Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. Mai 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Christopher Pissarides says only the wealthy can benefit from capital flight; the poor are stuck

Two of the big three confidence indexes show late spring declines. A weak labor market is the likely culprit

The same skills mismatch that clogs the U.S. labor market is at work in other countries around the world, particularly in Asia

Sharm el-Sheikh, once the go-to spot for vacationing Russians to get some sun, is virtually empty in the wake of the Arab Spring

The larger issue is whether authoritarianism or real democracy will triumph in the balloting for president

The fastest way to make poor people in poor countries richer and healthier is to let them move to a rich country

Der von der kolumbianische Guerilla-Gruppe FARC festgehaltene Journalist Roméo Langlois ist frei. Der Franzose war Ende April bei einem Gefecht mit Militärs den Rebellen in die Hände gefallen.

Erneut haben heftige Erdbeben Norditalien erschüttert. Mindestens 17 Personen kamen ums Leben, 350 wurden verletzt. Die Staatsanwaltschaft sieht Bau-Pfusch für einen Grund für die vielen Schäden.

Das umstrittene Porträt des südafrikanischen Präsidenten Jacob Zuma wird nicht mehr gezeigt. Eine Klage gegen die ins Visier geratene Galerie ist damit hinfällig.

Zum ersten Mal hat sich Benedikt XVI. über «Vatileaks» geäussert. Die Berichte über seinen Kammerdiener würden nicht der Wirklichkeit entsprechen, sagte der Papst auf dem Petersplatz.

Mitt Romney steht als Präsidentschaftskandidat der Republikaner fest. Eine missglückte iPhone-App und eine neue Kontroverse um Barack Obamas Geburt überschatten jedoch seinen Erfolg.

Das norditalienische Dorf Rovereto trauert um seinen geliebten Pfarrer Ivan Martini. Er wollte genau zum Zeitpunkt des Erdbebens eine Statue aus der Kirche holen.

Terror, Mord, Vergewaltigung und die Anwerbung von Kindersoldaten: Das Uno-Sondertribunal zu Sierra Leone in Den Haag hat den früheren liberianischen Präsidenten Charles Taylor zu 50 Jahren Haft verurteilt.

Auf ihrer ersten Auslandsreise seit 24 Jahren besucht die burmesische Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi Thailand. Dort wird sie von Auslandsburmesen bejubelt.

Wikileaks-Gründer Julian Assange ist vor dem Supreme Court in London abgeblitzt. Eine Auslieferung nach Schweden wird möglich. Er hat nun zwei Wochen Zeit, um Rekurs einzulegen.

Mit einer Grossaktion hat die Berliner Polizei Wohnungen und Lokale des Rockerclubs durchsucht. Doch die Banden waren vorgewarnt.

Die Erde in Italien kommt nicht zur Ruhe. Nach dem zweiten schweren Beben vom Dienstagmorgen mit 16 Toten haben unzählige Nachbeben die Menschen in der Region Emilia-Romagna in Angst und Schrecken versetzt.

Vor einem Jahr ist der Wettermoderator vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen worden. Sein Freispruch wirkt nach. Vor allem bei mutmasslichen Opfern.

Dem Republikaner ist die Nominierung als Kandidat für die Präsidentschaftswahl 2012 nicht mehr zu nehmen. Bei der Vorwahl in Texas holte er alle 152 Stimmen.

Das höchste britische Gericht entscheidet heute Mittwoch über die Zukunft von Wikileaks-Gründer Julian Assange. Für Assange könnte dies bedeuten, dass er nach Schweden augeliefert werden darf.