Zehntausende Menschen flüchten vor den Kämpfen der Tuareg-Rebellen aus Mali in die Nachbarländer. Dort verschärft sich die Situation zusätzlich wegen einer Dürre und Essensknappheit. «Wie sollen wir ihnen zu essen geben, wenn wir selber nichts haben?»
In den 1950er-Jahren hat die katholische Kirche in den Niederlanden mehrere Jungen kastrieren lassen, um deren angebliche homosexuelle Neigung «zu heilen». Bei den Opfern soll es sich um zehn Minderjährige gehandelt haben.
Ungeachtet internationaler Proteste hat Weissrussland einen Mann hingerichtet, der ein Attentat auf die U-Bahn in der weissrussischen Hauptstadt Minsk verübt haben soll. Beobachter hatten den Prozess zuvor als «willkürlich» kritisert.
Sicherheitskräfte haben den einstigen libyschen Geheimdienstchef Abdullah al-Senussi festgenommen. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag wirft dem Schwager des ehemaligen Herrschers Gaddafi Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
Der als Nazi-Verbrecher verurteilte John Demjanjuk ist tot. Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd in Rosenheim bestätigte einen entsprechenden Bericht des Bayerischen Rundfunks. Demnach starb der 91-Jährige in einem Seniorenheim in Bad Feilnbach bei Rosenheim.
Zehn Jahre nach der Unabhängigkeit haben im südostasiatischen Inselstaat Osttimor Präsidentenwahlen stattgefunden. Zwischenfälle wurden bis zur Schliessung der Wahllokale nicht gemeldet. Das Ergebnis wird erst in einigen Tagen erwartet.
Bei Bombenanschlägen in der syrischen Hauptstadt Damaskus sind nach Regierungsangaben mindestens 27 Menschen getötet worden. 140 weitere wurden verletzt. Unter den Opfern sind Zivilisten und Sicherheitskräfte.
Eine zivil-militärische Truppe soll dem Nahen Osten nach einem israelisch-palästinensischen Vorschlag Frieden bringen. Hochrangige Militärs und Sicherheitsberater aus Israel und der palästinensischen Selbstverwaltung haben vorgeschlagen, dass eine internationale Präsenz den Frieden zwischen Israelis und Palästinensern sichern soll.
Im Zusammenhang mit der Weitergabe vertraulicher Informationen an die Medien hat der Vatikan umfangreiche Ermittlungen auf allen Ebenen des Heiligen Stuhls eingeleitet. Er reagiert damit auf die «Vatileaks».
Ein kinoreifer Wahlwerbefilm für US-Präsident Barack Obama mit dem Hollywood-Star Tom Hanks hat in den USA für Wirbel gesorgt. In dem 17 Minuten langen Spot versucht der oscarprämierte Regisseur Davis Guggenheim, die erste Amtszeit des Demokraten in ein gutes Licht zu rücken.
Am Sonntag wählen deutsche Promis und Politiker in Berlin einen neuen Bundespräsidenten. Der Fünf-Parteien-Kandidat Joachim Gauck kann mit nahezu 90 Prozent der Stimmen rechnen.
Mehr als vier Jahrzehnte stand Schenuda III. an der Spitze der koptisch-orthodoxen Kirche in Ägypten. Jetzt starb er im Alter von 88 Jahren.
In Kampfstiefeln, Tarnhosen und einheitlichen Hemden haben 100 neue Mitglieder der rechtsextremen Nationalen Garde in Budapest ihren Eid abgelegt. Um keine Auflagen zu verletzen, blieben sie dabei still.
Der Religionsrat in Afghanistan will die Rechte der Frauen massiv einschränken - mit dem Segen von Präsident Hamid Karsai.
Der ehemaliger libyscher Geheimdienstchef Abdullah al-Senussi ist in Mauretanien festgenommen worden. Der Internationale Strafgerichtshof wirft ihm Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
In Weissrussland wurde einer der beiden Minsker U-Bahn-Attentäter hingerichtet. Das Oberste Gericht teilte seinen Angehörigen mit, er sei erschossen worden.
Die syrische Hauptstadt Damaskus wurde am Morgen von zwei Explosionen erschüttert. Dabei sollen mindestens 27 Menschen getötet und 97 verletzt worden sein.
Laut einem US-Medienbericht soll der unterdessen getötete Al-Kaida-Chef Osama bin Laden zwei Top-US-Leute auf der Todesliste gehabt haben.
Kofi Annan ruft den UNO-Sicherheitsrat zu Geschlossenheit auf. Mit seiner Mission möchte der frühere UNO-Generalsekretär die Gewaltspirale stoppen und den Zugang für humanitäre Hilfe gewährleisten.
Ein türkischer Militärhubschrauber ist in der Nähe von Kabul auf ein Haus gestürzt. Vor allem Soldaten aber auch Zivilisten wurden dabei getötet.
Im französischen Arras hat ein geistig gestörter Muslim beetende Gläubige in einer Moschee überfallen. Dabei hat er einen Menschen getötet und einen weiteren schwer verletzt.
Nationalsozialisten oder Freiheitskämpfer? Die russische Gemeinschaft und Juden protestierten gegen einen Gedenkmarsch von lettischen Veteranen der Waffen-SS.
Ein Jahr nach Beginn des Aufstands in Syrien ist die Opposition zerstritten, und das Assad-Regime steht gestärkt da. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum eskalierenden Konflikt.
US-Präsident Barack Obama hat den Kampf um seine Wiederwahl definitiv lanciert - mit einem aufwändigen Video, das die Errungenschaften seiner ersten Amtszeit hervorhebt.
Fünf Jahre lang hielten die Hamas Gilad Schalit gefangen. Im Oktober 2011 kam er frei. Nun sagt sein Vater, er könne die Palästinenser verstehen. Israels politische Rechte ist empört.
Bewaffnete Männer in der Provinz Schabwa im Südosten Jemens haben eine 32-jährige Lehrerin aus der Schweiz verschleppt. Behördenvertreter machen dafür Al-Kaida verantwortlich.
Ein Helikopter der Internationalen Schutztruppe ISAF ist in Kabul in ein Wohnviertel gestürzt. Mindestens zwölf türkische Soldaten und zwei Zivilisten kamen dabei ums Leben.
Am vergangenen Sonntag drehte ein US-Soldat in Afghanistan durch und erschoss 16 Zivilisten. Auslöser für das Massaker sollen die persönlichen Probleme des 38-Jährigen gewesen sein.
Wie ehrt man als nordkoreanischer Machthaber seinen Grossvater? Man platziert einen Beobachtungssatelliten im All. Genau das hat Kim Jong-Un vor.
Sechs Länder des Golf-Kooperationsrates werden ihre Botschaften in Syrien schliessen. Sie protestieren damit gegen die anhaltende Gewalt.