Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. August 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Griechenland kämpft nicht nur gegen den drohenden Staatsbankrott. Aus der Türkei strömen Flüchtlinge aus aller Welt in den verschuldeten Staat. Jetzt wollen die Griechen handeln.

Eine Woche nach dem blutigsten Polizeieinsatz seit dem Ende der Apardheid gedenkt Südafrika der Opfer: Den streikenden Minenarbeitern, die von Polizisten erschossen wurden.

In der türkischen Stadt Semdnli lauerten Kämpfer der kurdischen Arbeiterpartei PKK einem Militär-Konvoi auf. Beim anschliessenden Gefecht starben 5 Soldaten und 16 Aufständische.

Ein 23-Jähriger hat in Moldau eine Brandbombe in Richtung von Angela Merkels Fahrzeug geworfen. Obwohl der Brandsatz in Flammen stand, explodierte er nicht. Der Mann wurde verhaftet.

Beim Absturz eines riesigen Heissluftballons sind in Slowenien mindestens 4 Menschen ums Leben gekommen. 28 weitere Insassen wurden schwer verletzt.

Fallah Sänger soll in Neuss seine beiden kleinen Kinder und seine Frau erschossen haben. Noch bevor die Tat entdeckt wurde, floh der 35-Jährige in seine irakische Heimat. Damit entzieht er sich dem Zugriff der Ermittler.

Wegen des Tropensturms «Isaac» wurde die Anhörung gegen fünf mutmassliche Drahtzieher der Terroranschläge vom 11. September 2001 erneut verschoben. Gestern waren technische Probleme schuld.

Zahlreiche Grossbrände bedrohen Nordkaliforniens Wälder. Jetzt herrscht Notstand.

Koranverse statt «satanische» Musik: Das Leben im Norden Malis wird immer stärker von den islamischen Fundamentalisten beherrscht. Jetzt bekommt auch das Radio die Zensur zu spüren.

Eine unfassbare Tat hat sich in Berlin zugetragen. Ein 69-Jähriger tötet seine Frau, seine zwei Kinder und schliesslich sich selbst. In der deutschen Hauptstadt herrscht Entsetzen.

Heftige Gewitter und Regen haben im deutschen Bundesland Bayern zu einem schwerem Unfall mit einem Reisebus geführt. Viele Kinder wurden verletzt, allerdings befindet sich niemand in Lebensgefahr.

Wieder wird die deutsche Kanzlerin Angela Merkel von «Forbes» zur mächtigsten Frau der Welt erkoren. Die ersten drei auf der Liste sind Politikerinnen. Eine irre Überraschung ist auf Platz 14 zu finden.

In Kenia ist eine Propellermaschine mit 13 Menschen an Bord abgestürzt. Dabei sind vier Personen ums Leben gekommen, darunter auch zwei Deutsche.

Akbar Etemad gilt als der Vater des iranischen Atompogramms. In einem Interview wirft der in der Schweiz ausgebildete Physiker dem Westen Heuchelei vor - und warnt vor einem Angriff.

San Bernardino Die Polizei Kalifornien schliesst die Akte um den Tod von Rodney King. Die Autopsie des 47-jährigen Mannes, dessen brutale Misshandlung durch vier Polizisten Anfang der Neunzigerjahre blutige Rassenunruhen in Los Angeles ausgelöst hatte, bestätigte, dass Kings Todesursache ein Unfall gewesen sei. (sda) Dies teilte ein Polizeisprecher am Donnerstag in Rialto mit. King war am 17. Juni 2011 tot im Swimmingpool seines Hauses aufgefunden worden.

Lausanne/Ramallah Die Palästinensische Autonomiebehörde will die Leiche Jassir Arafats von Schweizer Medizinern auf eine mögliche Vergiftung hin untersuchen lassen. Das Lausanner Universitätsspital (CHUV) hat Anfang August zwei Schreiben erhalten, in denen um eine Autopsie des ehemaligen Palästinenserführers gebeten wird. (sda) Dies berichtete am Donnerstag das Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS), das nach eigenen Angaben Einblick in die beiden Briefe vom 2. und 8. August hatte.

Beirut Die syrische Regierung ist mit der Ernennung des Algeriers Lakhdar Brahimi zum Sondergesandten der Vereinten Nationen einverstanden. "Wir haben die UNO informiert, dass wir Herrn Brahimis Ernennung akzeptieren", sagte der stellvertretende Aussenminister Feisal Mokdad am Donnerstag in Damaskus. (sda) Syrien hoffe, dass Brahimi den Weg zum nationalen Dialog ebnen und den Konflikt beenden könne.

Athen Schlechte Zeiten für abgabeunwillige und korrupte Politiker in Griechenland: Beamte des Justizministeriums prüfen im Auftrag des Parlaments das Vermögen aller Spitzenpolitiker und vergleichen es mit dem Einkommen, das sie dem Fiskus gemeldet hatten. (sda) Wie der Präsident des Parlaments, Evangelos Meimarakis, am Donnerstag mitteilte, werden die Kontrolleure das Vermögen aller Regierungschefs, der Vorsitzenden der Parteien, der Minister sowie

Neu Delhi Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der Atomkraft in Indien hat der Rechnungshof (CAG) des Landes schwere Mängel bei der nationalen Atomaufsichtsbehörde (AERB) festgestellt. Die Behörde sei schwach. (sda) Es mangle ihr an Unabhängigkeit, was "grosse Risiken" für das Land darstelle, heisst es in einem CAG-Bericht vom Donnerstag weiter.

Damaskus Die Bewohner eines Vorortes von Damaskus stemmen sich mit aller Macht gegen ein Übergreifen des Bürgerkrieges auf ihr Stadtviertel. Ziel sei ein friedliches Zusammenleben in guter Nachbarschaft. (sda) In einer Erklärung, die in dem rund 300'000 Einwohner zählenden Stadtteil Dscharamana in der Nacht zum Donnerstag verbreitet wurde, heisst es weiter: "Alle mit Bewaffneten besetzten Strassen

Sydney Australien lässt künftig mehr Flüchtlinge ins Land. Regierungschefin Julia Gillard kündigte am Donnerstag an, dass Australien künftig pro Jahr 20'000 Asylsuchende aufnehmen werde. (sda) Gillard sprach in einer Erklärung von einem "Anstieg von mehr als 40 Prozent" der humanitären Aufnahmen. Dies sei die höchste Quote seit 30 Jahren.

Marikana Eine Woche nach dem tödlichen Polizeieinsatz gegen streikende Arbeiter der Platinmine von Marikana hat Südafrika der Opfer gedacht. Um den Arbeitern die Teilnahme an den Feiern zu erlauben, wurden die Mine von Marikana sowie die nahegelegene Platinmine von Impala geschlossen. (sda) Die kleine Bergarbeitergewerkschaft AMCU, deren illegaler Streik Auslöser der Gewalt war, hielt eine eigene Trauerfeier in Impala ab - nach eigenen Angaben wegen des grossen Andrangs.

Wiesbaden Der deutsche Staat hat im ersten Halbjahr 2012 einen Überschuss von 8,3 Milliarden Euro erzielt. Ausschlaggebend dafür war ein Überschuss bei der Sozialversicherung von 11,6 Milliarden Euro. (sda) Dies teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit.

Bamako Im Norden der westafrikanischen Republik Mali haben die dort herrschenden Islamisten die Ausstrahlung weltlicher Musik im Radio untersagt. Die "Verbreitung westlicher Musik" in den Regionen Gao, Timbuktu und Kidal sei künftig verboten. (sda) Das Verbot trete am Mittwoch in Kraft, sagte der Sprecher der Bewegung für die Einheit und den Dschihad in Westafrika (Mujao), Oussama Ould Abdel Kader, der Nachrichtenagentur AFP.