Marokko Zehntausende Marokkaner haben sich am Sonntag an einem Solidaritätsmarsch zur Unterstützung des palästinensischen Volks beteiligt. Aufgerufen zu der Demonstration in Rabat hatte die islamistische Gruppe Al-Adl Wal Ihsan. (sda) Der Protest richtete sich nach Angaben eines Sprechers auch gegen die Führung Marokkos, die Israel unterstütze. Die Polizei sprach von 11'000 Teilnehmern, die Veranstalter von 100'000.
Saarland Bei der Landtagswahl im Saarland hat sich Prognosen zufolge die CDU von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer als stärkste Partei behauptet. Laut ARD- und ZDF-Prognosen kam die Partei auf 34,5 Prozent der Stimmen. (sda) Die Sozialdemokraten belegten mit 30,0 bis 31,0 Prozent den zweiten Platz und könnten Regierungspartner in einer schwarz-roten Koalition werden.
Weissrussland Bei der grössten Kundgebung der weissrussischen Opposition seit Jahren haben etwa 3000 Menschen gegen den autoritären Präsidenten Alexander Lukaschenko protestiert. Die Menge marschierte auf einer genehmigten Route durch die Hauptstadt Minsk, wie die unabhängige Agentur Belapan am Sonntag meldete. (sda) Die Demonstranten schwenkten alte weiss-rot-weisse Fahnen sowie EU-Flaggen und forderten in Sprechchören Freiheit für politische Gefangene.
Ägypten Die künftige Verfassung Ägyptens wird stärker vom Islam geprägt sein als die bisherige unter Präsident Husni Mubarak. Wie die staatliche Presse am Sonntag berichtete, setzten sich bei der Wahl der 100 Mitglieder der verfassunggebenden Versammlung knapp 70 Kandidaten durch, die dem islamistischen Lager zugerechnet werden. (sda) Zu den wichtigen Fragen, die bei der Erarbeitung der Verfassung entschieden werden, gehört das Verhältnis von Staat und Religion.
Griechenland Aus Protest gegen Misswirtschaft und harte Sparmassnahmen haben am Sonntag "empörte Bürger" versucht, die Militärparaden zum Jahrestag des Beginns des griechischen Unabhängigkeitskampfes gegen das Osmanische Reich (25. März 1821) zu stören. (sda) Die Wut der Demonstranten richtete sich gegen die Politiker des Landes allgemein. Die Polizei bot allein in Athen rund 4000 Polizisten auf.
Senegal Trotz einer aufgeheizten Stimmung im Vorfeld ist die Stichwahl um das Präsidentenamt im Senegal am Sonntag weitgehend ruhig verlaufen. Amtsinhaber Abdoulaye Wade hoffte auf eine dritte Amtszeit, sein früherer Regierungschef Macky Sall galt jedoch als Favorit. (sda) Die Auszählung der Stimmen begann unmittelbar nach Schliessung der Wahllokale um 20.00 Uhr. Mit Ergebnissen wird frühestens am Dienstag gerechnet.
Syrien US-Präsident Barack Obama will die Opposition in Syrien unterstützen. Obama wolle beim Gipfeltreffen der "Freunde Syriens" am 1. April für "nicht-militärische" Hilfe eintreten, sagte am Sonntag sein stellvertretender Sicherheitsberater Ben Rhodes. Im Moskau sprach der UNO-Gesandte Kofi Annan mit der russischen Führung. (sda) Obama und der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hätten sich bei einem Treffen in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul auf die Unterstützung der syrischen Rebellen geeinigt, sa
Hongkong Hongkong hat Chinas Wunschkandidaten Leung Chun Ying zum nächsten Chef der Sonderverwaltungszone bestimmt. Der 57-Jährige erhielt am Sonntag rund 57 Prozent der Stimmen in der Wahlversammlung, die von Geschäftsleuten, Industriemagnaten und China-treuen Vertretern dominiert ist. (sda) Die sieben Millionen Bewohner der ehemaligen britischen Kolonie haben keinen Einfluss auf die Entscheidung.
Spanien Spaniens konservative Volkspartei (PP) von Regierungschef Mariano Rajoy hat erstmals in der jüngeren Geschichte eine Regionalwahl in der traditionellen Linken-Hochburg Andalusien gewonnen. Sie verfehlte aber deutlich die absolute Mehrheit. (sda) Der Sozialist José Antonio Griñán konnte deshalb darauf hoffen, mit Unterstützung der Vereinten Linken (IU) als Regierungschef der südspanischen Region im Amt bestätigt zu werden.
Gegen Abdelkader Merah, den älteren Bruder des Serienmörders, wird eine vorläufige Anklage erhoben. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 29-Jährigen Komplizenschaft bei der Vorbereitung von Terrorakten vor.
Bei den vorgezogenen Wahlen im deutschen Bundesland Saarland gehen die Christdemokraten als grosse Sieger hervor. Ein Paukenschlag gelang den Piraten, die auf Anhieb vier Sitze im Parlament holten.
Jason Russells Video über die Kindersoldaten von Uganda hat 84 Millionen Menschen erreicht. Jetzt sitzt der Familienvater in der Psychiatrie. Dabei wollte er gerade erst so richtig durchstarten.
Der berühmte italienische Schriftsteller und Übersetzer hat sich Zeit seines Lebens gegen politische Missstände und für mehr Demokratie eingesetzt. Nun ist er in seiner Wahlheimat Portugal verstorben.
Der 57-jährige Leung Chun Ying ist neuer Chef der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong. Rund 2000 Menschen protestierten gegen das Wahlverfahren.
Jahrelang stand sie unter Hausarrest, weil sie sich für mehr Demokratie im abgeschotteten Burma einsetzte. Und jetzt, da sie endlich wieder in die Politik eingreifen könnte, setzt sie eine Krankheit ausser Gefecht.
Gerade einmal drei Monate nach seinem Amtsantritt hat der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy den ersten Wahltest zu bestehen: Andalusien und Asturien wählen ihre Regionalparlamente.
Rick Santorum, Hauptkonkurrent von Mitt Romney im Rennen um die republikanische Präsidentschaftskandidatur, hat die Vorwahlen in Louisiana gewonnen. Der Erfolg ist aber relativ unbedeutend.
Abdelkader Merah, der ältere Bruder des Serienmörders, macht sich weiterhin verdächtig. Sein Handy wurde in der Nähe der jüdischen Schule gefunden, wo Mohammed Merah vier Menschen erschossen hatte.
Ganz in Weiss marschierten hunderte Menschen in Gedenken an die Opfer des Serienattentäers Mohamed Merah durch die nordfranzösische Stadt Rouen. Mit Spruchbändern drückten sie ihre Trauer und Wut über die Morde aus.
Beim ersten Mexiko-Besuch von Papst Bendedikt XVI. säumten 700'000 Gläubige zur Begrüssung die Strassen. Der Pontifex möchte vor allem für diejenigen beten, die unter der Gewalt leiden müssen.
Die Freundin eines von Mohamed Merah getöteten Soldaten ist hochschwanger. Sie will ihren toten Freund nun heiraten, mit dem Segen des französischen Präsidenten.
Beim Piloten des Kleinflugzeugs, das am Freitag in den Bodensee gestürzt ist, handelt es sich um einen 51-jährigen Österreicher. Von ihm und dem zweiten Insassen fehlt nach wie vor jede Spur.
Trotz Unschuldsbeteuerungen wird der ältere Bruder des Serienmörders Mohamed Merah weiter in Haft gehalten. Dort schockiert er mit seinen Aussagen. Die Mutter des Attentäters ist wieder auf freiem Fuss.