Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 11. März 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die «konkreten Vorschläge» des Sondergesandten der UNO für Syrien, Kofi Annan, fanden bei Baschar Assad keinen Anklang. Immerhin zeigt sich der ehemalige UNO-Generalsekretär «optimistisch».

Ein Anschlag auf eine Kirche im Zentrum Nigerias hat mindestens zehn Todesopfer gefordert. Unter den Toten sind auch drei Schaulustige, die in dem Tumult von Soldaten erschossen wurden.

Blutbad auf dem Busbahnhof von Nairobi: Sprengsätze wurden in eine Menschenmenge geworfen. Es gab Tote und Verletzte. Dahinter steckt wahrscheinlich die Al-Schabaab-Miliz.

Noch ist unklar, weshalb US-Soldaten am frühen Morgen einen Stützpunkt in Kandahar verlassen und bis zu 16 Zivilisten getötet hatten. Für den afghanischen Präsident Karsai war es ein Attentat.

Ein Attentat auf eine Trauerfeier im Nordwesten Pakistans hat viele Tote gefordert. Der perfide Anschlag galt einem den Taliban feindlich gesinnten Politiker.

Die israelische Armee fährt weiterhin einen harten Kurs: Als Vergeltung für Raketen-Angriffe aus dem Gaza-Streifen greift sie die Palästinenser-Gebiete unvermindert an. Ein Mann starb.

Die Menschen in Fukushima fürchten den unsichtbaren Feind. Niemand weiss, wie schädlich die Strahlenbelastung ist. Japans Regierung beschönigt die Lage.

Japan trauert um die Opfer der Dreifach-Katastrophe vom März 2011: Die Menschen legten eine Schweigeminute ein, sangen Lieder - oder demonstrierten gegen die Atomenergie.

Die EU hadert mit ihrer Nebenrolle auf der Weltbühne. Am Treffen der EU-Aussenminister in Kopenhagen gab es vor allem Klagen zu hören. Und Guido Westerwelle sorgte für einen Zwist.

Schlappe für die regierenden Konservativen bei den Parlamentswahlen in der Slowakei. Die europafreundliche Oppositionspartei hat gar die absolute Mehrheit errungen.

Rick Santorum nutzte die Kampfpause von Hauptkonkurrent Mitt Romney in Kansas zu einem klaren Sieg bei der Republikaner-Vorwahl für die US-Präsidentschaft. Romney gewann dagegen in Wyoming.

Seit am Freitag der Entführer von Gilad Schalit durch israelische Raketen getötet worden ist, herrscht im Gazastreifen wieder Gewalt. Auf Raketenangriffe der Palästinenser antwortet Israel mit massiven Luftangriffen.

Ein zweiter Terrorist ist wegen des Attentats in Marrakesch vor einem Jahr zum Tode verurteilt worden. Die Bombe in einem Touristencafé tötete 17 Menschen, darunter auch drei Reisende aus dem Tessin.

Die japanische Regierung hat vier Stunden nach dem Erdbeben vom 11. März 2011 von der drohenden Kernschmelze in Fukushima gewusst. Dies zeigt das Protokoll einer Krisensitzung.

14 Menschen haben sich in den vergangenen zwei Monaten im Tibet selbst verbrannt. Schuld daran sei China, findet die tibetische Exilregierung - weil normale Proteste nicht möglich seien.

25 000 Menschen demonstrierten in Moskau gegen Wladimir Putin und forderten Neuwahlen. Erstmals war auch von einer «Orangenen Revolution», wie sie 2004 in der Ukraine stattgefunden hatte, die Rede.

Der «Super-Bulle» flieht ins US-Konsulat und bezeichnet seinen Chef, den Spitzenpolitiker Bo Xilai, als «grössten Mafia-Boss». China kämpft mit seinem bislang schwersten Polit-Skandal.

Zum dritten Mal in Folge wächst der US-Arbeitsmarkt um über 200 000 Stellen. Das kommt Präsident Barack Obama ganz gelegen. Und auch die Wall Street reagierte positiv auf die neuen Entwicklungen.

Immer mehr syrische Offiziere kehren Assad den Rücken. Vier ranghohe Militärs sind in ein Lager von Deserteuren in der Türkei geflohen.

Jose Santiago ist angeklagt, seine 25-jährige Freundin Jessica Rojas getötet zu haben. Als er in den Gerichtssaal im US-Bundesstaat Massachusetts geführt wird, brennen bei den Rojas die Sicherungen durch.

Japan's once-mighty electronics sector has seen its exports and competitiveness eroded by Korea and a resurgent U.S. tech sector

The U.S. economy posted another month of strong job growth. High-paying professions provided the biggest surge in hiring

A half-million people were emboldened to enter the jobs market in February

Three years ago, Arizona, California, Florida and Nevada got walloped by the housing crisis. Now they're adding jobs faster than the rest of the country

The Italian brand's reentry has been a dud with U.S. car buyers

Utilities in Brazil and other Latin American countries battle theft and deadbeats with smart meters