Erstmals meldet sich die deutsche Kanzlerin zu Wort: Sie will Julia Timoschenko schnell nach Deutschland holen. Der Entscheid über ein Boykott der Euro 2012 ist allerdings noch nicht gefallen.
Zweimal Bad News für Mitt Romney: Die Demokraten nehmen erneut sein UBS-Konto ins Visier, und ein schwuler Sprecher wirft nach Angriffen von konservativer Seite das Handtuch.
Wenige Wochen vor Beginn der Euro 2012 hagelt es Kritik an der ukrainischen Regierung. Keine Seltenheit, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt.
Vor zwei Jahren kamen in Philadelphia beim Zusammenstoss eines Frachters und eines Rundfahrtschiffes zwei Studenten ums Leben. Die Anwälte der Eltern veröffentlichten nun ein neues Unfallvideo.
Der blinde Menschenrechtsaktivist Chen Guangcheng hat die US-Vertretung in Peking verlassen. Freiwillig hiess es zuerst. Doch Chen erklärt, er sei von China unter Druck gesetzt worden.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy braucht im heutigen TV-Duell einen klaren Sieg gegen François Hollande. Danach sieht es aber derzeit nicht aus. Verfolgen Sie hier die Debatte.
In Afghanistan hat Barack Obama den Jahrestag des Raids auf Osama Bin Laden gefeiert. Der Präsident schlachtet den Erfolg im Wahlkampf aus - und stösst auf Kritik.
Aus für den Marihuana-Tourismus in den Niederlanden: Das neue Coffeeshop-Gesetz ist in Kraft. Die Polizei kontrolliert, Betreiber und abgewiesene Kunden protestieren.
Der neue Staatspräsident von Ungarn heisst Janos Ader. Der bisherige Europa-Parlamentarier folgt auf Pal Schmitt, der über einen Plagiatsskandal stolperte.
Die Demonstrationen vor dem Verteidigungsministerium in Kairo werden blutiger. Unbekannte haben die Belagerer angegriffen und mindestens zwanzig von ihnen getötet.
Kurz nachdem US-Präsident Barack Obama überraschend zu einem Blitzbesuch nach Afghanistan gereist ist, sind bei einem Anschlag in Kabul mindestens sieben Personen ums Leben gekommen.
Weil sie «in diesem kritischen Augenblick» nicht für neue politische Spannungen sorgen wollte, hat die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi in Burma den Amtseid gesprochen.
Die Belehrungen des deutschen Aussenministers an die Regierung in Kiew dürften kaum zur Entspannung beitragen: Diese sollte sich beeilen, den Forderungen aus dem Westen nachzukommen.
Ein Gericht in Brooklyn hat Adis Medunjanin für schuldig befunden, 2009 Selbstmordattentate auf die New Yorker U-Bahn geplant zu haben. Dafür könnte er jetzt lebenslänglich hinter Gitter wandern.
Frankreich Mit dem grossen TV-Duell zwischen Nicolas Sarkozy und François Hollande ist der französische Präsidentschaftswahlkampf auf dem Höhepunkt angelangt. (sda) Um 21 Uhr begann am Mittwochabend der einzige direkte Schlagabtausch vor der Stichwahl am Sonntag. Wer hat überzeugender gesprochen?
Ukraine Die Mitglieder der österreichischen Regierung werden die Fussball-Europameisterschaft in der Ukraine boykottieren. Das haben die Minister der Koalitionsregierung am Mittwoch beschlossen. Auch Belgiens Aussenminister reist nicht zur Fussball-EM in die Ukraine. (sda) Vizekanzler Michael Spindelegger von der konservativen Volkspartei erklärte: "Das ist unser Zeichen der Solidarität mit Julia Timoschenko".
Ungarn Das ungarische Parlament hat erwartungsgemäss den rechts-konservativen Politiker Janos Ader zum Staatspräsidenten gewählt. Für den bisherigen Europa-Parlamentarier der Regierungspartei FIDESZ (Bund Junger Demokraten) stimmten in geheimer Wahl 262, gegen ihn 40 Abgeordnete. (sda) Der Urnengang wurde notwendig, nachdem der bisherige Amtsträger Pal Schmitt vor einem Monat zurückgetreten war.
Italien Umberto Bossi will drei Wochen nach seinem Rücktritt als Chef der Oppositionspartei Lega Nord wieder das Ruder der Gruppierung übernehmen. Er hatte die rechtspopulistische Partei vor 25 Jahren gegründet. (sda) Der 70-jährige Bossi, der infolge eines ausgedehnten Skandals um Veruntreuung von Parteigeldern zurückgetreten war, kündigte an, dass er bei dem am 29. und 30.
USA - China Der blinde chinesische Bürgerrechtler Chen Guangcheng hat die US-Botschaft in Peking verlassen. Er tat dies nach eigenen Angaben, nachdem die chinesischen Behörden mit der Tötung seiner Frau drohten. (sda) Kurz nach dem Verlassen der US-Botschaft erhob Chen schwere Vorwürfe gegen die chinesischen Behörden.
Ägypten Drei Wochen vor der Präsidentschaftswahl in Ägypten sind bei Zusammenstössen in Kairo mindestens 20 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Die Armee ordnete am Mittwoch einen Militäreinsatz an, mit dem die Gewalt in unmittelbarer Nähe des Verteidigungsministeriums beendet werden sollte. (sda) Zu den Opfern der Auseinandersetzungen zählten viele Anhänger des Salafisten Hasem Abu Ismail, der zuvor von der Wahl ausgeschlossen worden war.