Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Februar 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Suche nach einem Nachfolger für Ex-Bundespräsident Wulff gestaltet sich wohl schwieriger als erwartet. Kanzlerin Angela Merkel handelt sich die erste Absage ein. Und die SPD stellt mehrere Bedingungen.

Der Iran demonstriert seine Stärke: Zum zweiten Mal innert eines Jahres fuhren iranische Kriegsschiffe durch den Suez-Kanal ins Mittelmeer. Dort sollen Manöver mit der syrischen Marine durchgeführt werden

Ein 29-jähriger Ägypter dachte, er arbeite für Al Kaida und wollte das Kapitol in Washington in die Luft sprengen. Er ist dem FBI auf den Leim gegangen.

US-Drohnen beobachten offenbar das Geschehen in Syrien. Damit soll der Druck auf das Regime erhöht werden. Syrische Truppen schossen derweil auf einen grossen Protestzug in Damaskus.

Das Schatzsucher-Unternehmen Odyssey hat in einem Schiffwrack Silber im Wert von einer halben Milliarden Dollar gefunden. Ein Gericht in den USA hat ihnen den Schatz wieder abgenommen.

Zwei ehemalige griechische Widerstandskämpfer lehnen sich gegen die «Bevormundung» durch das radikale Sparprogramm auf. Wie 1941 sind auch heuer die Deutschen die Feinde.

Das FBI nahm in der Nähe des Capitols in Washington D.C. einen Terrorverdächtigen fest. Der Mann soll geplant haben, einen scharfen Sprengsatz zu zünden.

Weiche Drogen sollen legal sein. Das fodert eine Bewegung rund um den Politiker Janusz Palikot. Um die Forderung deutlich zu machen, kifften Demonstranten direkt vor dem Parlament.

Mit Feiern und Kundgebungen haben die Libyer an den Beginn des Aufstandes gegen Diktator Gaddafi vor einem Jahr erinnert. Im Vordergrund stand das Gedenken an die toten Revolutionäre.

Deutsche Bundespräsidenten erhalten nach ihrem Rücktritt einen «Ehrensold» von 199 000 Euro pro Jahr. Ob das auch auf Christian Wulff zutrifft, ist fraglich. Er müsste politische Gründe geltend machen können.

Politiker sind auf neue brisante Details gestossen, die zunächst übersehen wurden. Der Entscheid zur parlamentarischen Untersuchung steht offenbar kurz bevor.

In Pakistan ist ein Mann mit einem Motorrad auf einen belebten Markt in der Stadt Parachinar gefahren. Dort sprengte er sich in die Luft. Die Taliban bekannten sich zum Anschlag.

Videoaufnahmen zeigen, wie bewaffnete Gangmitglieder eine Zeitungsredaktion in Mexiko niederbrennen. Journalisten versuchen mit der Veröffentlichung der Bilder die Behörden unter Druck zu setzen.

Die kalten Temperaturen in Europa gehen auch an den alten Mauern des Kolosseums nicht spurlos vorbei. Die Restaurierung lässt zudem weiter auf sich warten.

Die mutmasslichen iranischen Bombenleger in Thailand kannten sich. Das beweist ein Foto, auf dem sich die drei kurz vor den Anschlägen in der sündigen Partystadt Pattaya vergnügen.

Nach dem Rücktritt des deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff beginnt die Suche nach einem Nachfolger. Vieles deutet auf eine überparteiliche Kandidatur hin.

Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff hat in Berlin seinen sofortigen Rücktritt erklärt. Lesen Sie hier, was er in seiner gut dreieinhalbminütigen Rede genau sagte.

Staatspräsident Felipe Caldéron setzt ein Zeichen gegen den Drogenkrieg im Land. Er liess die Armee öffentlich tausende Gewehre und Granaten der Mafia zerstören.

Christian Wulff ist am Freitag kurz nach 11 Uhr von seinem Amt als deutscher Bundespräsident zurückgetreten. Es ist ein Abgang mit Ansage. Worüber er gestolpert ist.

Die UNO-Vollversammlung fordert den Rücktritt von Präsident Assad. Währenddessen greifen Regierungstruppen weiterhin die Rebellenhochburg Homs an.

Die Wähler in Lettland haben sich deutlich gegen Russisch als zweite Amtssprache entschieden.

Norbert Lammert möchte Wulffs Nachfolge nicht antreten. Der Bundestagspräsident soll eine entsprechende Anfrage abgelehnt haben. Koalition und Opposition könnten bereits morgen zusammenkommen.

Von allen deutschen Staatsoberhäuptern erscheint Christian Wulff als historisch schwächstes: Halbherzig ins höchste Amt gewählt, halbherzig agiert und abgetreten. Was macht eigentlich Joachim Gauck?

Nach monatelangem Streit hat der US-Kongress die Verlängerung von Steuernachlässen für die Mittelschicht beschlossen. Der Senat und das Repräsentantenhaus verabschiedeten das Kompromisspaket deutlich.

In Deutschland erhalten ehemalige Staatsoberhäupter einen lebenslangen Beitrag von rund 200'000 Euro im Jahr. Ob Christian Wulff Anspruch auf diesen Ehrensold hat, ist fraglich. Der Zustupf ist an Bedingungen geknüpft.

Obama hofft offenbar, mit Aufklärungsbildern und Abhörprotokollen Druck auf Assad machen zu können. In Damaskus soll eine immense Anti-Assad-Kundgebung zusammengeschossen worden sein.

Er war erst wenige Wochen im Amt, und schon musste er über eines der heikelsten juristischen Probleme Deutschlands entschieden. Für den jungen Oberstaatsanwalt aus Hannover war die Affäre Wulff eine Zerreissprobe.

Angela Merkel, Horst Seehofer und Philipp Rösler diskutieren zurzeit im Kanzleramt über die mögliche Nachfolger für Christian Wulff. Die Staatsanwaltschaft will morgen mit den Ermittlungen beginnen.

Christian Wulff macht Angela Merkel das Leben schwer. Die Euro-Kämpferin muss sich mitten in der Krise den Mühen der Innenpolitik stellen. Aber nicht nur deshalb kommt der Rücktritt für sie ungelegen.

An der trilateralen Afghanistan-Konferenz wird Einigkeit demonstriert, im Hintergrund brodelt es aber. Karzai redet Pakistan ins Gewissen. Und Ahmadinejad bemüht seine gewohnte Antiwest-Rhetorik.

Nach dem Rücktritt von Christian Wulff äussern sich die Parteien bereits zur Nachfolge. Bundeskanzlerin Merkel will nach einem Konsens über die Parteigrenzen hinweg suchen.

Politischer Paukenschlag in Deutschland: Der Bundespräsident Christian Wulff hat seinen Rücktritt erklärt. Kanzlerin Merkel zollte ihm für diesen Entscheid Respekt. Nun übernimmt Horst Seehofer interimsmässig.

Die Welt verliert ein scharfes Auge auf den Nahen Osten: Dem Pulitzer-Preisträger Anthony Shadid wurde in Syrien ein Asthmaanfall zum Verhängnis. In Homs gehen die Angriffe mit unverminderter Härte weiter.

Wie geht es nun mit Christian Wulff weiter? Die Staatsanwaltschaft wird nun ihre Ermittlungen wohl aufnehmen. Der Vorwurf: Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung. Aus Juristensicht ist das keine Kleinigkeit.

Idealerweise gelten Bundespräsidenten als politische Vorbilder, die Glaubwürdigkeit und persönliche Redlichkeit verkörpern. Idealerweise.

Dave Mustaine, der ehemalige Gitarrist von Metallica, sprach sich für den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Rick Santorum aus – und machte prompt einen Rückzieher.

Die harschen Worte von Karolos Papoulias gegenüber Deutschland zeigen: In Athen liegen die Nerven blank. Und es kommt noch dicker. Offenbar sind die Probleme des Landes grösser als bisher bekannt.

Gestelzt, gescheit und unangepasst: Nathalie Kosciusko-Morizet ist die Sprecherin von Sarkozys Wiederwahlkampagne. 2017 will sie selbst kandidieren.

Obamas oberster Spion befürchtet, dass das Terrornetz seinen Einfluss nach Syrien ausweitet. In der UNO-Vollversammlung fand sich gestern eine klare Mehrheit für die Resolution gegen das Assad-Regime.

Der Nigerianer, der an Weihnachten 2009 ein Flugzeug in die Luft sprengen wollte, muss für den Rest seines Lebens ins Gefängnis. Dies hat ein Gericht in Detroit entschieden.