Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. August 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

An der ägyptisch-israelischen Grenze sind bei einem Anschlag mindestens 13 Grenzsoldaten getötet worden. Für das Blutbad werden islamische Extremisten verantwortlich gemacht.

Bei einem Angriff auf einen Sikh-Tempel im US-Bundesstaat Wisconsin sind am Sonntag mindestens sieben Menschen getötet worden. Der Täter wurde von einem Polizisten erschossen.

Am Mittwoch gelang der spanischen Polizei ein Schlag gegen mutmassliche Al-Kaida-Mitglieder. Nach anfänglicher Skepsis hat nun ein Richter für die Männer Haft angeordnet - und somit die Fahnder vor einem Fiasko bewahrt.

Mitt Romney weist die Vorwürfe zurück, er habe keine Steuern bezahlt. Seine Steuerdaten aber will der Obama-Herausforderer weiter nicht offen legen - weshalb der Verdacht haften bleibt.

Die Kämpfe in Syrien um die Wirtschaftsmetropole Aleppo gehen weiter. Laut Aktivisten bombardieren Regierungstruppen zurzeit mehrere Stadtteile. Damaskus soll wieder unter Kontrolle der Regierung sein.

In Damaskus sind iranische Pilger gekidnappt worden, als sie nach Hause fliegen wollten. Derweil berichten deutsche Medien von einem Massaker regimetreuer Milizen.

Der mutmassliche Anführer der islamistischen Gruppe Boko Haram aus Nigeria hat in einem Video US-Präsident Barack Obama dafür kritisiert, ihn auf die US-Terrorliste gesetzt zu haben.

In Tel Aviv sind Tausende auf die Strasse gegangen, um gegen die Sparbeschlüsse der Regierung von Ministerpräsident Netanjahu zu protestieren. Auch der Wehrdienst war Thema.

Erneut ist bei einem Unwetter ein Festzelt eingestürzt. Nach dem Todesdrama am Openair Frauenfeld und einem Bühneneinsturz im Kanton Schwyz hat auch ein ähnlicher Vorfall in Holland Verletzte gefordert.

Ein Flugzeug gerät in Konstanz in Schwierigkeiten und stürzt ab. Die Begleiterin des Piloten wird dabei schwer verletzt. Beinahe hätte das Flugzeug auch noch eine ganze Fallschirm-Gruppe erfasst.

Sie soll die drei Kinder ihres Lebensgefährten grausam getötet und nachher die Wohnung der Familie in Brand gesteckt haben. Nun ist die 29-jährige Tatverdächtige festgenommen worden.

Hillary Clinton plädiert bei ihrem Besuch in Kenia für einen friedlichen Wahlkampf. Die Vorzeichen stehen aber schlecht: Erst am Abend vor ihrer Ankunft wurde das Land von einem Anschlag erschüttert.

Im Kampf ums Präsidentenamt bekommt Romney Unterstützung: Schauspieler Clint Eastwood steht hinter dem konservativen Politiker. Er ist nicht der einzige Star, der sich im Wahlkampf engagiert.

Der Streit um Transitgebühren für Erdöl zwischen Sudan und Südsudan ist beigelegt. Über der Frage wäre es beinah zum Krieg gekommen.

Kairo Bei einem Angriff auf einen ägyptischen Kontrollposten auf der Sinai-Halbinsel nahe der Grenze zu Israel sind am Sonntag mindestens 13 Grenzwächter getötet worden. Sieben Personen wurden verletzt. (sda) Der Angriff ereignete sich in der Nähe des Grenzpostens Karm Abu Salem. Ein Angehöriger der Sicherheitskräfte sprach gegenüber Medien von bis zu 15 Todesopfern.

Madrid Vier Tage nach der Festnahme von mutmasslichen Al-Kaida-Terroristen in Spanien hat ein Ermittlungsrichter nach anfänglichen Zweifeln Untersuchungshaft für die Verdächtigen angeordnet. Damit bewahrte der Richter die Terror-Fahnder vor einem Fiasko. (sda) Es bestehe der Verdacht, dass zwei aus Tschetschenien stammende Russen einer terroristischen Vereinigung angehörten, entschied Richter Pablo Ruz am Sonntag in Madrid.

Hanoi Einige Dutzend Schwule, Lesben und Sympathisanten haben am Sonntag in Hanoi die erste Gay Pride-Parade Vietnams veranstaltet. Mit Fahrrädern fuhren etwa 100 Menschen klingelnd und singend durch den auch sonntags dichten Verkehr und zogen Ballons und flatternde Banner in Regenbogenfarben hinter sich her. (sda) "Wir wollen den Leuten klar machen, dass es keine Krankheit ist, jemand vom selben Geschlecht zu lieben, wir sind Menschen wie alle anderen auch", sagte Huy, ein 21 Jahre alter Student.

Aleppo In der syrischen Wirtschaftsmetropole Aleppo hat es auch am Sonntag wieder heftige Gefechte gegeben. Die Armee von Präsident Baschar al-Assad beschoss am Morgen das Viertel Salaheddin, wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte in London berichtet. (sda) Der Stadtteil wird von bewaffneten Rebellen nach eigenen Angaben zur Hälfte kontrolliert.

Hamburg Die anhaltende Euro-Krise gefährdet nach Einschätzung von Italiens Premierminister Mario Monti den Zusammenhalt in Europa. "Die Spannungen, die in den letzten Jahren die Euro-Zone begleiten, tragen bereits die Züge einer psychologischen Auflösung Europas", sagte Monti dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". (sda) Wenn die gemeinsame Währung zu einem Faktor des europäischen Auseinanderdriftens werde, "dann sind die Grundlagen des Projekts Europa zerstört".

Tel Aviv Mehrere tausend Israelis haben in Tel Aviv erneut für mehr soziale Gerechtigkeit demonstriert. Zugleich kritisierten viele die Untätigkeit der Regierung bei der Durchsetzung der allgemeinen Wehrpflicht auch für Orthodoxe. (sda) Der Versuch, beide Protestbewegungen zu vereinen, schlug jedoch fehl. Stattdessen gab es zwei Demonstrationen. Die Polizei sprach von insgesamt 2500 Teilnehmern.

Bad Nenndorf Bis zu 1000 Menschen haben sich am Samstag in der deutschen Kleinstadt Bad Nenndorf bei Hannover einem Aufmarsch von Neonazis entgegengestellt. Mit Sitzblockaden und Menschenketten verhinderten sie die Kundgebung der Rechtsextremisten aus ganz Deutschland. (sda) Aufgerufen zu dem Protest hatten Aktionsgruppen, Gewerkschaften, Parteien, Vereine und Kirchen.

Belgrad Der EU-Beitrittkandidat Serbien hat gegen internationalen Protest die Unabhängigkeit seiner Nationalbank beschnitten und die Notenbank an die Leine der Regierung gelegt. Das Parlament verabschiedete am Samstag in Belgrad ein entsprechendes Gesetz. (sda) 139 Abgeordnete der Regierungsparteien stimmten dafür, 39 waren dagegen.

Athen Die griechische Polizei ist im Zentrum von Athen massiv gegen Einwanderer ohne gültige Papiere vorgegangen. Bei Razzien wurden seit Donnerstag 500 Menschen festgenommen und 1500 überprüft. (sda) Wie ein Polizeisprecher am Samstag mitteilte, waren an der Operation in der griechischen Hauptstadt 2000 Polizisten beteiligt.

Nairobi US-Aussenministerin Hillary Clinton hat sich bei ihrem Besuch in Kenia für einen friedlichen Wahlkampf eingesetzt. Notwendig seien "glaubwürdige und gewaltfreie nationale Wahlen". (sda) Dies hiess es in einer am Samstag in Nairobi veröffentlichten Mitteilung des US-Aussenministeriums.