Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Mai 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Um gewählt zu werden, musste François Hollande mehr Stimmen als die der traditionellen Linken auf sich vereinen. Vor allem benötigte er Wähler, die nur Sarkozy verhindern wollten.

Julia Timoschenko, die wegen Amtsmissbrauchs in Haft sitzt, stimmt einer Verlegung in ein örtliches Spital zu. Aus Protest gegen ihre Behandlung war sie am 20. April in den Hungerstreik getreten.

Die Verschiebung der Eröffnung des neuen Berliner Flughafens hat auch Auswirkungen auf die Swiss. Weil länger als geplant Tegel angeflogen wird, muss die Airline ihre Flugpläne neu veröffentlichen.

Die beiden mächtigsten Männer in Russland haben ihre Rollen getauscht. Nachdem Wladimir Putin wieder zum Präsidenten ernannt wurde, hat Dmitri Medwedew das Amt des Ministerpräsidenten übernommen.

Hinter dem jüngsten Anschlagsplan von Al Kaida auf ein US-Flugzeug soll Ibrahim al Asiri stecken. Der Saudi ist einer der gefürchtetsten Bombenbauer der Welt.

Nachdem der Chef der Konservativen, Antonis Samaras, das Mandat zur Sondierung der Möglichkeiten einer Koalitionsregierung niedergelegt hat, kommen die Radikalen Linken dran.

An einer Demo gegen die Vereidigung von Präsident Putin wurden in Russland zwei wichtige Oppositionelle festgenommen.

11 US-Geheimagenten auf spezieller Mission in Kolumbien: Edelprostituierte, Alkohol und Ausraster - der Skandal ist perfekt. Jetzt packt erstmals eine der Escort-Damen aus.

Peking hat aus Verärgerung über kritische Berichterstattung die einzige englischsprachige Journalistin des Fernsehsenders Al Jazeera in China des Landes verwiesen.

Die vorgezogenen Neuwahlen in Israel sind bereits wieder abgeblasen: Dem Likud-Premierminister ist es gelungen, die Kadima-Fraktion zum Eintritt in seine Koalition zu bewegen.

Merkozy, letzter Akt: Die deutsche Kanzlerin hat den abgewählten französischen Staatspräsidenten angerufen, um ihre «enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit» zu würdigen.

Die US-Regierung gibt sich in einer ersten Reaktion auf die Wahlergebnisse in Griechenland und Frankreich reserviert. Europa müsse weiter an seinen Problemen arbeiten, heisst es.

Antonis Samaras, Vorsitzender der konservativen Partei Nea Dimokratia, ist gescheitert. Er gibt sein Sondierungsmandat wieder zurück. Derweil präsentiert das Innenministerium das amtliche Endergebnis.

Silvio Berlusconis «Popolo della libertá» hat bei den italienischen Gemeindewahlen eine herbe Niederlage einstecken müssen. Triumphieren kann beim Test für die Regierung Monti vor allem Mitte-links.

Irak Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan hat die Rückkehr des flüchtigen irakischen Vize-Präsidenten Tarik al-Haschemi in seine Heimat angekündigt. Sobald sich Al-Haschemis Gesundheitszustand gebessert habe, werde er in den Irak zurückkehren, sagte Erdogan am Dienstag an einer Medienkonferenz in Rom. (sda) Wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu meldete, bekräftigte Erdogan seine Unterstützung für Haschemi in dem gegen ihn im Irak anhängigen Justizverfahren.

Rumänien Rumäniens neue links-liberale Regierung erhöht ab dem 1. Juni die Beamtenlöhne um acht Prozent. Sie verringert ausserdem die Besteuerung der Altersrenten. Das gab Ministerpräsident Victor Ponta am Dienstag - einen Tag nach seinem Amtsantritt - in Bukarest bekannt. (sda) Der Sozialist Ponta führt die Regierung bis zur Parlamentswahl im November.

Deutschland Mit einem massiven Aufgebot an Einsatzkräften hat die deutsche Polizei eine weitere Eskalation bei einer Kundgebung der rechtsextremen Splitterpartei Pro NRW in Köln verhindert. Zehn radikal-islamische Salafisten wurden am Dienstag am Rande der Gegendemonstration festgenommen. (sda) Sie waren bewaffnet, wie die Polizei mitteilte. Die Polizei stellte unter anderem Messer, Eisenstangen und Abwehrspray sicher.

Iran Ein Inspektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ist am Dienstag bei einem Verkehrsunfall im Iran ums Leben gekommen, sein Kollege wurde verletzt. (sda) Wie die iranische Atomenergie-Organisation mitteilte, waren die IAEA-Inspektoren in der Nähe des im Bau befindlichen Schwerwasser-Reaktors bei Chondab rund 190 Kilometer westlich von Teheran

Libyen Aus Wut über ausstehende Zahlungen haben Dutzende ehemalige Aufständische den Sitz der libyschen Übergangsregierung angegriffen. Zahlreiche Bewaffnete umzingelten das Gebäude in der Hauptstadt Tripolis und gaben Schüsse ab, wie ein Regierungsmitarbeiter am Dienstag berichtete. (sda) Einer Gruppe Bewaffneter sei es gelungen, in das Gebäude einzudringen, aus dem Inneren seien Schüsse zu hören, hiess es weiter.

Burma Die burmesische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi hat nach 24 Jahren erstmals einen Pass erhalten. Suu Kyi hatte ihren Pass abgeben müssen, als sie 1988 nach Burma zurückgekehrt war, um ihre kranke Mutter zu pflegen. (sda) Ein Vertreter ihrer Partei, der Nationalen Liga für Demokratie (NLD), sagte, Suu Kyi habe am Dienstag vor ihren geplanten Reisen nach Norwegen und Grossbritannien den Ausweis vom Innenminist

Flüchtlinge Etwa 2200 Flüchtlinge aus Nordafrika sind seit Anfang des Jahres mit Booten nach Italien und Malta geflohen. Mindestens 81 Menschen verloren auf der Überfahrt das Leben oder werden vermisst, wie das UNO Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) am Dienstag in Genf mitteilte. (sda) In Italien wie auch auf Malta strandeten seit Jahresbeginn 45 Boote. Im Vergleich mit dem letzten Jahr sei die Zahl der Flüchtlinge klar gesunken, hiess es weiter.

China Erstmals seit 14 Jahren hat China eine ausländische Journalistin ausgewiesen - eine Reporterin des arabischen Nachrichtensenders Al-Dschasira. Hintergrund der Ausweisung der Amerikanerin ist Chinas Verärgerung über eine Dokumentation des Senders über Arbeitslager. (sda) An dieser war die Al-Dschasira-Reporterin Michelle Chan allerdings nicht mal beteiligt.

Mütter-Report Müttern in Niger geht es einem weltweiten Vergleich zufolge am schlechtesten. Damit löst das von einer Dürreperiode heimgesuchte Land in Afrika erstmals seit mehreren Jahren Afghanistan auf dem letzten Platz des weltweiten Rankings zur Lage von Müttern ab. Die (sda) Die Rangliste beruht auf dem 13. Mütter-Report der Kinderrechtsorganisation Save the Children, der 165 Staaten vergleicht und am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.

Ukraine Die Ukraine hat im Streit um den Fall der inhaftierten früheren Regierungschefin Julia Timoschenko die in Jalta geplante Konferenz europäischer Staatschefs abgesagt. Das meldete die Agentur Interfax nach Angaben des ukrainischen Aussenministeriums in Kiew. (sda) Der Gipfel am Freitag und Samstag sei wegen der Reiseabsagen einer Reihe europäischer Staatsoberhäupter auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben worden, hiess es.