Ganz China wartet gespannt auf das Urteil im Prozess gegen die Ehefrau von Ex-Politiker Bo Xilai. Gu Kailai droht die Todesstrafe.
Vor dem Parlamentsgebäude in Rom hat sich vor einer Woche ein Mann selber in Flammen gesetzt. Nun ist er im Spital verstorben. Er befand sich in finanzieller Not.
Die Staatstrauer in Südafrika nach den tödlichen Schüssen in der Mine ist noch nicht zu Ende, da setzt der Minienbetreiber bereits Druck auf. Die Arbeiter wollen die Arbeit nicht wieder aufnehmen.
Dramatisches Ende einer Schulreise: In der Nähe von Lüttich in Belgien ist ein Reisebus in einen Graben gestürzt, ein Begleiter kam ums Leben. In dem Bus sassen 57 Schulkinder. Ist der Fahrer am Steuer eingeschlafen?
In hellblauem Hemd und mit roter Krawatte zeigte sich der verfolgte Wikileaks-Gründer Julian Assange auf dem Balkon der ecuadorianischen Botschaft in London. Er gab sich kampfeslustig.
Für ihre Mordserie durch Deutschland verwendete das Neonazi-Trio aus Zwickau eine Waffe aus der Schweiz. Jetzt ist klar, wer den Auftrag gab, die Ceska 83 zu kaufen und dem Trio weiter zu geben.
Mehr als 300 Rettungskräfte haben auf den Philippinen die Suchaktion nach dem nach einem Flugzeugabsturz vermissten Innenminister Jesse Robredo und seinen zwei Piloten fortgesetzt.
Ein US-Passagierflugzeug hat auf dem Weg von den USA nach Berlin gewendet und ist zum Ausgangspunkt Newark zuückgekehrt. Der Grund: das Triebwerk.
Bewaffnete haben eine Moschee angegriffen und acht Menschen verletzt. Offenbar wurde in der Moschee auch eine Bombe gefunden. Ob sie entschärft wurde, ist unklar.
Spektakulärer Protest von japanischen Aktivisten auf den von China beanspruchten Senkaku-Inseln: Mit Seilen bewaffnet sprangen sie ins Wasser und schwammen ans Ufer der Inseln.
Die Streiteren um eine Aktion schwedischer Menschenrechtsaktivisten in Weissrussland gehen zwar weiter, aber zwei verdächtige «Komplizen» konnten das Gefängnis vorerst wieder verlassen.
Vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa haben Rettungskräfte ein weiteres Drama knapp verhindern können. An Bord der gerettenen Schiffe waren auch Kinder.
Es handelte sich um Sauerkraut, das mit Kolibakterien verseucht war. Sechs starben nach dem Verzehr, mindest 100 weitere sind erkrankt. Die Behörden suchen mögliche Ursachen.
Der Jet mit dem hochrangigen philippinischen Politiker Jesse Robredo stürzte 380 Kilometer südwestlich von Manila ins Meer. Robredo und die beiden Piloten werden vermisst.
Mehrere tausend Menschen haben am Sonntag in Brüssel gegen eine Freilassung der Ex-Frau und Komplizin des Kindermörders Marc Dutroux protestiert. An der Kundgebung in der belgischen Hauptstadt beteiligten sich nach Angaben der Polizei rund 5000 Demonstranten.
Italiens Ex-Wirtschafts- und Finanzminister Giulio Tremonti trennt sich von Silvio Berlusconis Partei. Der bis im vergangenen November amtierende Minister verliess die Mitte-rechts-Partei "Volk der Freiheit" (PdL).
Wikileaks-Gründer Julian Assange hat bei seinem mit Spannung erwarteten ersten öffentlichen Auftritt seit seiner Flucht in die ecuadorianische Botschaft in London der Regierung in Quito gedankt. Er danke allen, die ihm geholfen hätten, vor allem Ecuador, sagte Assange am Sonntag auf einem Balkon der Botschaft.
Nach dem tödlichen Polizeieinsatz gegen streikende Arbeiter einer Platinmine in Südafrika hat der Betreiber die Angestellten aufgefordert, bis Montag ihre Arbeit wiederaufzunehmen. Andernfalls würden die Streikenden entlassen.
Muslime in aller Welt haben am Sonntag mit Feiern zum Ende ihres Fastenmonats Ramadan begonnen. Mit Morgengebeten und dem ersten Frühstück seit Wochen leiteten Gläubige das dreitägige Fest Eid al-Fitr (Fest des Fastenbrechens) ein.
Mehr als 300 Rettungskräfte haben auf den Philippinen die Suchaktion nach dem vermissten Innenminister Jesse Robredo und seinen zwei Piloten fortgesetzt. Robredo war am Samstag mit einem Kleinflugzeug abgestürzt.
Die Provokationen um die Senkaku-Inseln im Ostchinesischen Meer gehen weiter. Trotz Protesten aus Peking und eines Verbots der japanischen Behörden haben japanische Aktivisten die von Japan und von China beanspruchten umstrittenen Inseln betreten.
Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi wird nach Angaben eines Mitarbeiters Ende des Monats am Gipfeltreffen der Blockfreien Staaten in Teheran teilnehmen. Es wäre der erste Besuch dieser Art seit Jahrzehnten.
Mehr als 1000 Menschen haben am Samstag in Berlin friedlich gegen die rechtspopulistische Splitterpartei Pro Deutschland demonstriert. Zu grösseren Zwischenfällen kam es bei insgesamt drei Kundgebungen vor verschiedenen Moscheen nicht.
Mit bunten Fahnen und Kostümen haben in Prag Tausende Menschen für mehr Toleranz gegenüber Schwulen, Lesben, Bi- und Transsexuellen geworben. "Wir werden nicht toleriert, sondern bestenfalls geduldet", sagte ein Teilnehmer bei der "Prague Pride" am Samstag.
Der neue UNO-Syriengesandte Lakhdar Brahimi hat Klarheit darüber verlangt, welche Unterstützung er von der UNO für seine Aufgabe erwarten kann. Es seien viele Fragen offen, sagte der 78-jährige Algerier in seinen ersten Aussagen als Nachfolger Kofi Annans.
Dem russischen Ex-Schwachweltmeister Garri Kasparow drohen nach seiner Festnahme am Rande des Prozesses gegen die regierungskritische Frauenband Pussy Riot bis zu fünf Jahre Haft. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Kritiker von Kremlchef Wladimir Putin nach Informationen der Agentur Interfax vor, einen Beamten gebissen zu haben.
Zum zweiten Mal innert einer Woche wird Bayern von einer Familientragödie erschüttert: Eine Mutter hat offenbar ihre beiden Kinder getötet und sich dann das Leben genommen. Der Vater fand die Leichen seiner Frau und seiner vier- und sechsjährigen Söhne in der Nacht zum Samstag zuhause auf, wie die Polizei mitteilte.
Nach den tödlichen Ausschreitungen vor einer Platinmine in Südafrika haben interne Polizeiermittler ihre Arbeit aufgenommen. Die Experten seien am Samstag in der Grube von Marikana eingetroffen, teilte die Dienstaufsichtsbehörde mit.
Bei einem US-Drohnenangriff im unruhigen Nordwesten Pakistans sind mindestens fünf Menschen getötet worden. Das unbemannte Flugzeug habe am Samstag zwei Raketen auf einen von Aufständischen genutzten Gebäudekomplex im Dorf Shuwedar im Stammesgebiet von Nord-Waziristan gefeuert, sagte ein Vertreter der Sicherheitskräfte.
Die USA und Grossbritannien haben dem neuen Syrien-Sondergesandten Lakhdar Brahimi ihre Unterstützung zugesichert. Auch die Schweiz begrüsste am Freitag die Ernennung des Algeriers zum Nachfolger von Kofi Annan.
Die Aussenminister der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) werden am kommenden Freitag (24. August) über den Fall des in der ecuadorianischen Botschaft in London festsitzenden Julian Assange beraten. 23 Mitgliedstaaten waren dafür, ein Treffen einzuberufen.
Das Urteil gegen drei Frauen der Punkband Pussy Riot in Russland hat Kritik hervorgerufen - von Regierungen und auch auf der Strasse.
Der frühere algerische Aussenminister Lakhdar Brahimi wird neuer Syrien-Sondervermittler. Annan scheidet Ende August nach sechs Monaten aus dem Amt. Der frühere UNO-Generalsekretär hatte seinen Rücktritt mit einer Blockade der ständigen Mitglieder des UNO-Sicherheitsrats im Syrien-Konflikt begründet.
Wikileaks-Gründer Julian Assange will nach seinem erfolgreichen Antrag auf Asyl in Ecuador an diesem Sonntag vor die Öffentlichkeit treten. Das kündigte die Enthüllungsplattform Wikileaks im Kurznachrichtendienst Twitter an.