Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. April 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zum 100. Geburtstag von Staatsgründer Kim Il-Sung will Nordkorea eine Langstreckenrakete starten. Eine Demonstration der Stärke scheint wichtiger als Nahrung für das hungernde Volk.

Der Sudan bombardierte mit Kampflugzeugen eine Stadt des Nachbarstaats Südsudan. Im drohenden Krieg geht es vorallem um die reichen Ölvorkommen im Grenzgebiet.

Die Lega Nord räumt im Zusammenhang mit einem Skandal um Veruntreuung von Parteigeldern auf. Senats-Vizepräsidentin Rosy Mauro und der zurückgetretene Schatzmeister Francesco Belsito werden ausgeschlossen.

Späte Wiedergutmachung: 41 Indianerstämme erhalten nun eine Milliarde Dollar von der US-Regierung.

Ein 35-jähriger Deutscher zeugte mit seiner Schwester vier Kinder. Dafür musste er mehrfach ins Gefängnis. Der Mann klagte vor dem Europäischen Gerichtshof. Die Klage wurde abgewiesen.

Sie rannten auf Dächer und flohen auf Hügel. Zwei Schweizer in Thailand berichten von der Panik nach dem Erdbeben - und der Erleichterung danach.

Tagelang hockten sie im Dunkeln und konnten nur im Sitzen schlafen. Nun konnten die neun verschütteten peruanischen Minenarbeiter unversehrt geborgen werden.

Der Chauffeur des Busses, der am Dienstag in der Türkei mit 20 Schweizern an Bord verunfallte, ist verhaftet worden. Laut der Polizei hat er zu fest aufs Gaspedal gedrückt.

George Zimmerman wartet im Gefängnis auf seinen Prozess. Die Anklage lautet auf Mord im Fall Trayvon Martin. Zur Ruhe kommt Amerika trotzdem noch lange nicht.

Literaturnobelpreisträger Günter Grass wirft dem israelischen Innenminister Eli Jischai DDR-Methoden vor. Dieser steht weiter zur verhängten Einreisesperre.

Charles Manson, der 1969 die schwangere Frau von Regisseur Roman Polanski und sechs weitere Menschen töten liess, wird nicht freigelassen. Auch zwei Mitstreiterinnen bleiben inhaftiert.

Drei Erdbeben über Stärke 6 haben die Bewohner der Millionenstadt Mexiko-City erschreckt, zahlreiche Menschen flüchteten auf die Strasse. Über Schäden oder Opfer ist nichts bekannt.

Ab Donnerstag sollen in Syrien die Waffen schweigen, doch die Skepsis ist gross. Die USA glauben dem Assad-Regime nach dessen wiederholtem Wortbruch schlicht nicht mehr.

Ende einer Traumreise: Eine Reisegruppe mit 70 Antarktis-Touristen muss auf einer verlassenen Walfangstation im Südatlantik ausharren. Ihr Schiff erlitt einen Maschinenschaden.

Guinea-Bissau Nach der umstrittenen ersten Runde der Präsidentschaftswahl im westafrikanischen Guinea-Bissau haben Soldaten am Donnerstag die Kontrolle über ein zentrales Viertel der Hauptstadt übernommen. (sda) Rund ein Dutzend Soldaten seien in das Studio des nationalen Radios in Bissau eingedrungen und hätten es geräumt, berichtete ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP.

Spanien Spaniens neue konservative Regierung will die Aufklärung tausender Fälle von Kindesraub in den vergangenen Jahrzehnten vorantreiben. Die Justiz-, Innen- und Gesundheitsminister sowie die Generalstaatsanwaltschaft vereinbarten am Donnerstag mit Vertretern der Opfer-Vereinigungen die Einrichtung einer Datenbank. (sda) Darin sollen die Namen und Geburtsdaten der mutmasslich gestohlenen Babys sowie die Namen der Kliniken, in denen sie geboren sein sollen, eingetragen werden.

Nordkorea In Nordkorea hat trotz internationaler Proteste am Donnerstag der Countdown für den umstrittenen Raketenstart begonnen. Bis am Montag soll der Flugkörper starten. Die Nachbarländer sind in erhöhter Alarmbereitschaft. (sda) Aus Regierungskreisen in Südkorea und Japan hiess es, es gebe zunächst keine Anzeichen für den Start.

USA Connecticut schafft als 17. der insgesamt 50 Bundesstaaten der USA die Todesstrafe ab. Nach dem Senat stimmte am Mittwoch auch das Repräsentantenhaus des Ostküstenstaats einer entsprechenden Gesetzesvorlage zu. (sda) Nach einer Debatte, die sich über fast zehn Stunden hinzog, unterstützten die Abgeordneten das Vorhaben mit 86 zu 62 Stimmen.

USA In einem als historisch bezeichneten Schritt entschädigt die US-amerikanische Regierung die Ureinwohner des Landes mit rund einer Milliarde Dollar. Das Geld kommt insgesamt 41 Indianerstämmen zugute, wie das Justiz- und das Innenministerium am Mittwoch (Ortszeit) ankündigten. (sda) Die Entschädigung ist das Ergebnis eines jahrelangen Rechtsstreits, den Washington mit mehr als 100 Indianerstämmen geführt hat.

Syrien In Syrien ist die seit Donnerstagmorgen geltende Waffenruhe bisher offenbar weitgehend eingehalten worden. Dennoch soll es Tote gegeben haben. "Syrien erlebt offenbar einen seltenen Moment der Ruhe", erklärte der UNO-Sondergesandte Kofi Annan in New York. (sda) Es gebe zwar Berichte über Gewalt, sagte Annan. Er hoffe aber, dass das nur Einzelfälle seien. Nun müsse die Regierung sofort ihre schweren Waffen aus den Wohngebieten abziehen.

USA Sechs Wochen nach dem Tod des unbewaffneten schwarzen Jugendlichen Trayvon Martin in Florida ist der Todesschütze angeklagt worden. Der 28-jährige George Zimmerman wird des Mordes mit bedingtem Vorsatz beschuldigt. (sda) Sonderstaatsanwältin Angela Corey betonte am Mittwoch (Ortszeit), die Staatsanwaltschaft handle nicht auf Grund von öffentlichem Druck.