sei.