Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. April 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Den mutmasslich Hauptverantwortlichen für die Anschläge vom 11. September 2001 droht die Todesstrafe. Der gemeinsame Prozess vor einem Militärtribunal steht für eine politische Kehrtwende Obamas.

Betrug, illegale Parteienfinanzierung, Geldwäscherei: Die Mailänder Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Funktionäre der Lega Nord. Auch die Familie von Lega-Chef Umberto Bossi ist mit Vorwürfen konfrontiert.

Die westlichen Staaten im UNO-Sicherheitsrat stelllen dem syrischen Regime ein Ultimatum: Bis in einer knappen Woche muss die Gewalt eingestellt werden. Die Wirkung des Aufrufs wird indes bereits bezweifelt.

Die USA haben Sanktionen gegen die Militärjunta in Mali verhängt. Und die EU ruft zur «sofortigen Waffenruhe» auf. Derweil breiten sich die Tuareg-Rebellen im Norden aus.

In der Türkei müssen sich seit heute zwei Vertreter des Militärs vor Gericht verantworten. Sie hatten den Putsch im Jahre 1980 angeführt. Die Regierung erhofft sich durch den Prozess einen Mentalitätswandel.

Peter B.* hat Hunderte Steuerhinterzieher erwischt und liess die deutsche Staatskasse kräftig klingeln. Wer ist der Mann, der nun ins Visier des Schweizer Bundesanwalts geraten ist?

Die USA würdigen den Reformprozess in Burma mit einer Lockerung der Sanktionen. Die Asean-Staaten hatten sich dafür stark gemacht – und sich dabei zunächst an die EU gerichtet.

Der serbische Präsident Boris Tadic tritt vorzeitig von seinem Amt zurück. Er will sich zeitgleich mit der Parlamentswahl am 6. Mai auch der Neuwahl zum Staatsoberhaupt stellen.

Ein abgesetzter Spitzenpolitiker, blockierte Internetseiten und ein toter Engländer: In China machten in den letzten Tagen Nachrichten von einem Putsch die Runde. Was steckt dahinter?

Bei neuen Razzien in mehreren Städten Frankreichs wurden rund zehn Verdächtige verhaftet. Es ist bereits die zweite gross angelegte Aktion gegen mutmassliche Islamisten seit der Attentatsserie von Toulouse.

Bei einem Wahlsieg würde François Hollande schon zu Beginn seiner Amtszeit als französischer Präsident grundlegende Reformen einführen. Nicolas Sarkozy nennt die Pläne «unverantwortlich».

Nachdem die Afrikanische Union gestern Sanktionen gegen die meuternden Soldaten in Mali beschlossen hat, ziehen die USA nach. Islamistische Rebellen wollen im ganzen Land das Scharia-Recht verhängen.

Mit den Erfolgen in Maryland, Wisconsin und Washington hat Mitt Romney ein Etappenziel im US-Vorwahlkampf erreicht. Seine Herausforderer denken aber noch nicht daran, das Feld zu räumen.

Kaum zieht Mitt Romney davon, beginnen die Spekulationen über seinen Vizepräsidentschaftskandidaten. Als abschreckendes Beispiel gilt Sarah Palin.

IKRK-Präsident Jakob Kellenberger zu Besuch in Syrien: Nebst einem täglichen Waffenstillstand möchte er einen besseren Zugang zu Gefangenen.

Vor den Vorwahlen in drei US-Staaten fasst Favorit Mitt Romney weitere Siege ins Auge. Auch US-Präsident Obama sieht den Republikaner wohl als Herausforderer – er griff ihn erstmals namentlich in einem Spot an.

Ein neues Buch beschreibt, wie Berlusconi die italienische Politik verändert hat. Das Vorwort dazu hat der Ex-Premier geschrieben. Darin unterstreicht er einmal mehr seinen unermüdlichen Einsatz.

Die syrische Regierung hat nach eigenen Angaben mit dem Abzug seiner Truppen aus einigen Städten begonnen. Doch die UNO bleibt skeptisch und entsendet einen Planungsstab nach Damaskus.

In Libyen ist es zu Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Milizen gekommen. In den Städten Ragdalein und Swara wurden insgesamt 22 Menschen getötet. Darunter auch Frauen und ein Kind.

Die Bundeskanzlerin Merkel thematisierte bei ihrem Staatsbesuch in Tschechien den europäischen Fiskalpakt und die Sicherheit eines AKW. Ministerpräsident Necas zeigte sich mehr als gesprächsbereit.

Payroll processor ADP issues a jobs report that is a strong barometer of U.S. employment. It's also a heck of a financial performer on its own

Wen has made a series of provocative speeches attacking the state-owned banks and warning against a return of the Cultural Revolution

Some recent data suggest businesses are beginning to spend more

While the Irish are angry at the new levy, they're likely to continue to grudgingly accept austerity measures, economists say

A British investor serves up an innovative plan to break up the euro zone

Alaska's Permanent Fund is a model for many sovereign wealth fund managers